
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Flieder -- Syringa + Buddleia (Gelesen 2874 mal)
Moderator: AndreasR
Flieder -- Syringa + Buddleia
Syringa persica / Syringa Chinensis --- Persischer / Chinesischer FliederWorin besteht der Unterschied zwischen den Sorten S. „x persica“ und S. „Chinensis“? Irgendwo habe ich gelesen, dass S. „Chinensis“ auch S. persica S. x „vulgaris“ genannt wird (das bringt mich ja völlig durcheinander, weil doch Vulgaris der „normale“ Flieder ist, oder?)? Welche Sorte ist für eine gemischte Blütenhecke (sonnig, nur im unteren Teil bis ca. 14 Uhr schattig, windig – zumindest jetzt ohne Pflanzen) und welche Sorte ist für eine Einzelstellung (sonnig) geeigneter?Buddleia davidii --- SommerfliederWenn ich ein Exemplar von der Sorte „Black Knight“, die nach meinen Infos 2 – 3 m hoch wird(?), bei einer Größe von 40 – 60 cm Ende Mai einpflanze, wie hoch wächst er dann noch dieses Jahr? Da jährlicher starker Rückschnitt für die Blütenförderung möglich ist , müsste er doch eigentlich die ganze Größe erreichen, oder irre ich mich? :-[Gleiche Frage gilt für die Sorte „Nanho Purple“, die nach meinen Infos 2 m hoch wird (oder?)?Ist ein Einpflanzen Ende Mai (ich würde mir diesen Flieder nämlich zum Geburtstag wünschen) überhaupt gut oder welchen Zeitpunkt sollte ich wählen (ich weiß nicht, zu welchen Zeiten genau es diesen Sommerflieder überhaupt zu kaufen gibt)?Vielen Dank im voraus für eure/Ihre Antworten :)Liebe Grüße, Angi:) Hallo, eigentlich wollte ich diesen Text bei all meinen Fragen jew. am Anfang setzen (damit gleich zu erkennen ist, dass ich eine Garten-Anfängerin bin und mir meine Fragen somit evtl. bitte zu verzeihen sind), aber das wäre nervig und meine Fragen kämen zu kurz. Daher mein Anfangstext halt kleiner und erst zum Schluß.Als Garten-Neuling habe ich mich in den letzten Wochen überall (Internet, Bücher, Gartensendungen) nach hauptsächlich Gehölzen informiert (nach anderen Pflanzen wie Stauden und Bodendeckern informiere ich mich ausgiebig wohl erst im Herbst...?). Wow, mir raucht der Kopf und ich kenne nun schon mehr lateinische Bezeichnungen als englische Vokabeln. Da ich nur einen sehr kleinen Garten besitze möchte ich natürlich so genau wie möglich über die Pflanzen, die ich gerne in den hinteren Garten (sonnig, teils halbschattig) und in den Vorgarten (halbschattig – schattig) setzen möchte, informiert sein.Trotz (oder gerade aufgrund) intensiven Recherchen und Suchen habe ich noch einige Fragen, die ich nacheinander stellen möchte. Beim Stöbern in diesem Forum bin ich auf viele nette Antworten gestoßen und ich denke, dass ich bei euch/Ihnen prima aufgehoben bin und mir bestimmt weitergeholfen werden kann. 

Re:Flieder -- Syringa + Buddleia
1. SyringaEigentlich ist es recht einfach
(ist es natürlich nicht):- S. x chinensis = Kreuzung zwischen der Kreuzung x persica mit vulgaris- S. x persica = Kreuzung zwischen laciniata mit vulgaris- S. vulgaris = eigene Art2. BuddleiaAuch wenn Buddleien sehr wüchsig sind, benötigen sie doch einige Jahre, um ihre volle Kraft zu entfalten. Die in den Katalogen genannten Endgrößen, werden sie also nicht sofort erreichen. Gleiches gilt für versetzte B., die sich erst wieder erneut etablieren müssen. Hinzu kommen auch noch die Boden- und kleinklimatischen Verhältnisse, die die Entwicklung beschleunigen, aber auch bremsen können.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Flieder -- Syringa + Buddleia
Hallo Angi,also um Deine Fragen zum Sommerflieder zu beantworten:den bekommst Du in kleineren Gartencentern zur Blütezeit, in vielen größeren Centern und in Baumschulen ganzjährig als Containerpflanze. Also auch Ende MaiBuddleia davidii --- SommerfliederWenn ich ein Exemplar von der Sorte „Black Knight“, die nach meinen Infos 2 – 3 m hoch wird(?), bei einer Größe von 40 – 60 cm Ende Mai einpflanze, wie hoch wächst er dann noch dieses Jahr? Da jährlicher starker Rückschnitt für die Blütenförderung möglich ist , müsste er doch eigentlich die ganze Größe erreichen, oder irre ich mich? :-[Gleiche Frage gilt für die Sorte „Nanho Purple“, die nach meinen Infos 2 m hoch wird (oder?)?Ist ein Einpflanzen Ende Mai (ich würde mir diesen Flieder nämlich zum Geburtstag wünschen) überhaupt gut oder welchen Zeitpunkt sollte ich wählen (ich weiß nicht, zu welchen Zeiten genau es diesen Sommerflieder überhaupt zu kaufen gibt)?Liebe Grüße, Angi


Re:Flieder -- Syringa + Buddleia
Hallo Angi,was die Pflanzzeit angeht, kann man schon fast ganzjährig (außer Hochsommer oder bei gefrorenem Boden) setzen - sofern Du eine Container-Pflanze kaufst, was heute fast die Regel ist. Nur eine ausreichende Wasserversorgung muß am Anfang gewährleistet sein.Welche Arten Du möchtest hängt von Deinem Geschmack ab. Syringa ist nicht so heikel, hauptsache er steht nicht im Vollschatten oder Moorbeet - er möchte es generell eher sonnig und kalkhaltig. Aber auch an Norseiten in leicht saurem Boden macht er keine Probleme (außer vielleicht wenn Ausläufer von S. vulgaris-Unterlagen erscheinen - ich würde ihn aus diesem Grund nicht gerade neben ein geplantes Raritätenbeet setzten). Die Chinensis-Sorten wirken mit einer etwas lockeren überhängenden Blüte duftiger, bei den vulgaris-Sorten findest Du farbstärkere Varianten mit geschossen wirkenden Rispen - sie haben auch eine etwas höhere Fernwirkung. Vielleicht wäre auch ein S. microphylla interessant, da dieser erst im Spätsommer blüht. S. chinensis und microphyla bleiben etwas kleiner als S. vulgaris, aber mit einem gelegentlichen und leichtem entfernen älterer Äste lässt sich auch das regeln.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Flieder -- Syringa + Buddleia
Ich danke euch für eure lieben Antworten
. Sie sind sehr interessant und hilfreich für mich, allerdings muß ich diese Infos jetzt erst mal verarbeiten. Mein Garten ist noch "nackig" und ich habe mir so viele Gedanken über zig verschiedene Gehölze gemacht, daß meine Aufnahmefähigkeit sich nun langsam dem Ende neigt...
.Ich trage alle Infos in meine Listen ein, kümmere mich erst einmal um bereits vorhandene Gehölze und nach einigen Tagen "Gartenpflanzen-Pause" geht es dann Stück für Stück weiter (bis der Kopf wieder raucht und/oder der Geldbeutel erschöpft ist)... Bis Ende Mai habe ich ja noch ein bissel Zeit ;)Liebe Grüße, Angi

