News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen? (Gelesen 3312 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
chris_wb

Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

chris_wb »

Ich habe vor etlichen Jahren mal so eine "selbstfruchtende" Kiwi gekauft. ::) Es stellte sich irgendwann heraus, dass es nur eine männliche Pflanze ist, die einige Spanndrähte in einer Gartenecke jedes Jahr überwuchert. Ich bekam irgendwann mal noch eine weibliche ('Jenny'?) dazu. Die steht immer noch im Kübel. Nun wollte ich sie an einen längeren Zaun auspflanzen, an dem sie entlang wachsen darf. Aber das männliche Exemplar müsste wohl irgendwie auch wieder in ihre Nähe (sonst sind sie mehr als 50 m entfernt).Nun kam mir der Gedanke, das wüchsige Ding in den großen Nussbaum wachsen zu lassen. Ob das mit Starthilfe (Kletterseil) wohl funktionieren kann?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

elis » Antwort #1 am:

Hallo !Hausgeist, Du mußt dran denken daß Du die Kiwi auch ernten willst. Die wächst dann nur hoch.Besser Du pflanzt sie dahin wo Du sie waagrecht ziehen kannst. Sie trägt ja dann auch besser und das praktische ernten ist wichtig. Außerdem mußt sie ja auch zurückschneiden können.lg elis
Dateianhänge
Weiki1411a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
chris_wb

Re:Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

chris_wb » Antwort #2 am:

Hallo Elis, du hast mich missverstanden: Das weibliche Exemplar soll waagerecht am Zaun wachsen, das männliche will ich wenige Meter entfernt in den Nussbaum wachsen lassen. Fraglich wäre ja zum Beispiel, ob in der schattigen Krone noch Blüten ausgebildet werden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ich hab mit "Starthilfe" durch ein Spleitex-Seil (Synthetik, sieht aber aus wie Hanfseil) eine Clematis in einen höheren Haselnußstrauch geleitet, das geht.Dadurch könntest du auch ein wenig Abstand vom Stamm des Baumes halten, das größte Problem wird nämlich die Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe im Wurzelteller des Baumes werden.Vielleicht wäre eine Möglichkeit, einen recht tiefen, größeren Kübel oder so, nach unten offen, also ohne Boden, an der Stelle, an der die Kiwi hinsoll, einzugraben und mit guter Erde zu füllen - dann hast du ein Nährstoffdepot, das sich der Baum nicht ganz so schnell (außer von unten) erschliessen kann und du könntest auch die Konkurrenz um Wasser ein paar Jahre reduzieren - und kontrollierter Gießen.Ob Kiwi im Schatten weniger blüht weiß ich allerdings nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Nussbaum ist halt auch schon gleich was sehr gewaltiges.Im Prinzip müsste die männliche Kiwi gar nicht klettern, sondern es würde reichen, wenn sie irgendwo rumliegt und sich irgendwo hochangelt.Meine Arguta Kiwis wachsen als Gestrüpp ohne jegliche Kletterhilfe. Das sieht in etwa so aus, wie ein Brombeerdickicht oder Heckenrosen.Die Ernte ist etwas schwierig, aber eine rein männliche Pflanze hätte ja keine Früchte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

agarökonom » Antwort #5 am:

Bei Bekannten ist in diesem Herbst ein Pflaumenhochstamm unter der Last der arguta- Kiwis zusammengebrochen :o . Also es geht zeitlich begrenzt ;) , oder der Nussbaum ist schon entsprechend groß .
Nutztierarche
Aku.Ankka

Re:Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

Aku.Ankka » Antwort #6 am:

Hallo Elis, du hast mich missverstanden: Das weibliche Exemplar soll waagerecht am Zaun wachsen, das männliche will ich wenige Meter entfernt in den Nussbaum wachsen lassen. Fraglich wäre ja zum Beispiel, ob in der schattigen Krone noch Blüten ausgebildet werden.
Wieso nicht? Bei mir wächst die Kiwi zusammen mit dem Wein :D
chris_wb

Re:Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

chris_wb » Antwort #7 am:

Also es geht zeitlich begrenzt ;) , oder der Nussbaum ist schon entsprechend groß .
Der hat etwa 80 Jahre auf dem Buckel und etwa 18 m Kronendurchmesser, da muss die Kiwi schon mächtig Masse bilden. ;) Ich werde es einfach mal versuchen.
Aku.Ankka

Re:Kiwi in den Nussbaum wachsen lassen?

Aku.Ankka » Antwort #8 am:

Also es geht zeitlich begrenzt ;) , oder der Nussbaum ist schon entsprechend groß .
Der hat etwa 80 Jahre auf dem Buckel und etwa 18 m Kronendurchmesser, da muss die Kiwi schon mächtig Masse bilden. ;) Ich werde es einfach mal versuchen.
Schau mal hier:
invivo hat geschrieben:Ohne große Erwartungen habe ich unseren Walnussbaum mit der Japanischen Weinbeere (Rubus phoenicolasius) unterpflanzt und bin positiv überrascht worden. Guter Ertrag, obwohl bestenfalls nur für weinge Minuten die Abendsonne dort hinkommt. Brombeeren versagen bereits am Rand der Baumkrone und die Weinbeere steht unweit vom Stamm, allerdings muss ich bei Sommertrockenheit gießen, da sie dann sichtlich schlappt.
Vielleicht teilt dir invivo seine Erfahrung mit.
Antworten