News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen aus den "Siebzigern" (1970-1980) (Gelesen 2163 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Rosen aus den "Siebzigern" (1970-1980)

rorobonn † »

Hallo,die Vorgeschichte: Meine Elterrn bekamen von mir eine Rose Kaiserin Farah geschenkt, weil sie die Farbgebung der Nostalgie so mögen und ich dachte, dann wäre diese Rose auch etwas für meine zwei Beiden. Dabei kam mein Vater ins Schwärmen und ins nostalgische Abgleiten in den Erinnerung "an damals" :D als sie den ersten Garten anlegten und in Rosen schwelgten. Offenbar hätte er gerne wieder eine Sammlung dieser Rosen....ich finde das süß und gar nicht schlecht. Platz ist keiner im Garten vorhanden und die Pflege bleibt an mir hängen 8) Gestern bin ich mal so ein bisschen "durch die Kataloge gegangen" und habe1.) festgestellt, dass es noch viele Rosen im Handel gibt aus dieser Zeit!2.) unheimlich viele Rosen schon viel länger im Handel sind, als ich es geahnt hatte und die mein Vater (und ich) mit den ersten Rosen im Garten meiner Eltern verbinden. Virgo und Michelle Meilland z-B.3.) ich die damals so beliebte Salm-Orangefarbe sehr schwer zu kombinieren finde 8) und es eigentlich mal ganz nett sein könnte die Rosen aus dieser Zeit zu sammeln ;DKennt Ihr noch welche?rorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen aus den 70gern (1970-1980)

sonnenschein » Antwort #1 am:

Eigentlich ein ganz nettes Thema zum "mal drüber nachdenken". Da ich dringend Rechnungen schreiben muß, kam mir das Thema gerade wie gerufen, um mich mal schnell in meiner Datenbank umzusehen 8) ;D .Von etwa 2200 Sorten in meiner Datenbank, die im Rosenpark in Reinhausen stehen, ergab ein Suchlauf etwa 40 Rosen aus dieser Zeit. Nicht wirklich allzuviele...Was fällt auf? Zunächst, daß auch zu dieser Zeit eine ganze Bandbreite an Rosenklassen und Rosenformen gezogen wurden. Von vorwiegend einmalblühenden Ramblern (Toby Tristram) über Bodendecker (Red Ballerina, Rosy Cushion) zu öfterblühenden Kletterrosen (Rosarium Uetersen, Compassion). Ein großer Anteil an (meiner Sammelleidenschaft zu verdanken) morbidfarbenen Rosen (z.B.Charles de Gaulles, Passion, Salzaquelle, Amethyste, Julias Rose, Grey Dawn) scheint aus dieser Zeit zu stammen.Aber - und das ist mir garnicht vorher in den Kopf gekommen, daß auch die in diese Zeit fallen: die ersten Englischen Rosen!Ein paar gute Strauchrosen sind noch dabei (z.B. Sally Holmes, Erzgebirgsrose), einige nette recht harte Floribunden (Southampton, Norwich Castle), der Rest erinnert fatal an meine diesjährige "ich muß 100 Rosen aus dem Bestand des Parkes entfernen"-Liste:Just Joey, Jocelyn, Double Delight, Nitouche etc.
Es wird immer wieder Frühling
Günther

Re:Rosen aus den 70gern (1970-1980)

Günther » Antwort #2 am:

"Rosen aus den 70gern"Aha.Ausgeschrieben: Siebziggern.Oder?Nur so am Rande....
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen aus den 70ern (1970-1980)

martina. » Antwort #3 am:

Pingelpunkt ::) ;D ;D ;D In meinem Garten wachsen aus den Siebzigern genau drei Rosen:Charming Apricot / Charles AustinMargaret MerrillJulia's Rose
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rosen aus den 70gern (1970-1980)

Irm » Antwort #4 am:

Ha ! da habe ich eine mehr ;D Julias RoseCharles de GaulleAmethystGray Dawn
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen aus den 70gern (1970-1980)

Janis » Antwort #5 am:

Meine Rosen aus dieser Zeit:Niagara falls (Ted Verschuren, Niederlande, 1974)Compassion Sally HolmesJulia’s Rose und Grey Dawn leben (vermutlich) nicht mehrSally Holmes
LG Janis
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Rosen aus den 70gern (1970-1980)

Nehireo » Antwort #6 am:

Hm, ich habe haufenweise Rosen aus den 80ern aber nur zwei aus den 70ern:Dublin Bay 1975Lawinia 1980
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen aus den 70gern (1970-1980)

Loli » Antwort #7 am:

Ich habe einige mehr aus den 70-igern im Garten; viele Sorten von Rolf Sievers oder von Zinaida Klimenko beispielsweise - gerade die Pestraja Fantazija nicht zu vergessen. Oder die Nathalie aus Langensalza von 1972, President Traradellas von Dot, Ripples von LeGrice, Seven Seas von Harkness, die Sunsilk von Fryer, Typhoo Tea von McGredy, Victoriana von Edward Burton LeGrice usw. und usf.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen aus den 70gern (1970-1980)

rorobonn † » Antwort #8 am:

wow, das ist ja super, was hier zusammengekommen ist :D ich stelle fest, ich habe völlig falsche vorstellungen gehabt, welche rosen "typisch" für die 70er waren. :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
ClaudiBi68
Beiträge: 33
Registriert: 11. Okt 2013, 23:55

Re:Rosen aus den 70gern (1970-1980)

ClaudiBi68 » Antwort #9 am:

Hallo,mit dem Thema Rosen aus den 70ern habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt. Finde es aber spannend. Es ist wirklich kaum zu glauben, wieviele Rosen für die Zeit sprechen.
Antworten