News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra spectabilis jetzt noch umpflanzen? (Gelesen 925 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
blommorvan

Dicentra spectabilis jetzt noch umpflanzen?

blommorvan »

Hallo, mir stehen zwei Dicentra im Wege. Sie zeigen schon guten Austrieb. Kann ich sie noch verpflanzen?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dicentra spectabilis jetzt noch umpflanzen?

enaira » Antwort #1 am:

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass meine vor einiger Zeit das Umpflanzen gar nicht mochte. Weiß aber nicht mehr, zu welcher Zeit ich es versucht hatte.Ich erinnere mich finster an lange fleischige Wurzeln, die leicht abbrechen... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra spectabilis jetzt noch umpflanzen?

troll13 » Antwort #2 am:

Wenn es denn notwendig ist, würde ich es jetzt versuchen. Möglichst glatt und tief umstechen und versuchen, sie "mit Ballen" auszuheben.Bei den amerikanischen Verwandten habe ich vor zwei Wochen wieder einzelne Rhizome gesetzt. Sie treiben jetzt schon durch. In den letzten beiden Jahren hatte ich jedenfalls bei Dicentra formosa auch mit kleinsten Teilstücken praktisch keine Ausfälle.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Dicentra spectabilis jetzt noch umpflanzen?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Ich habe sie schon ein paar mal verpflanzt als sie schon austrieben. Vorher hätte ich sie auch nicht gefunden. Ob sie es mögen kann ich nicht sagen. Aber alle abgebrochenen Stückchen haben später getrieben. So bin ich auch zu meinen weißen gekommen. Die habe ich für jemand anders umsetzen müssen. Die Bruchstücke waren dann Ableger für mich. Im ersten Jahr war die Blüte dann nicht so doll.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
blommorvan

Re:Dicentra spectabilis jetzt noch umpflanzen?

blommorvan » Antwort #4 am:

Danke für die Antworten.Ich werd's wohl mal gaaaaanz vorsichtig versuchen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra spectabilis jetzt noch umpflanzen?

troll13 » Antwort #5 am:

Eigentlich müsste es um diese Zeit auch am sichersten sein. Der Boden ist einigemaßen feucht, dann halt der Ballen besser.Außerdem müssten die Ausgangsfeuchte und der sich langsam erwärmende Boden die besten Voraussetzungen für eine Bewurzelung sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dicentra spectabilis jetzt noch umpflanzen?

Staudo » Antwort #6 am:

Derzeit vertragen es Dicentra spectabilis hervorragend, verpflanzt und geteilt zu werden. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten