News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wege anlegen (Gelesen 2112 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Wege anlegen

agarökonom »

Heute war der Pflüger da und hat die Wiesen gepflügt welche künftig Gartenland werden sollen :D . Ich überlege nun mit was ich künftig am Besten die Wege möglichst preiswert auslege - der Boden ist hier ziemlich schwer und bei feuchter Witterung klebt's an den Schuhen . Ob da eine ordentliche Schicht Holzhäcksel reicht ? Immerhin fällt genug Obstschnitt an um die Fläche zu bestreuen und mit Bändergewebe habe ich auf leichterem Boden schon schlechte Erfahrungen .... Das künftige Zuchtgelände hat 4000m² und ist ausschliesslich praktisch angelegt , "schön" ist kein Kriterium , dafür habe ich andere Bereiche . Meint Ihr es reicht wenn ich den Schnitt von 45 Hochstammäpfeln verwurste oder sollte ich noch Bändchengewebe bestellen ? Stroh ? Alternativ gäbe es noch ein örtliches Sägewerk was Späne abgibt . Bin gerade etwas ratlos was auf die Bestellliste gehört ...
Nutztierarche
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wege anlegen

Staudo » Antwort #1 am:

Bändchengewebe ist als Wegebelag eher ungeeignet. Ich würde die Holzhäcksel nehmen und immer wieder nachfüllen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wege anlegen

RosaRot » Antwort #2 am:

Holzhäcksel sind zunächst ganz schön, verrotten aber und dann gibt es "Sumpf" - wie hier anschaulich bei Nachbars miterlebt. Wahrscheinlich muss man dann sehen, das man immer nachfüllen kann.Staudo war ein bissel schneller... :)
Viele Grüße von
RosaRot
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Wege anlegen

agarökonom » Antwort #3 am:

Danke Staudo ,dachte ich mir so . Im Sommer fällt ja der Schnitt der Kirschbäume an , das gibt genug Nachschub ;) .
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Wege anlegen

agarökonom » Antwort #4 am:

Rosarot , hier fällt genug Schnittgut an ;) .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wege anlegen

Christina » Antwort #5 am:

Alle 3 Jahre schneidet die Stadt hier 2 großen Platanen in unserer Straße. Die Arbeiter wissen schon: Die Ladung Häckselgut am grün-blauen Haus abladen. Für die Wege finde ich es prima, läuft sich gut, Sumpf gibt es auch nicht, obwohl hier auch Lehmboden ist. Und 3 Jahre ist ein guter Rythmus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Wege anlegen

mame » Antwort #6 am:

Bändchengewebe ist als Wegebelag eher ungeeignet. Ich würde die Holzhäcksel nehmen und immer wieder nachfüllen.
Ich würde auch Holzhäcksel nehmen, aber das Bändchengewebe drunter legen. Die Häckselschicht hält deutlich länger, wenn sie sich nicht mit dem schweren Boden mischt und der Weg bleibt weitgehend unkrautfrei.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wege anlegen

tiarello » Antwort #7 am:

Ich verwende sehr viel Holzhäcksel, z. T. auch als Wegebelag und habe damit auch gute Erfahrungen gemacht. Zu bedenken ist aber, dass die Quelle, aus der man die Häcksel bezieht, dauerhaft und reichlich sprudeln sollte. Man benötigt ja so etwa einen Kubikmeter pro 10 m² Wegefläche. Und dass ungefähr alle drei Jahre. Um den Bedarf für einen 4000 m² Garten zu decken, braucht man nach meiner Einschätzung also vermutlich eine externe Quelle. Das hat auch den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass der Zeitaufwand des Häckselns nicht erst investiert werden muss.Ohne mein Baumpflegeunternehmen könnte ich jedenfalls meine diversen Holzhäckselverwendungen vergessen ... ;D
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Wege anlegen

kpc » Antwort #8 am:

Wenn Holzhäcksel, dann unbedingt etwas unterlegen.Ich habe das nicht gemacht und die Maulwürfe lieben meine Wege,machen sie zur Mondlandschaft und durchmischen Boden und Häcksel. Fallen sind wegen der Bodenstruktur kaum aufstellbar.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Wege anlegen

agarökonom » Antwort #9 am:

Mein Whippchen ist allergisch auf Maulwürfe und Wühlmäuse , da habe ich keine Sorge . Sie wird etwas umbuddeln aber eine finale Lösung herbeiführen ;)
Nutztierarche
Dendrobiumglotzer

Re:Wege anlegen

Dendrobiumglotzer » Antwort #10 am:

Nach draussen irgendwie abschotten mit untererr Schotterschiecht, dass der Regen entweichen kann, dann Unkrautfolie...dann den Hächselweg...vielleicht.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Wege anlegen

Steingartenfan » Antwort #11 am:

warum nicht dauerhaft nur einen Schotterweg anlegen ( ich habe Frostschutzschotter Korngröße 0/32 genommen )?? Für einen unbefahrenen Gartenweg reicht doch eine Schichtdicke von 10 cm !!Einmal Arbeit & einmal Kosten ( so teuer ist Schotter nun auch nicht , ich habe 11,-€ pro Tonne plus Anlieferung 20.-€ bezahlt ) !!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Wege anlegen

agarökonom » Antwort #12 am:

warum nicht dauerhaft nur einen Schotterweg anlegen
Weil hier jährlich der Schnitt von 45 Apfelhochstämmen , diversen Birnen und Süskirschen anfällt ;) . Wir haben schweren Schwemmlandboden , Schotter ist in einem Jahr wahrscheinlich in Richtung Erdkern verschwunden ::) .
Nutztierarche
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Wege anlegen

Martina777 » Antwort #13 am:

Wir haben schweren Schwemmlandboden , Schotter ist in einem Jahr wahrscheinlich in Richtung Erdkern verschwunden ::) .
So lange braucht er nicht ;)
Antworten