
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Hühnergras" (Gelesen 6136 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
"Hühnergras"
Ich überlege mir gerade die Gestaltung eines Auslaufs für meine künftigen Zwerghühner (oder Wachteln). Die Idee, Töpfe mit verträglichen Salaten/Kräutern hineinzusetzen, hab ich schon mal "gestohlen". Weiter möchte ich versuchen, Salbei zu setzen (ebenerdig).Nun hatte ich mir überlegt, es wäre schön, ein Gras (bzw. Gräser) zu haben, das - nicht höher als 100 cm wird, - einen bogig überhängenden Wuchs hat,- nett ausschaut
und- nicht von den Tieren plattgemacht wird.Die Idee: Die Tiere sollen einen luftig-leichten Sonnenschutz bzw. Zufluchtsort haben.Standort: Fetter Lehmboden, halbschattig bzw. sonnig (aber nicht vollsonnig).Gefallen täte mir z.B. das Carex grayi sehr, auch wenn es nicht so überhängend ist. Kann mir jemand von euch Gräserspezialisten helfen?

Re:"Hühnergras"
du machst wieder Witze. Der Auslauf für Hühnervögel eignet sich ja nun absolut nicht für eine Graslandschaft. Zäune ein Stück Wiese ein, setze ein paar Hühner rein und du wirst sehen ob noch Gras wächst. Carex grayi wächst im Schatten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:"Hühnergras"
Wie wär's statt "Hühnergrass" mit einem Morus alba 'Pendula'. Den kannst Du in die richtige Höhe und Breite ziehen und der hat dann über den Sommer auch genügend Früchte für die Hühner. Morus gilt als Hühnerbaum, da er über einen langen Zeitraum seine Beeren fallen läßt und die Hühner somit genug zum Suchen und Picken haben. Je nach der Form wie Du den Pendula ziehst dient er dann auch als "Versteck", "Sonnenschutz" usw. P.S.: Solltest Du Eier von den Hühnern verzehren, so wären diese dann natürlich nicht mehr 'weiß'.
Re:"Hühnergras"
Akku, das tönt klasse! Aber ... etwas höher als einen Meter wird die halt schon, ausser ich tät die bonsaibeschneiden ...
Wobei ... wenn ich so einzäunen täte, dass er frei wachsen könnte ... nee, geht nicht. Da weigert sich leider die Umgebung.
Carex grayi wächst bei mir im Halbschatten. So einen Standort hätt ich auch.


Re:"Hühnergras"
Gib' doch mal bei Google 'Morus alba pendula' ein und dann auf Bilder drücken. Da hast Du genügend Anschauungsmaterial. Der Pendula kriecht auch auf dem Boden wenn ihn keiner hält. Das heißt er läßt sich ziehen und formen wie's Spaß macht.Schau mal hier und hierAkku, das tönt klasse! Aber ... etwas höher als einen Meter wird die halt schon, ausser ich tät die bonsaibeschneiden ...Wobei ... wenn ich so einzäunen täte, dass er frei wachsen könnte ... nee, geht nicht. Da weigert sich leider die Umgebung.
Carex grayi wächst bei mir im Halbschatten. So einen Standort hätt ich auch.
Re:"Hühnergras"
Sehr verführerisch tönt das. Hm. Ich überlege trotzdem noch. Bei den Bildern handelt es sich v.a. um höhere Exemplare. Irgendwie sträubt sich da was bei mir, einen Strauch, der gerne mal drei Meter wird, permanent so runterzusäbeln, dass er auf einem Meter vor sich hindümpelt.Und gibt's dann überhaupt Früchte, wenn er dauernd beschnitten wird? (Ich stell's mir aber gerade vor und bin äusserst entzückt.
)

Re:"Hühnergras"
Falsch, Du brauchst den Baum nicht runtersäbelnSehr verführerisch tönt das. Hm. Ich überlege trotzdem noch. Bei den Bildern handelt es sich v.a. um höhere Exemplare. Irgendwie sträubt sich da was bei mir, einen Strauch, der gerne mal drei Meter wird, permanent so runterzusäbeln, dass er auf einem Meter vor sich hindümpelt.Und gibt's dann überhaupt Früchte, wenn er dauernd beschnitten wird? (Ich stell's mir aber gerade vor und bin äusserst entzückt.)


Re:"Hühnergras"
Ich stelle mir gerade vor, wie ich das Gewächs solange halte, bis es einen Meter hat. Die Hühner fänden meine Unterschenkel sicher auch witzig.
Nun gut, du hast mich überzeugt. Wehe, es klappt nicht, dann zerr ich dir hierhin, an den Popo der Welt, um alles wieder gutzumachen.


Re:"Hühnergras"
;DDanke für die anschaulichen Beispiele.Du weisst aber schon, dass bei deinen Bildern stets die 1-Meter-Grenze überschritten ist, oder?
Wie gesagt. Meine Drohung gilt.
(Ich hätte trotzdem gerne was Grasiges oder sonstwie Knorriges für die Hühner)


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:"Hühnergras"
Unsere früheren Nachbarn hatten auch so ein Teil. Ich dachte immer, es wäre eine Hängeform auf Stamm.Jedenfalls hat die Nachbarin im Herbst immer alles ordentlich runtergeschnitten (auch die ForsythieFalsch, Du brauchst den Baum nicht runtersäbeln- - - - Du mußt ihn solange halten bis er die gewünschte Größe hat und dann einfach loslassen. Der wächst dann nicht mehr in die Höhe, sondern läßt dann alles 'hängen' (=Pendula). (Würdest Du ihn nicht halten bzw. anbinden, dann würde er auf dem Boden vor Dir kriechen
)Du brauchst dann nur noch das Hängenende von Zeit zu Zeit auslichten. Früchte gibt's immer - egal wo und wieviel Du schneidest.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:"Hühnergras"
Warum nicht einige der nichtblühenden Miscanthus-Sorten, die man mit einer Kaninchendraht-Manschette versieht, zb. 'Gracillimus' oder 'Morning Light'? Wenn Miscanthus über ganz jungen, zarten Austrieb hinaus ist, gehen die Hühner nicht mehr ran - so zumindest hier. Die Gräser könnten also über dem Draht dann auch frei überhängend wachsen.
Bei mir wächst und versamt es sich übrigens bei vollsonnigem Stand.Carex grayi wächst im Schatten.

Re:"Hühnergras"
Enaira und Hausgeist, danke mal vorab!Miscanthus ... hm ... das wird doch höher als 1 Meter und ist auch so horstig und nicht mehr wegzukriegen ... oder?

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:"Hühnergras"
Das ist ja perfekt für meine Hühnervoliere als Sichtschutz gegen Raubvögel und als angenehmes Schattenplätzchen. Die hängende Maulbeere ist schon gekauft!Falsch, Du brauchst den Baum nicht runtersäbeln- - - - Du mußt ihn solange halten bis er die gewünschte Größe hat und dann einfach loslassen. Der wächst dann nicht mehr in die Höhe, sondern läßt dann alles 'hängen' (=Pendula).
