News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

pH-Wert-Tester (Gelesen 3318 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

pH-Wert-Tester

Steingartenfan »

Was haltet Ihr von den PH Wert Testern bei denen man nur einen Metallstab in den Boden stecken muß und es wird der PH Wert angezeigt ?Wie arbeiten diese Dinger ?Es gibt das selbe auch zur Feuchtigkeitsermittlung oder gleich so 2 in 1 Dinger .Darf man diesen Messgeräten trauen ?Pro & Contra gegenüber Ph Messtreifen ?Gruß Steingartenfan !Threadtitel korrigiert
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5751
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ph wert Tester

wallu » Antwort #1 am:

Hallo Karl,Je nach Modell und Preisklasse sind diese Dinger viel genauer als Papierstreifen und Standard in der chemischen Industrie. Die Papierstreifen bzw. Indikatortinkturen sind aber für den gärtnerischen Bedarf normalerweise völlig ausreichend (und billiger).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Ph wert Tester

Steingartenfan » Antwort #2 am:

Danke Wallu ,werd´mir eventuell so ein Ding zulegen !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Ph wert Tester

Steingartenfan » Antwort #3 am:

Danke Uwe ,werd´mir eventuell so ein Ding zulegen !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Ph wert Tester

martina. » Antwort #4 am:

Achte bei der Auswahl darauf, dass es leicht zu bedienen und kalibrieren ist. Das tollste Messgerät nützt nichts, wenn es nicht richtig kalibriert ist.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ph wert Tester

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Die billigen Teile, die es im Gartencenter gibt taugen wahrscheinlich wenig bis nichts?Hatte mir vor Jahrzehnten mal sowas zugelegt, hab dem aber nie so recht getraut, gibt es da empfehlenswerte Geräte?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Ph wert Tester

Isatis blau » Antwort #6 am:

So ein Messgerät, das eine Zahl anzeigt, erweckt irgendwie den Eindruck, zumindest bei mir, exakter als so seltsame bunte Messstreifen zu sein. Das ist aber nicht so. Selbst die teure und relativ umständliche Messung mit Elektroden war ungenauer.
fromme-helene

Re:Ph wert Tester

fromme-helene » Antwort #7 am:

pH-Meter (bzw. deren Elektroden) unterliegen stark einer Alterung und lassen sich dann auch nicht mehr vernünftig kalibrieren. Ihre hohe Messgenauigkeit ist daher von nicht allzu großer Dauer. Für den Hobbybereich ist sie außerdem kaum erforderlich.Ich empfehle Laien daher eher Farbindikatoren, ob nun Papiere oder Lösungen, hängt vom Messgut ab. Wobei die Substanzen gern recht giftig sind, so dass die Papiere im Prinzip unbedenklicher im Umgang sind.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Ph wert Tester

BlueOpal » Antwort #8 am:

Wo holt ihr eure Messstreifen und welche sind es? :) Schließlich gibt es auch da unterschiede.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Ph wert Tester

leonora » Antwort #9 am:

Ich benutze normalerweise auch so ein Teil mit einem Stab dran. An Indikatorpapier habe ich diverses Sammelsurium im Haus, ganz praktisch sind z.B. solche Stäbchen. Anderes Lackmuspapier geht aber auch, ich finde die Unterschiede nicht so wichtig.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Ph wert Tester

Julie » Antwort #10 am:

Ich kaufe mein Set zum PH-Wert messen von Bodenproben im Baumarkt. Kostet 5,-- Euro und kann bis zu 8 x verwendet werden.

LG Julie
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Ph wert Tester

BlueOpal » Antwort #11 am:

Danke.
leonora wie machst du das denn in der Erde? Nimmst du etwas Erde, füllst es in ein Glas und stellst dann das Teststäbchen rein?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Ph wert Tester

leonora » Antwort #12 am:

Ja genau, mit destilliertem Wasser.

LG
Leo
Hemsalabim
Ephe

Re: Ph wert Tester

Ephe » Antwort #13 am:

leonora hat geschrieben: 12. Mai 2017, 19:50
An Indikatorpapier habe ich diverses Sammelsurium im Haus, ganz praktisch sind z.B. solche Stäbchen.


Der Link führt zu Indikatorstäbchen für PH 4,0-7,0 100 Stück. Es gibt aber auch Indikatorstäbchen für ganz andere Messbereiche, z.B. PH 3,6 - 6,1 oder PH 6,5-10. Woher weiß ich, welcher ph-Bereich für meinen Gartenboden zutrifft?
Für alle ph-Bereiche gibt es "Indikatorpapier, PH 1-14, 1 Rolle" - auch 100 Tests und damit günstiger als die Indikatorstäbchen für Teilbereiche.

Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ph wert Tester

Rieke » Antwort #14 am:

Der pH-Wert Deines Bodens dürfte irgendwo zwischen leicht sauer und leicht basisch liegen. Ich habe bei dem Link auch recht preiswertes Lackmuspapier für den Bereich zwischen 5,0-8,0 gesehen. Falls dein Boden einen sehr hohen Kalkgehalt hat, ist er evt. stärker basisch, mit einem hohen Humusgehalt evt. saurer. Es gibt dort auch Indikatorstäbchen für einen pH von 4,5-10,0.

Die Genauigkeit ist eh relativ wurscht, pH-Wert-Bestimmung des Bodens ist per se eine ungenaue Angelegenheit. Für eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse würde ich darauf achten, die Probenahme und Messung unter jeweils unter möglichst gleichen Bedingungen durchzuführen, d.h. das Verhältnis Wasser zu Boden sollte gleich sein, Bodentemperatur und Feuchtigkeit. Bodenexperten suspendieren die Bodenprobe übrigens nicht in destilliertem Wasser, sondern in Salzlösungen.
Chlorophyllsüchtig
Antworten