News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mahonie (Gelesen 636 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Mahonie

kudzu »

was moegen Mahonienwas moegen sie nicht so sehr?in Kindertagen hatten wir eine Mahonie in der Rabatte in der Einfahrt,einzige Erinnerung: sie war unantastbar, weil Grossmutter da immer 'Rosenblaetter' fuern Friedhof geschnitten hatich hab ein paar wilde/verwilderte im Wald hinter der kudzu Lichtung gefunden und von erdrueckender Konkurrenz befreit, ansonsten in Ruhe gelassenwie kann ich meine Mahonien vermehren und zu Wachstum anspornen?wuerde gerne ein paar als immerguene Barriere an der Strasse entlang setzen, gemischt mit Holly *gruebel* Stechpalme? die Weihnachtsdinger mit roten Beeren und einem anderen immergruenen Busch mit roten Beeren, noch ohne Namen aber ich werd Bilder machen, vielleicht koennt Ihr helfen, und einem auch immergruenen, stacheligen Busch mit glaenzenden, dunkelgruenen Blaettern, auch den werd ich knipsenThujen und Co kann ich so gar nicht leiden, und ich will ja auch keine gruene Wand, nur im Winter etwas dichter als die Forsythien und Privet, die jetzt da wachsenausserdem muss es billig sein, also am besten was, was eh bei mir waechst, was ich nur woanders hin verfrachten mussGoogle-sei-Dank: der Busch mit roten Beeren ist eine Nandia Domestica, interessant, dass die hier auf den Abschussliste fuer invasive Arten stehtdas andere koennte eine Wintergreen barberry aka Berberis julianae sein, auch wenn ich mich nicht an Blueten erinnern kann und bei den meisten, die hier noch wachsen die Blaetter glatte Kanten haben, nicht zackige, waere schon wieder ein fruchtbarer Ausreisser und natuerlich aus China
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mahonie

troll13 » Antwort #1 am:

Wenn du Oregon grape-holly meinst, gibt es hier Beschreibungen der Standortanforderungen.Im eigenen Garten versamen sie sich von selbst über den Kot von Vögeln. Junge Sämlinge kann man noch gut verpflanzen.Ältere Sämlingsplanzen wurzeln so tiefgehend, dass man sie kaum mit ausreichenden Wurzeln ausgraben kann. Man kann sie über Stecklinge vermehren. Sie müssen relativ hart geschnitten und in sehr durchlässigem Substrat kultiviert werden. Trotzdem ist die Bewurzelungsrate nach eigener Erfahrung nicht sehr hoch.Um wirklich buschige Pflanzen zu erhalten würde ich sie in den ersten Jahren nach der Blüte kräftig zurückschneiden und auf die Beeren verzichten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten