News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erledigt v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens Win (Gelesen 1963 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Erledigt v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens Win

Knolli »

Hallo,leider sind mir im letzten Jahr die rote Wilddahlie coccinea und D.merckii (lila) eingegangen , im Rahmen einer Beet Umgestaltung habe ich versehentlich meine Sämlinge von A. "Ravens Wing" versenkt. :-XSuper gerne hätte ich diese Pflanzen wieder...Pflegt zufällig jemand von euch diese Sorten und hat Saatgut / bzw.Knollen / Sämlinge abzugeben ?Ich habe eine gigantische Liste an Tomatensorten,Kräuter,Stauden,einige Wilddahliensorten ,Kübelpflanzen,Pelargonien usw. Sollte kein Bedarf an einem Tausch bestehen,würde man sich über die Portokosten hinaus einig werden.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
zeherith
Beiträge: 3
Registriert: 26. Nov 2013, 08:43

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

zeherith » Antwort #1 am:

Hallo,leider sind mir im letzten Jahr die rote Wilddahlie coccinea und D.merckii (lila) eingegangen , im Rahmen einer Beet Umgestaltung habe ich versehentlich meine Sämlinge von A. "Ravens Wing" versenkt. :-XSuper gerne hätte ich diese Pflanzen wieder...Pflegt zufällig jemand von euch diese Sorten und hat Saatgut / bzw.Knollen / Sämlinge abzugeben ?Ich habe eine gigantische Liste an Tomatensorten,Kräuter,Stauden,einige Wilddahliensorten ,Kübelpflanzen,Pelargonien usw. Sollte kein Bedarf an einem Tausch bestehen,würde man sich über die Portokosten hinaus einig werden.Liebe GrüßeKnolli
Benutzeravatar
zeherith
Beiträge: 3
Registriert: 26. Nov 2013, 08:43

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

zeherith » Antwort #2 am:

Hallo,leider sind mir im letzten Jahr die rote Wilddahlie coccinea und D.merckii (lila) eingegangen , im Rahmen einer Beet Umgestaltung habe ich versehentlich meine Sämlinge von A. "Ravens Wing" versenkt. :-XSuper gerne hätte ich diese Pflanzen wieder...Pflegt zufällig jemand von euch diese Sorten und hat Saatgut / bzw.Knollen / Sämlinge abzugeben ?Ich habe eine gigantische Liste an Tomatensorten,Kräuter,Stauden,einige Wilddahliensorten ,Kübelpflanzen,Pelargonien usw. Sollte kein Bedarf an einem Tausch bestehen,würde man sich über die Portokosten hinaus einig werden.Liebe GrüßeKnolliGrüezi Knolli , Dahlia coccinea habe ich reichlich , sie vermehrt sich hier sehr gut .Ich könnte durchaus eine große Pflanze abgeben . Zeherith
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Scabiosa » Antwort #3 am:

Hallo,leider sind mir im letzten Jahr die rote Wilddahlie coccinea und D.merckii (lila) eingegangen , im Rahmen einer Beet Umgestaltung habe ich versehentlich meine Sämlinge von A. "Ravens Wing" versenkt. :-XSuper gerne hätte ich diese Pflanzen wieder...Pflegt zufällig jemand von euch diese Sorten und hat Saatgut / bzw.Knollen / Sämlinge abzugeben ?Knolli, ich weiß nicht, ob Du Mitglied der GdS bist, dort ist auf jeden Fall Anthriscus syl. 'Ravens Wing' gelistet.Ich habe eine gigantische Liste an Tomatensorten,Kräuter,Stauden,einige Wilddahliensorten ,Kübelpflanzen,Pelargonien usw. Sollte kein Bedarf an einem Tausch bestehen,würde man sich über die Portokosten hinaus einig werden.Liebe GrüßeKnolli
Knolli, bei der GdS ist A. silv. 'Ravens Wing' in der Tauschliste aufgeführt. Ich weiß nicht, ob Du dort Mitglied bist.Meine Pflanze hat sich leider nicht ausgesät und ich habe auch das Gefühl, dass sie den letzten Winter nicht überstanden hat.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Knolli » Antwort #4 am:

Hallo ihr Lieben,@ zeherith,das wäre ja genial, wieder mit einer Knolle D.coccinea zu starten.Und ist es auch ganz sicher die rote Wildform ? Darauf kommt es mir verschärft an :DWas kann ich dir denn dafür Gutes tun? @ Scabiosa,ich bin kein Mitglied bei der GdS und ich denke,kleine Sämlinge von A. " Ravens Wing" sind für einen Paket transfer denkbar ungeeignet.Da käme vom Prinzip nur eine persönliche Abholung in Frage.Ich hatte vor 4 Jahren eine getopfte A." Ravens Wing" aus England mitgebracht und die hatte sich in meinem Garten ( Essen, NRW )super etabliert -und auch spontan versamt.Versetzte Sämlinge sind absolutes Schneckenfutter ,sind die Pflanzen größer ,mäkeln sie beim umpflanzen...Ich warte mal ab,ob hier aus dem Forum zufällig Saatgut abzugeben hat -sonst bringe ich mir im September aus England eine Pflanze mit .Vorausgesetzt ich finde eine :-XIch freue mich darüber,dass ich so schnell eine Resonanz von euch erhalten habe und bedanke mich erst mal recht herzlich für eure Mühe.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Scabiosa » Antwort #5 am:

Knolli, ich hatte meine Pflanze bei Stauden Stade gekauft, aber auch auch bei der Staudengärtnerei Till Hofmann ist sie im Sortiment (sehr günstig)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Gartenlady » Antwort #6 am:

Der Zeitpunkt Deiner Anfrage ist leider nicht der beste. Ich habe Dahlia merckii dank einer Spende hier aus dem Forum :-* und auch den Anthriscus, aber natürlich habe ich keine Samen gesaammelt, die sind jetzt im Boden oder auf dem Kompost.Wenn die Dahlien den Winter überstehen, (man weiß ja nie ob man alles richtig macht im Winter), kannst Du eine Knolle bekommen. Anthriscus wird hier zunehmend grün, es wird aber kein Problem sein ihn zu bekommen, schon gar nicht in England.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Knolli » Antwort #7 am:

@ Sakabiosa,Stade !!! Da wäre ich gar nicht drauf gekommen . Dann werde ich im Frühjahr mal meine Freundin dort hin begleiten ...Gefährliche Umgebung für diziplinlose Pflanzensüchtige :-X Herzlichen Dank für den naheliegenden Tip *freu*@ Gartenlady ,du hast mit dem falschen Zeitpunkt vollkommen recht.Durch Gartenerweiterung ,damit verbundener Beetumgestaltung,Bau des GH " Sirius" und eines neuen Gerödelshauses war ich im Sommer komplett mit meinem Garten überfordert.Erst jetzt habe ich die Zeit in mich zu gehen, um darüber nachzudenken,welche Pflanzen UNBEDINGT ersetzt werden müssen.Hast du noch Spaß an S.leucantha und S. bicolor ? Ich habe jeweils 2 davon im Winterquartier. Sollten alle Beteiligten gut über den Winter kommen,wäre das ja vielleicht ein Tauschansatz,oder?Ansonsten bringe ich dir etwas von Stade mit :-* und lade mich dann in deinem schönen Garten auf eine Tasse Kaffee ein ... ;) ;D Eventuell mit gemeinsamen Besuch bei Jahnke .Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Gartenlady » Antwort #8 am:

Ansonsten bringe ich dir etwas von Stade mit :-* und lade mich dann in deinem schönen Garten auf eine Tasse Kaffee ein ... ;) ;D Eventuell mit gemeinsamen Besuch bei Jahnke .Liebe GrüßeKnolli
Ja, so machen wir das :) nicht winterharte Kübelpflanzen werden gerade reduziert. Soll ich die Begonia luxurians erfrieren lassen oder schnell noch retten? Ich habe sie radikal gestutzt und nach draußen verbannt, weil sie das Winterquartier total mit Läusen verseucht hat und das zum zweiten Mal.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Knolli » Antwort #9 am:

Gartenlady ...du hast Begonia luxurians? Ich fasse es nicht ...Die suche ich schon ewig !!!Um Gottes Willen- bitte sofort für mich retten.Ich hole sie auch sofort ab *freu*Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Gartenlady » Antwort #10 am:

Sie ist gerettetet. Sie hat nach dem Rückschnitt und Verbannung nach draußen bereits wieder ausgeschlagen und kleine junge Blättchen gebildet. Es war im Sommer eine stattliche Pflanze, guck hier jetzt ist sie aber nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Knolli » Antwort #11 am:

Gartenlady ,du bist ein Schatz ! Meinst du,sie wird wieder so toll?
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Gartenlady » Antwort #12 am:

Nach dem letzten Winter sah sie auch ziemlich erbärmlich aus, aber ich hatte sie nicht zurückgeschnitten. Sie ist dann erst in Gang gekommen als es richtig warm wurde.Sie möchte es sehr warm, GH ist genau richtig und erst ins Freie, wenn wirklich Sommer ist. Sie stammt aus dem brasilianischen Urwald, also warm und feucht ist die Devise.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Knolli » Antwort #13 am:

Gartenlady,sie soll im Wohnzimmer stehen (unter den schrägen Dachfenstern ) und im Sommer auf der Terrasse.Luftfeuchtigkeit ist wegen des offenen Aquariums kein Problem.Möchtest du diese schöne Pflanze denn wirklich abgeben ? Ich kann es gar nicht glauben..Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Suche Saat v.Wilddahlie coccinea / merkii und Anthriscus sylvestris 'Ravens W

Gartenlady » Antwort #14 am:

Das Problem mit der Begonie ist, dass sie im Winterquartier total verlaust, es war im letzten Winter ganz furchtbar, dieses Jahr habe ich es mit der letzten Portion Läusegranulat versucht, aber das hat überhaupt nichts genutzt. Mein Winterquartier Waschküche war total verlaust alles war klebrig und sämtliche Pflanzen wurden angesteckt, ich denke im WoZi wird das noch schlimmer sein.Ich dachte Du hättest jetzt ein beheiztes GH, dort kann man eher dagegen vorgehen, z.B. mit Nützlingen.
Antworten