News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwitzschlauch (Gelesen 6817 mal)
Schwitzschlauch
Hallo,ich habe um unser Haus 3 Hochbeete, 2x Blumen, und 1xBeeren und ein 5m² grosses Bambusfeld.Nun hab ich in jedes Feld bereits eine automatisierbare Wasserzufuhr hingelegt. Und bin nun am Überlegen, wie ich weitermachen soll. Hat jmd. von euch Erfahrung mit dem sog. "Schwitzschlauch" - den kann man ja in die Erde eingraben, er verstopft nicht und ist pflegeleicht. Der Laufmeter kostet etwa 1 Euro.Würde mich freuen, wenn jmd. dazu was sagen kann.Günther
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schwitzschlauch
Hallo, ich habe einen Schwitzschlauch zum Bewässern des begrünten Garagendachs dort oben eingebuddelt - funktioniert bei mir seit Jahren prima, kann gut automatisiert werden und reduziert deutlich die Wasserverluste, die beim Spritzen mit dem Schlauch oder mit dem Beregner durch daneben gegangenes Wasser und Verdunstung beim Weg durch die Luft auftreten.
;)Ph.

Re:Schwitzschlauch
Hallo,wie tief hast den denn eigentlich eingebuddelt?Grüße,Günther
Re:Schwitzschlauch
Ich hab für meine Bewässerungen unter anderem in einem Beet auch so einen Schlauch in Verwendung - bis jetzt funktioniert die Geschichte. Die Wassermenge in der Zeiteinheit ist begrenzt, mit üblichen Regnern bring ich mehr Wasser durch, und bei Beeten, wo möglicherweise größere Stauden/Sträucher längere Zeit wachsen, kann ein Schlauchtausch Probleme bereiten. Meiner lebt derzeit dreieinhalb Jahre. Gerüchteweise soll sowas schon von hungrigen Wühlmäusen benagt worden sein - ich hab gottseidank keine Wühlmäuse.