News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

überall nur noch Moos (Gelesen 9131 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Orchidee

überall nur noch Moos

Orchidee »

Hallo,ich bin ganz verzweifelt. Durch den Winter der keiner war hat sich in meinen ganzen Beeten mit Stauden so viel Moos breit gemacht. Wir hatten noch nicht mal richtigen Frost. Immer Regen, Regen und nochmals Regen. Es ist furchtbar. Das kann ich nicht alles von Hand wegmachen. Da macht mein Kreuz nicht mehr mit.Meine Frage an Euch: wie kann ich das Zeugs zum absterben bringen?Am meisten sitzt zwischen meinen schönen Iris das Zeugs. Das krieg ich da nicht weg.Ein Nachbar meinte Eisensulfat streuen. Würde da das Moos kaputtgehen und meine Blumen überleben?Bitte schreibt mir mal Eure Erfahrungen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:überall nur noch Moos

Quendula » Antwort #1 am:

Schwierig. Ich kann Dir nur von meinen geringen Erfahrungen berichten. Wenn ich hier aus den Beeten irgendwo Moos abtrage (es wächst in dicken Flatschen), wächst es sofort wieder nach. Eisendünger auf der Rasenfläche brachte nichts. Eventuell war die Dosierung zu gering. Aufbringen von übriggebliebener Komposterde auf die Rasenfläche ließ das Gras besser wachsen. Jetzt sieht man nicht mehr soviel vom Moos, es könnte auch weniger geworden sein.Alles in allem kann ich Dir nicht helfen, ich arrangiere mich momentan mit dem grünen Zeug und versuche es positiv zu sehen :-\ .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Lehm

Re:überall nur noch Moos

Lehm » Antwort #2 am:

Wo liegt das Problem? Andere bemühen sich vergebens um die dekorativen Moosteppiche. Warum nicht einfach das behalten, was man kriegt, und Freude dran haben? Ich habe, seit ich ein paar Büsche gerodet habe, im Vorgarten einen sehr schönen Moosteppich: Spaziergänger bestaunen ihn regelmässig.
Orchidee

Re:überall nur noch Moos

Orchidee » Antwort #3 am:

Nee nee das ist mir noch nicht das wahre. Zwischen den Iris und STauden kann ich kein Moos gebrauchen.Hat sonst keiner eine Idee?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:überall nur noch Moos

Quendula » Antwort #4 am:

Hilft abdecken? Also dick mulchen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Aku.Ankka

Re:überall nur noch Moos

Aku.Ankka » Antwort #5 am:

Nachdem ich erfolglos (d.h. der Aufwand ist mir langsam zu groß) versucht habe das Moos einzudämmen habe ich mich inzwischen damit arrangiert und versuche das Beste daraus zu machen. Ich werde also mal nach den schönsten Moosen Ausschau halten - an die dunklen Ecken und Kanten nach Farn - und ansonsten mich um entsprechend viele Blumen dazwischen. Also aus der Not eine Tugend - Sisyphos war noch nie mein begehrtes Ziel nur um den Ausblick für einen kurzen Moment genießen zu können.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:überall nur noch Moos

Janis » Antwort #6 am:

Kann denn Moos den Pflanzen schaden oder ist das lediglich - je nach Betrachtungsweise - ein optisches Problem?
LG Janis
Aku.Ankka

Re:überall nur noch Moos

Aku.Ankka » Antwort #7 am:

Kann denn Moos den Pflanzen schaden oder ist das lediglich - je nach Betrachtungsweise - ein optisches Problem?
Der Rasenmäher freut sich jedesmal wenn ich ihn auf den Rücken lege ;D
enigma

Re:überall nur noch Moos

enigma » Antwort #8 am:

Du legst den Rasenmäher flach? :oUm was für Moos geht es überhaupt: Diese Art von Lebermoos, die in vielen Stauden- und Gehölztöpfen zu finden ist und dort oft alles zu überwachsen droht?Oder eines der zahlreichen Laubmoosarten, die eher wie ein grüner Teppich oder Filz zwischen Pflanzen wachsen?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:überall nur noch Moos

Janis » Antwort #9 am:

Wir stellen bei Moosbewuchs den Rasenmäher einfach höher ein.... ;)Aber ich meinte eher Moos zwischen Stauden.
LG Janis
enigma

Re:überall nur noch Moos

enigma » Antwort #10 am:

Ich halte das für eine rein optische Angelegenheit.Es dürfte eher so sein, dass das Moos einfach gute Bedingungen vorfindet und deshalb wächst. Aber nicht auf Kosten der Stauden, es kommt nur mit den Bedingungen besser zurecht als diese.
Aku.Ankka

Re:überall nur noch Moos

Aku.Ankka » Antwort #11 am:

Aber ich meinte eher Moos zwischen Stauden.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es eher nützt als schadet. Es hält die Feuchtigkeit besser im Wurzelbereich und Unkräuter haben es bedeutend schwerer Fuß zu fassen.
Orchidee

Re:überall nur noch Moos

Orchidee » Antwort #12 am:

Es ist kein Lebermoss. Das ganz normale Moos das eben bei zu viel Feuchtigkeit kommt. Es sind richtig dicke Platten. Da komme ich mit der Harke fast nicht durch. Wir haben hier Sandboden und trotzdem hat sich das flächendeckend durchgesetzt. Und mulchen kann ich Iris-Rhizome nicht. Die würden sicher verfaulen.Streu ich mal morgen Kalk. Wenn die Pflanzen das nicht aushalten kann ich auch nichts machen. :P
enigma

Re:überall nur noch Moos

enigma » Antwort #13 am:

Wenn du nur lange genug das Moos auf und zwischen den Irisrhizomen mit immer neuen Stoffen behandelst, kann es gut sein, dass die Iris darunter mehr leiden als das Moos.Aber dann kannst du mit der Harke recht einfach die Rhizomreste zusammen mit dem Moos entfernen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:überall nur noch Moos

enaira » Antwort #14 am:

Aber ich meinte eher Moos zwischen Stauden.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es eher nützt als schadet. Es hält die Feuchtigkeit besser im Wurzelbereich und Unkräuter haben es bedeutend schwerer Fuß zu fassen.
Und die Schnecken freuen sich! ;DIch habe das Problem in diesem Jahr auch verstärkt, vor allem im Steingarten. Durch leichte Hanglage und tiefstehende Sonne im Winter trocknet es dann dort nicht ab. Im Frühjahr ziehe ich so viel wie möglich raus, z.T. mit einer Harke. Im Sommer knallt ab Mittag die Sonne drauf, da trocknet das Moos aus/ab.Ich hatte auch schon überlegt, ob 's ein Hinweis auf Kalkmangel ist... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten