Eigentlich ein ganz nettes Thema zum "mal drüber nachdenken". Da ich dringend Rechnungen schreiben muß, kam mir das Thema gerade wie gerufen, um mich mal schnell in meiner Datenbank umzusehen

.Von etwa 2200 Sorten in meiner Datenbank, die im Rosenpark in Reinhausen stehen, ergab ein Suchlauf etwa 40 Rosen aus dieser Zeit. Nicht wirklich allzuviele...Was fällt auf? Zunächst, daß auch zu dieser Zeit eine ganze Bandbreite an Rosenklassen und Rosenformen gezogen wurden. Von vorwiegend einmalblühenden Ramblern (Toby Tristram) über Bodendecker (Red Ballerina, Rosy Cushion) zu öfterblühenden Kletterrosen (Rosarium Uetersen, Compassion). Ein großer Anteil an (meiner Sammelleidenschaft zu verdanken) morbidfarbenen Rosen (z.B.Charles de Gaulles, Passion, Salzaquelle, Amethyste, Julias Rose, Grey Dawn) scheint aus dieser Zeit zu stammen.Aber - und das ist mir garnicht vorher in den Kopf gekommen, daß auch die in diese Zeit fallen: die ersten Englischen Rosen!Ein paar gute Strauchrosen sind noch dabei (z.B. Sally Holmes, Erzgebirgsrose), einige nette recht harte Floribunden (Southampton, Norwich Castle), der Rest erinnert fatal an meine diesjährige "ich muß 100 Rosen aus dem Bestand des Parkes entfernen"-Liste:Just Joey, Jocelyn, Double Delight, Nitouche etc.