News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hausveredelungen (Gelesen 3729 mal)
Moderator: cydorian
- Hornisse69
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2013, 20:34
Hausveredelungen
Da ich vor ca 7 Wochen mit Hausveredelungen an Äpfeln und Kirschen begonnen habe, würde es mich interessieren wer noch Hausveredelungen durchgeführt hat und an was mit welchem Erfolg.
Re:Hausveredelungen
Was sind Hausveredelungen?
- Hornisse69
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2013, 20:34
Re:Hausveredelungen
Manche sagen auch Handveredelungen, die Unterlagen sind ein bis zweijährig und wird (ausgegraben) und samt den Wurzeln in der Hand veredelt, anschließend im Haus eingelagert.Aktuell habe ich kleine grüne Kirschen dran.Ich würde gerne ein Bild einstellen, kann es jedoch mit meinem iPad nicht.Eventuell kann ich es jemand zusenden, der es für mich einstellt.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hausveredelungen
Wie jetzt, vor 7 Wochen veredelt und jetzt schon Kirschen dran?Wie geht das denn?Hast Du da Blütentriebe genommen?Ähm üblich sind Triebe mit Blattknospen und die tragen bestimmt keine Kirschen.Falls Du Fruchttriebe genommen hast wird sehr wahrscheinlich die Reservekraft des Triebes diese Früchte gebildet haben und dann geht der Trieb ein.
Liebe Grüße Elke
Re:Hausveredelungen
Hornisse, wenn du weitere Bilder schickst, gib per PM Bescheid.Das Thema Hausveredelungen interessiert auch mich sehr.
Re:Hausveredelungen
Habe im Februar 2013 auch einige Handveredelungen an Weinreben und auch einer Kirsche gemacht. Die Kirschunterlage habe ich als Sämling nahe meinem alten Kirschbaum gefunden. Bei mir sind keine Blüten aufgegangen, weil ich das Edelreis mit nur Blattknospen geschnitten habe. Der Neutrieb zeigte sich nur mit grünen Blättern. Das Bäumchen und die Weinreben stehen jetzt ausgepflanzt seit letztem Sommer im Garten und ich hoffe, daß sie gut überwintern. Zu der Veredelung mit den Blüten: würde die Blütenspitzen jetzt alle Abschneiden, auch wenns weht tut, aber es ist wichtig, daß die Veredungsstelle alle Reservekraft nutzen kann um den nötigen Kallus zu bilden, und daß grüne Blatttriebe gebildet werden, sonst fürchte ich um den Erfolg der Veredelung. Habe meine Veredelungen zunächst im Badezimmer bei Wärme und hoher Luftfeuchte(häufig feuchte Handtücher aufgehängt) vorgetrieben. Wünsche guten Erfolg .Gruß Romulus
- Hornisse69
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2013, 20:34
Re:Hausveredelungen
Ich habe ca. 25 Äpfelchen und 20 Kirschen veredelt.Da bis jetzt nahezu alle treiben, würde ich gerne noch exklusive Sachen veredeln.Vielleicht ne besondere Sorte oder vielleicht Weinrebe veredeln, das habe ich aber noch nie gemacht.Dieses Jahr habe ich mein Augenmerk auf eine Sorte rießenäpfel gelegt, Sorte kenn ich nicht.ist ein Winterapfel und sehr groß und süss.Dieser treibt aus und ist ca. 10 cm lang.Und große Schwarze Knorpelkirsche, das war das vorige Bild.
Re:Hausveredelungen
Kannst du bitte genau berichten bei welcher Temperatur du sie aufgestellt hast und alles drum und dran?
- Hornisse69
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2013, 20:34
Re:Hausveredelungen
1.Unterlagen kaufen2.kopuliert mit frisch geschnittenen Reisern ich startete um Sylvester mit veredeln. 95%gegenzunge rest spaltgepfropft.3.abgedichtet mit Gummi oder Band eventuell lacbalsam aufgebracht.4.wohnzimmer oder wer einen Heizraum hat dort aufstellen, bei mir steht es noch in einem separaten Zimmer bei ca.19.Umso höher die Temperatur umso schneller treiben sie bzw. Schnellerer heilungsprozess. Hier kann man nichts falsch machen, außer Gießen vergessen.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Hausveredelungen
Sind es denn kräftige gedrungene Triebe, oder lange dünne Triebe? Gibst Du extra Licht?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Hornisse69
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2013, 20:34
Re:Hausveredelungen
Meiner meinung nach sind diese kräftig,licht bekommen die I'm heizraum weniger,die anderen mehr.
Re:Hausveredelungen
Hast du noch mehr Bilder? Würde mich sehr interessieren, die veredelungsstelle die triebe. .
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Hausveredelungen
Ich sehe den Sinn dieser Hausveredelung nicht. Der Trieb einer ausgetriebenen Veredelung im Heizungskeller oder irgendwo hinter Glas wird nie so schön sein wie ab März im Freiland getriebene. Selbst Veredelungen und das Triebwachstum im Treibhaus sehe ich durchaus negativ.Und die Wundverheilung geschieht im Laufe des Sommers auch so.
Re:Hausveredelungen
"Hausveredlungen" kenne ich nicht, nur "Handveredlungen", die werden üblicherweise im Winter, durchaus auch unter Dach oder im Haus durchgeführt.zumindest bei Obstbäumen sehe ich den Sinn eines Vortreibens auch nicht.Üblicherweise kommen handveredete Obstbäume nach dem Veredeln wieder ins Kühlhaus, bis sie dann bei Frühlingsbeginn rausgesetzt werden. Klappt problemlos.Etwas skeptisch bin ich bei dem veredelten Blütentrieb. Nach den veredeln will ich eigentlich keine Blüten, schon gar keine Früchte, sondern Triebwachstum und vor allem Blätter, die Photosynthese machen und den Baum mit Energie versorgen. Die Blüten würd ich auf jeden Fall entfernen und hoffen, dass noch Blätter nachkommen. Oder den Blütentrieb gleich entfernen und die Unterlage neu veredeln.