News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?! (Gelesen 7858 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Garten_Rookie
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mär 2014, 12:41
Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Hallo, wir haben vor einem Jahr ein Häuschen mit großem Garten gekauft. Nun steht das Frühjahr an und wir kommen endlich dazu, uns nicht nur dem Inneren des Hauses zu widmen.Leider hatten wir bisher nie ein Grundstück, Garten etc und sind völlig ahnungslos!Wir haben neben dem Haus einen kleinen Hang, und daneben bis zur Hecke eine Fläche, auf der wir nicht so recht wissen, was wir machen können, damit wir mit wenig Zeitaufwand eine ordentliche Fläche haben. (Kleines Kind, voll berufstätig etc pp..)Wir hatten über Steine und Rindenmulch nachgedacht, aber das fällt flach, allein wegen der Tonnen an Tannennadeln, die man da schwer wieder runtergeharkt bekommt, ohne das halbe Mulch wieder mit wegzuharken. Ausserdem ist es ja irgendwie eine "tote Fläche" was wir jetzt auch nicht so schön fänden. Einiges wurde auch schon gepflanzt, Astern etc. und die Vorbesitzerin hat die restliche Fläche (Rentnerin) einfach komplett unkrautfrei gehalten. Aber bei ca 30qm allein bei der Fläche ist das für uns einfach nicht machbar.Nun hatten wir an Bodendecker gedacht... Könnt ihr helfen, was pflanzt man hier am besten, was sich weitestgehend um sich selbst kümmert, und tatsächlich auch unter und zwischen Nadelbäumen wächst?Vielen Dank vorab!
- Dateianhänge
-
- Hang.gif (38.84 KiB) 593 mal betrachtet
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Herzlich willkommen, Rookie!Bestimmt bekommst du hier jede Menge Tipps, was eine Bepflanzung angeht.Aber vorher die Frage: Wie alt ist denn das Kind?Gibt es schon einen Platz zum spielen? Für eine Schaukel, Sandkasten etc.? Spielhaus?Gerade eine Fläche, auf der vielleicht nicht so viel wachsen will, gibt man doch gerne für solche Zwecke her...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Herzlich willkommen!Es erscheint mir wenig sinnvoll, Tannennadeln wegzuharken, um statt dessen Rindenmulch hinzukippen. Lass einfach liegen, was runterfällt. Mit der Zeit entsteht ein weicher Waldboden, der ideal zum Toben geeignet ist.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Herzlich willkommen, Rookie,in diesem Thead findest du bestimmt auch noch Anregung: Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
- Garten_Rookie
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mär 2014, 12:41
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Oh, das geht aber flott hier. Super, vielen Dank!
;DLasse ist drei
! Dieses Stück liegt quasi rechts neben dem Haus und grenzt vorne an die Straße, grundsätzlich keine schlechte Idee eigentlich mit dem Klettergerüst... Grenzt nur an die Straße, was heisst, es höherer Zaun muss her... Das Grundstück geht nämlich hinter dem Haus weit ab, so dass man das dann nicht mitkriegt, was vorne abläuft...Keine Tannennadeln harken, na wenn das mal nicht gut klingt. Ich glaub ich hab in dem einen Jahr schon eine LWK-Ladung voll davon zusammen geharkt...Eine weitere Frage ist...wenn da jetzt wirklich Bodendecker hinkämen, muss man da immer Pflanzen kaufen oder gehen auch Samen? Sonst kämen bei 30 qm ja schon ein paar Hundert Euro zusammen und wenn ich als Garten-Neuling die dann eingehen lassen würde...ohje...Wir hatten auch überlegt, so ein Gartenhaus/Schuppen dahin zu setzen, aber da es ein Hang ist, kommt man auch schlecht hoch und runter.


Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Ich fürchte, komplett dicht wirst du die Fläche nicht bekommen ( jedenfalls solange du nicht eine Bewässerung verlegst).Aber partiell bepflanzt, damit es keine komplett kahle Fläche ist, geht sicher.Vermutlich ist der Standort trocken und schattig - leider die schwierigste Kombination.Germanium nodosum ist ein Versuch wert, Carex morrowii var. temnolepis (genau dieses!) soll ganz besonders gut wachsen unter solchen Bedingungen.Waldsteinia geoides kann gehen, pupurblauer steinsame (wächst schwer an) ist sehr gut geeignet und kann auch gut von den Rändern her einwachsen, weil er lange Triebe bildet.Wurmfarn geht auch sehr gut, braucht aber auch lange, bis er richtig etabliert ist.Die meisten Pflanzen wirst du nicht im gartenmarkt bekommen sondern musst sie über eine staudengärtnerei beziehen ( es gibt gute online-Versender).Aussaat halte ich nicht für erfolgversprechend, aber pflanzen wie Germanium nodosum, steinsame, wurmfarn tun das von selbst irgendwann, wenn die Pflanzen mal etabliert sind.Aster ageratoides ist noch ein tipp, weil sie so schön Ausläufer macht und Flächen schnell schließen kann.LgMacranthaP.s.Was für Unkraut wächst dort?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Auch ein paar andere Farne dürften dort gedeihen - mit anfänglicher Unterstützung durch Wässern und Düngen.Hier wachsen in ähnlich schwieriger Lage (unter großen Eiben) Dryopteris stewartii und Cyrtomium fortunei.Und - nicht als Bodendecker, aber sehr hübsch am Rand, wo es etwas heller ist: Cyclamen coum.Dort dürften auch ausläuferbildende Epimedium wachsen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Tja, einen Dreijährigen sollte man zunächst vielleicht doch besser im Auge behalten.Aber dann... Herrlich, wenn man ein Eckchen hat, wo man eine Höhle bauen und vielleicht buddeln kann, ohne dass Mama alles sieht.Herrlich, wenn man weiß, dass zwischen Kind und Straße noch ein Zaun ist, und man zumindest nicht dauernd nachschauen muss, was Sohnemann so treibt...Vielleicht könnte man sogar noch ein paar unempfindliche Sträucher pflanzen, zwischen denen es dann noch "dschungeliger" wird.Wir haben unseren Garten auch erst endgültiger gestaltet, als die Kinder größer waren!Sollen die Nadelgehölze denn langfristig stehen bleiben?Als Flächenpflanze möchte ich noch Geranium macrorrhizum empfehlen, das dürfte bei den Bedingungen auch wachsen.Cyclamen ist zwar wunderhübsch, aber nichts für Rennstrecken von Dreijährigen, viel zu empfindlich.Jetzt im Frühjahr gibt es übrigens auch bei den Discountern sehr preiswert Pflanzen, Gehölze und Stauden. Vielleicht keine speziellen Sorten, aber für euren Zweck möglicherweise genau richtig.So habe ich auch mal angefangen...Lasse ist drei! Dieses Stück liegt quasi rechts neben dem Haus und grenzt vorne an die Straße, grundsätzlich keine schlechte Idee eigentlich mit dem Klettergerüst... Grenzt nur an die Straße, was heisst, es höherer Zaun muss her... Das Grundstück geht nämlich hinter dem Haus weit ab, so dass man das dann nicht mitkriegt, was vorne abläuft...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Sowas ist immer gut, sollte aber tatsächlich einen zweckmäßigen Zugang haben.Allein die ganzen Kinderfahrzeuge etc. stellen sonst die ganze Garage voll, falls vorhanden.Wir hatten auch überlegt, so ein Gartenhaus/Schuppen dahin zu setzen, aber da es ein Hang ist, kommt man auch schlecht hoch und runter.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Garten_Rookie
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mär 2014, 12:41
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Ja... Was soll ich sagen.... Also unsere Autos haben die Garage bisher noch nicht von innen gesehen ;)Also ja, vielen Dank für die vielen Tipps. Werd mich dann mal ranmachen eure ganzen Pflanzen mal zu googeln und genau zu überlegen, was preislich in die engere Auswahl kommt. DANKE!!
- Brezel
- Beiträge: 1193
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Wenn der Ausbreitungsdrang kein Problem darstellt, wäre Minze (Mentha spicata) vielleicht ganz nett. Dann lernt der Nachwuchs, dass Tee nicht nur aus dem Beutel kommt. Vorstellen könnte ich mir auch Bergminze (Calamintha grandiflora), oder Waldmeister, Bärlauch... 

Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
... Nicht im trockenen Schatten ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Die Frage ist sehr gut!Unter solchen Bedingungen habe ich auch Lathyrus vernus gesehen. Sicher zu teuer als Bodendecker. Geranium macrorhizum ist standortgerecht, verträgt aber auch keine "Laufattaken", wenn darauf Rücksicht genommen werden mussLgMacranthaP.s.Was für Unkraut wächst dort?

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Bodendecker zwischen Tanne, Kiefern, Thuja?!
Ich würde dem Staudengärtner kein Geld in den Rachen werfen und dort gar nichts machen, also weder harken noch mulchen noch pflanzen. Statt dessen würde ich die Kinder dort eine Bude bauen lassen. Später dann, wenn die Fichten gefallen sind, kann man immer noch ein Beet anlegen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck