

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
windig. sehr windig.
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Kann ich bestätigen. Am Anfang habe ich sie gehegt und gepflegt, mich über die erste Blüte gefreut. Und jetzt versuche ich seit mindestens 5 Jahren, die letzten Reste los zu werden...Aaronstab ist sehr robust, treibt erst im Herbst aus und ist dekorativ grün über den Winter - und passt zur Waldrandbepflanzung...allerdings würd ich eher zu Arum italicum 'Pictum' neigen, der wunderschön marmorierte Blätter hat.Insgesamt wären mir beide bei beschränktem Platz vielleicht etwas zu...wüchsig.Arum maculatum ist bei mir fast unkrautartig in der Wiese, im Eibenhain, im Gehölzgarten, ich hab inzwischen angefangen, überall die kleinen Blätter von Sämlingen abzurupfen, die Vögel verteilen die Beeren überall, die Knollen kriegt man eh kaum komplett raus.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Hm. Für so viele reicht der Platz leider nicht, aber vielleicht probiere ich es doch an einer sonnigeren Stelle. Was für ein Boden/Dünger wäre denn optimal? enaira, wenn ich dich recht verstehe, muß man bei den Cyclamen wohl einfach Geduld haben? Das würde Axels Theorie vom Gießmord widerlegenUnd Helleborus niger ist schwierig, wo ihr der Boden nicht passt (aber auch dann manchmal zickig) - ich hab die letzten Jahre immer mal wieder Billigangebote in Baumarkt und Gartencenter mitgenommen, einige blühten reich, verschwanden dann, nur um Sämlingen um die Ursprungsstelle Platz zu machen, andere blühten reich, dann das Jahr drauf weniger und das Jahr danach wieder reich, ich hab 2, die immer im November blühen und einige, die im März-April blühen.....aber auf kalkhaltigem, schwerem Lehm.
Klein geht nicht, das wird übersehen. Das müßte Ausmaße annehmen...Wie wäre es wenn Du kleine Kreuze machst mit einem Bild dran von einem Cyclamen. Darauf schreibst Du dann totgegossen im Sommer 2013 / 2014 etc.Natürlich ohne Namensnennung vom Mörder.
Stimmt. Dieser ist als Winzling zu mir gekommen und hat schon im zweiten Jahr im Vollschatten geblüht:Und H. orientalis - Sämlinge tummeln sich auch an ungünstigen Stellen.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)