News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen (Gelesen 19590 mal)
Moderator: AndreasR
schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
Auf der Suche nach Beantwortung der Frage, ob Magnolien für Bienen + Co. von Interesse sind, bin ich auf eine recht interessante Liste gestossen.Von einigen Pflanzen wusste ich zumindest nicht, dass sie als Windblütler für Bienen so gut wie nutzlos sind, und nur „gelegentlich schon mal die eine oder andere Biene an einem Windblütler gesehen wird, wenn sie aus Verzweiflung den Pollen sammelt, weil leider nichts besseres vorhanden ist“, so z.B. Betula, Carpinus, Cercidophyllum japonicum, Coryllus (alle Arten), Hamamelis (alle Arten), Hippophae (alle Arten), Liquidambar etc. etc., und somit sind wirklich Gehölze dabei, die für naturnahe Gärten heiss empfohlen werden.
LG Janis
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
Cool, Du lässt ja gar nicht mehr locker! Also Forsythie- die Unpflanze war ja klar, die wunderschönen Zaubernüsse auch, die gefüllten logo aber Corylus hätte ich nicht gewußt und bei der Traubenkirsche Prunus padus würde mein "Imker- Raumteiler" auf Arbeit auf gutes Bienenfutter schwören
Die haben wir extra zusammen bestimmt, weil ihm aufgefallen war, dass die Bienen darauf ganz wild sind
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
Die Blüten der Traubenkirsche duften ja auch sehr stark - warum sollten sie das tun, wenn nicht um Insekten anzulocken

Smile! It confuses people.
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
krass!
Gehölze zu mobben, weil ihre Sexualpraktik aus Windbestäubung besteht, statt es mit Bienen zu tun.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
Sooo negativ würde ich das jetzt nicht sehen
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
ja, ich hatte sowieso vor ein paar Berberis vulgaris zu Füßen der für Rehe leckeren Gehölze zu pflanzen und Caryopteris clandonensis um die Lücken in den Pflanzungen zu stopfen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
So viel ich weiß, gibt es außer Bienen noch anderes Getier.
Ist deren Lebensraum etwa nicht "Natur"?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
die sind für Imker kein Gewinn. Die "bringens nicht" wie der ausbeuterische Spruch immer heißt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
Die liebe ich wirklich, schau einmalja, ich hatte sowieso vor ein paar Berberis vulgaris zu Füßen der für Rehe leckeren Gehölze zu pflanzen ...

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
Na klar, mein Protege- Getier: Schmetterlinge.So viel ich weiß, gibt es außer Bienen noch anderes Getier.Ist deren Lebensraum etwa nicht "Natur"?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
ja sicher doch! Der link oben beinhaltet eine PdF Datei mit dem Sortiment was dieser GaLaBauer und Imker vertickt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
Nun ja, den Wildbienen schaden die Nektar- und Pollensträucher ja auch nicht. Außerdem solltest Du eben die Berberis vulgaris schön finden
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
versteh ich jetzt nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
Na ja, man kann eine Sache positiv oder negativ sehen, das halbvolle oder halbleere Glas
.Planst du echt Berberis vulgaris?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:schwarze Liste der Nicht-Bienenpflanzen
wer war eigentlich zuerst da, biene oder magnolie?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos