News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten einer Pflanzenfamilie: Wie geht das? (Gelesen 2949 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten einer Pflanzenfamilie: Wie geht das?

Nemesia Elfensp. »

Guten Morgen zusammen,gerne möchte ich sortenreinen Nachbau bei Hokkaido, Zucchini (gelb, grün und gestreift) großen Kürbissen (eine Sorte), und Gurken ("Zitronen-" Schlangen- und Einlegegurken), versuchen.Da muß ich ja sicherlich den Anbau beziehungsweise die Saatgutgewinnung über mehrer Jahre vorplanen - das ist ja wie Schach, da sollte man auch in der Lage sein mehrer Züge im vorraus zu planen........oder ist es beim gärtnern einfacher?Zuerst einmal fällt mir dazu ein, daß ich von den Hokkaido genug Saatgut habe und davon deshalb im Gartenjahr 2014 kein Saatgut ernten muß.Aber wie lange ist mein vorhandenes Hokkaidosaatgut haltbar/keimfähig? - sprich, in welchem Jahr spätestens muß ich die Hokkaidos wieder anbauen, um Saatgut nachzuziehen (habe Saatgut vorrätig für etwa 10 Jahre)?Und wie kann ich eine Fremdbestäubung bei den anderen Sorten vermeiden?- bisher habe ich immer Saatgut eingekauft, möchte dies aber in Zukunft reduzieren.grübbelgrüßesendetNemesiaTitel geändert auf Wunsch von Nemesia :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Irina » Antwort #1 am:

Kürbisgewächse überkräuzen sich sehr freudig, dagegen gibt es nur per Hand noch geschlossene Blüte bestäuben, wieder schliessen, Wäscheklammer drauf. Mehrere Blumen behandeln, weil ein Teil abfault.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

frida » Antwort #2 am:

Mit einfrieren kannst du Saatgut länger haltbar machen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Irina » Antwort #3 am:

In diesem Fall Blaugel dazu um Feuchtigkeit zu entziehen
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Bienchen99 » Antwort #4 am:

hm, da ich nicht wußte, was Blaugel ist, hab ich das mal gegoogelt. rausgekommen ist dabei, das Blaugel krebserregend sein soll und man besser Kieselgel nehmen soll, was nicht mit Cobalt(II)-chlorid gefärbt wird. Ich mein, ich hab keine Ahnung, wie sich das auf das Saatgut auswirkt, aber wenns eine gute Alternative gibt.... :) :)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Irina » Antwort #5 am:

Das ist das einfachste. Ehrlich gesagt, ich habe es seit Ehwigkeit nicht mehr benuzt. Für getrocknete Chilis nimmt mein Mann ein Gel, der Bio ist, ich weiß nicht genau welchen, frage ihm morgen.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Bienchen99 » Antwort #6 am:

ja, würd mich auch interessieren. Danke Irina :)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten: Wie organisiert man so etwas?

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

Hallo und guten Morgen zusamen,zuerst einmal möchte ich mich bedanken, daß Ihr das Thema aufgegriffen habt!ich habe heute noch einmal meinen Threattitel abgeändert, weil ich mich (glaube ich) nicht richtig ausgedrückt habe.Ich versuche noch mal, mein Thema genauer zu umreißen:Ich fand zu meiner Fragestellung diesen Hinweis:
Zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), gehört nicht nur der große Speisekürbis, sondern beispielsweise auch die Zucchini und die Gurke. Verwandte sind außerdem die Zierkürbisse, die Gruppe der Halloweenkürbisse und die Melonen. aus: http://www.medizin-welt.info/aktuell/Ku ... rsachen/51
. Wenn diese alle mit einander verwand sind, dann könnte es doch auch von allen untereinander Kreuzungen geben? Stimmt das so?......und dann stellt sich mir die Frage, wie ich das dann effektiv verhindere?mir fällt also - 1. die zeitliche Trennung ein (jedes Jahr bei eine andere Pflanze der Kürbisgewächse Saatguternte betreiben) und - 2. die Fremdbefruchtung sicher vermeiden um in einem Gartenjahr von mehreren Pflanzen auch sortenreines Saatgut ernten zu können.Wie lange ist den das Saatgut aus der Familie der Kürbisgewächse haltbar?Wann muß also wieder Anbau stattfinden um die Sorte nicht zu verlieren?Ich finde es recht schwierig über z.b. einen Zeitraum von 5 oder 6 Jahren vorzuplanen - wie kann so ein Plan aussehen?Wie stelle ich sicher, daß ich keine Sorte verliere? (2 Kürbissorten, 3 Gurkensorten, 3 Zucchinisorten - insgesamt also 8 Sorten aus der selben Familie)und wie vermeidet man Fremdbefruchtung?wenn man mehrer Sorten in einem Jahr zur Saatgutgewinnung nutzen will?Ich hoffe, ich habe mein Problem jetzt etwas besser beschrieben...............LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Staudo » Antwort #8 am:

Am sichersten wäre es, einzelne weibliche Blüten vor dem Öffnen in kleine Gazesäckchen zu packen und künstlich zu betäuben. Einfacher ist es, neues Saatgut zu kaufen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Zwiebeltom » Antwort #9 am:

Ich weiß nicht, wie es bei den Kürbisgewächsen speziell aussieht, aber stellt sich bei Hybriden nicht grundsätzlich das Problem, dass die Nachkommen aus selbst geernteten Samen ganz anders ausfallen (können) als die Elternpflanzen? Dann wäre es ja mit dem sortenreinen Nachbau auch nicht weit her.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

austria_traveller » Antwort #10 am:

Mit einfrieren kannst du Saatgut länger haltbar machen.
Kannst du das ein wenig konkretisieren ?Wie lange, usw.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Ich weiß nicht, wie es bei den Kürbisgewächsen speziell aussieht, aber stellt sich bei Hybriden nicht grundsätzlich das Problem, dass die Nachkommen aus selbst geernteten Samen ganz anders ausfallen (können) als die Elternpflanzen? Dann wäre es ja mit dem sortenreinen Nachbau auch nicht weit her.
Genau richtig!Darum möchte ich mich von dem Konzernsaatgut lösen und nur noch samenfeste Sorten in meinem Garten verwenden. Meiner Meinung nach machen uns F1-Hybriden abhängig. Ich habe letztes Jahr auch eine Petition unterschrieben, um nicht das Recht zu verlieren, selber Saatgut nachbauen zu dürfen - es sollen nämlich Gesetze erlassen werden, die an dieser Stelle eingreifen werden und dann bedauerlicherweise, die Position von Großkonzernen (wie z.b. Monsanto) stärken werden.Da ich einen eigene Garten habe, muß es ja nicht nur bei dieser o.e. Unterschrift bleiben, sondern ich kann kann mich auch durch solche Entscheidungen, wie die ausschließliche Nutzung von samenfesten Sorten und auch dem eigenen Samennachbau, ganz aktiv gegen den derzeitigen politischen Trend entscheiden.Auch gefällt mir der Gedanke, Sorten zu hegen und zu entwickeln, die genau auf meinen Garten und den hiesigen Boden- und Klimavorraussetzungen abgestimmt sind.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Rieke » Antwort #12 am:

Kürbissaatgut ist nach meinen Erfahrungen auch ohne besondere Maßnahmen mehrere Jahre haltbar. Ich lagere das Saatgut bei Zimmertemperatur.zu 1.Kürbisse und Zucchini werden vor allem von Hummeln befruchtet, die durchaus einige hundert Meter weit fliegen. Es reicht daher nicht, wenn du dich auf eine Sorte beschränkst, es sei denn, dein Garten ist der einzige weit und breit. Bei einer Kreuzung mit bitteren Zierkürbissen erhälst du wahrscheinlich ungenießbare Früchte.Wie Variante 2 funktioniert, hat Staudo ja schon geschrieben.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Kürbissaatgut ist nach meinen Erfahrungen auch ohne besondere Maßnahmen mehrere Jahre haltbar. Ich lagere das Saatgut bei Zimmertemperatur.zu 1.Kürbisse und Zucchini werden vor allem von Hummeln befruchtet, die durchaus einige hundert Meter weit fliegen. Es reicht daher nicht, wenn du dich auf eine Sorte beschränkst, es sei denn, dein Garten ist der einzige weit und breit. Bei einer Kreuzung mit bitteren Zierkürbissen erhälst du wahrscheinlich ungenießbare Früchte.Wie Variante 2 funktioniert, hat Staudo ja schon geschrieben.
Danke Rieke,weißt Du vielleicht auch, wei lange Gurkensamen und Melonensamen haltbar sind?Dann bleibt ja nur Var.2 in allen Fällen?Schließlich möchte ich ja gerne jedes Jahr z.b. Gurken und Kürbis und Zucchini im Garten haben und nicht nur im rollierenden Sytem im Jahreswechsel.Dann werde ich mich mal mit den entsprechenden Methoden der 2. Variante genauer befassen.@ Staudo und alle anderen: Könnt Ihr mir eine gute Internetseite zum Thema Samennachbau empfehlen, oder ein gutes Buch zum Thema.Recht herzlichen DankNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Sortenreiner Nachbau mehrerer Sorten:Wie lange ist z.b. Hokkaidosaatgut haltb

Irina » Antwort #14 am:

ja, würd mich auch interessieren. Danke Irina :)
Nachgefragt. Das ist silicagel orange
Liebe Grüße
Irina
Antworten