News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gelbe Flechte am Fliederholz (Gelesen 15685 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13830
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Gelbe Flechte am Fliederholz

martina 2 »

Eine Freundin bat mich um Rat - was ist das bzw. soll oder muß man es bekämpfen bzw. wie und womit? Ich meine ja, es schon öfter - im Wald? - gesehen zu haben, was Arges dürfte es nicht sein :-\ Danke schon mal für Hinweise :)
Dateianhänge
sabineflechte.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Isatis blau » Antwort #1 am:

An Walnussbäumen sieht man diese Flechte oft, sie ist harmlos. Flechten sind sogar ein Zeichen für gute Luft.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Martina777 » Antwort #2 am:

Ich finde, Flechten verleihen dem Holz noch mehr Charakter :) und sind ein schöner Blickpunkt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Gartenplaner » Antwort #3 am:

An meinem Flieder und eigentlich fast allen Gehölzen mit rauherer Rinde wie die alten Obstbäume hab ich die auch, keine Gefahr.Sie sind seit 10-15 Jahren merklich auf dem Vormarsch, was, wie Isatis blau schon schrieb, ein Zeichen für eine deutliche Verbesserung der Luftqualität ist.BildBild ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

enaira » Antwort #4 am:

Das beruhigt mich, ich habe sie nämlich auch.An meinem Hochstamm Viburnum 'Summer Snowflake'.Viburnum Summer Snowflake_13-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Starking007 » Antwort #5 am:

Ausser sauberer Luft und Luftfeuchtebesiedeln Flechten wüchsige Pflanzen weniger.Wem sie absolut nicht gefallen, der möge sie mittels Hochdruckreiniger und Gefühl "abblasen".
Gruß Arthur
martina 2
Beiträge: 13830
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

martina 2 » Antwort #6 am:

Vielen Dank für die raschen Antworten, Isatis blau, Martina und Gartenplaner :D
Ausser sauberer Luft und Luftfeuchtebesiedeln Flechten wüchsige Pflanzen weniger.
starking007, der Satz ist zwar etwas kryptisch, aber macht nix, danke ;DNeben den gelben Flechten sind graue zu sehen, dabei handelt es sich wohl um die Gleichen, nur in alt?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Staudo » Antwort #7 am:

Das glaube ich nicht. Auch bei Flechten wird es eine große Artenvielfalt geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Ich kenn mich nicht mit Flechten aus, würde jetzt aber mal die Grobeinschätzung wagen, dass 5-6 Arten auf meinen 2 Bildern sind - auf den Apfelbaumästen die flachen dunkelgrauen mit schwarzen Punkten, die flachen hellgrauen, die püscheligen hellgrauen, die püschelig gelb-orangefarbenen.Auf dem Löwen die schwarzen, und bei den orangefarbenen bin ich nicht sicher, ob das nicht wieder anderer als die vom Apfelbaum sind...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

enigma » Antwort #9 am:

Welche Flechten auch immer auf Gehölzen wachsen: Sie sind in jedem Fall völlig harmlos. Es gibt keine Flechten, die Pflanzen schädigen.Schlimmstenfalls deutet ein dichter Flechtenbewuchs bei Gartengehölzen darauf hin, dass die betroffenen Triebe der Gehölze nicht sehr schnell wachsen.Aber Gründe zur Sorge gibts da nicht. Lieber sollte man sich an der Farb- und Formenfülle der Flechten erfreuen!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

Wie Bristlecone schon sagte, Flechten sind nur Grund zur Freude! Ich finde sie wundervoll und freue mich über diese Patina auf Steinen, auf Gehölzen usw.
Liebe Grüße

Jo
Aku.Ankka

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Aku.Ankka » Antwort #11 am:

Soweit ich mich erinnere habe ich gelesen, dass diese die Pflanze nicht behindern, da sie nur auf der Rinde siedeln und in Symbiose leben mit einem Pilz.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Martina777 » Antwort #12 am:

Schön zu lesen, dass es noch mehr Flechtenliebhaber gibt!@ Gartenplaner: Auf Deinen Bildern sieht man sehr gut, wie vielfältig sie sind - toll! :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

July » Antwort #13 am:

Ich bin ebenfalls Flechtenliebhaber :D!Und ich trinke Tee aus Flechten (Islandmoos):)Ich glaube man kann viele Flechten essen. Hier bei uns wächst Rentiermoos.OT :-XLG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gelbe Flechte am Fliederholz

Martina777 » Antwort #14 am:

;D Dann nagen alle die schönen Flechten ab? :o Flechtenbewachsene Äste (vom Kompostplatz) hab ich für die Weihnachtsdeko verwendet. Machte sich sehr schön.
Antworten