News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lonicera pileata stratifizieren? (Gelesen 1156 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Lonicera pileata stratifizieren?

uliginosa »

In einen Gartenzaun geflochten fand ich dieses Klettergehölz mit schicken lila Beeren, das ich als Lonicera pileata identifizieren konnte. BildIch habe die Samen aus den Beeren geholt, abgespült und einen Teil gleich in ein Töpfchen gesät, den Rest getrocknet. Weiß jemand, ob sie eine Kältebehandlung brauchen um zu keimen, oder ob vielleicht die trockenen Samen besser keimen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Lonicera pileata stratifizieren?

uliginosa » Antwort #1 am:

Bin ich echt die Einzige hier, die die versucht diese Art zu vermehren? :o
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lonicera pileata stratifizieren?

troll13 » Antwort #2 am:

Warum machst du keine Stecklinge? Ist die einfachste Methode, diese Heckenkirsche zu vermehren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Lonicera pileata stratifizieren?

uliginosa » Antwort #3 am:

Das ist interessant! :D Ich habe noch die Zweiglein in der Vase, die ich mit den Beeren stibitzt habe, so etwa 10 - 15 cm lang - reicht das für Stecklinge? Der Strauch steht 500 km entfernt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lonicera pileata stratifizieren?

troll13 » Antwort #4 am:

Als immergrüne kannst du sie theoretisch das ganze Jahr stecklingsvermehren.Ob sie allerdings in der Vase Wurzeln ausbilden, habe ich noch nicht versucht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Lonicera pileata stratifizieren?

Floris » Antwort #5 am:

Stecklingstermin ist eigentlich Juli/August. Steckhölzer wachsen wohl nicht so einfach. Es sollte mich wundern, wenn das Pflänzchen nicht auch in deiner Nachbarschaft irgendwo stünde.
gardener first
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Lonicera pileata stratifizieren?

uliginosa » Antwort #6 am:

Floris, eigentlich kenne ich den Gehölzbestand in der Nachbarschaft - zumindest die violetten Beeren sind ja sehr auffällig. Aber ich werde natürlich noch mal gucken ... 8)
Als immergrüne kannst du sie theoretisch das ganze Jahr stecklingsvermehren.Ob sie allerdings in der Vase Wurzeln ausbilden, habe ich noch nicht versucht.
In der Vase sind sie nur geparkt, dass sie nicht kaputt gehen, da ich Stecklingsvermehrung schon im Hinterkopf hatte. Jetzt werde ich sie in sandiger Erde stecken.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lonicera pileata stratifizieren?

troll13 » Antwort #7 am:

Floris hat schon recht. Für Stecklinge sind relativ weiche Triebspitzen natürlich das beste Vermehrungsmaterial.Aber versuchen würde ich es trotzdem. Buxusstecklinge habe ich auch schon zu ganz unterschiedlichen Jahreszeiten bewurzelt bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Lonicera pileata stratifizieren?

uliginosa » Antwort #8 am:

...Aber versuchen würde ich es trotzdem. ...
Eben. :) Vor ein paar Wochen habe ich zwei Cornus albus-Zweige in dei Vase gestellt, die haben jetzt Wurzeln.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten