News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Narcissus pseudonarcissus Wildform (Gelesen 2437 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Narcissus pseudonarcissus Wildform
In meinem Garten gibt es einige zierliche Osterglocken (waren plötzlich da).Jetzt habe ich mir Osterglocken bestellt, von denen ich dachte, es seinen die vorhandenen:Verkauft wurden sie mir als Wild_Narzisse, früh, 'February Gold' (also wohl doch keine Wild narzisse ?)-egal, die Blüten sind immer noch zu groß und 'schlagen die Wildkrokusse tot", während neben den von mir Gewünschten sich die Krokusse durchaus behaupten können.Was muss ich also für Osterglocken für das nächste Jahr bestellen? Die vorhandene kommen in den Nachbargarten unter Bäume, sollen sie sich da behaupten (Hasenglöckchen kommen dort leider nicht zur Blüte).
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Narcissus pseudonarcissus Wildform
Deine ist auf jeden Fall ein Hybride. Eigentlich sollte N.pseudonarcissus schon zu bekommen sein. Aber wirklich klein ist die Blüte nicht verglichen mit einem Wildkrokus. Bei mir blüht gerade die erste auf. Niedrig mit helleren Kronblättern.Es gibt botanische Arten die viel kleiner sind aber die sind oft auch wesentlich empfindlicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Narcissus pseudonarcissus Wildform
Klein und robust ist die Sorte Tete a Tete.Falls die Bedingungen stimmen (eher feuchter Boden, jedenfalls im Sommer kein "backen") könnte N. cyclamineus einen Versuch wert sein, alternativ Hybriden mit dieser Art.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Narcissus pseudonarcissus Wildform
Womit wir wieder bei 'February Gold' wären. ;)Mittlerweile ziehe ich Narzissen überwiegend aus Samen, aber N. pseudonarcissus sollte man auch als Zwiebeln in jedem besser sortierten Zwiebelhandel bekommen. Bei der oft im Handel angebotenen N. lobularis handelt es sich meines Wissens auch um eine N. pseudonarcissus.Falls die Bedingungen stimmen (eher feuchter Boden, jedenfalls im Sommer kein "backen") könnte N. cyclamineus einen Versuch wert sein, alternativ Hybriden mit dieser Art.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Narcissus pseudonarcissus Wildform
'February Gold' ist ja nicht die einzige N. cyclamineus Hybride und es gibt deutlich zierlichere, 'Mite' oder 'Midget' etwa. Die könnten für eine normale Gartensitaution aber zu zart sein und untergehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Narcissus pseudonarcissus Wildform
Natürlich ist sie nicht die einzige, aber wahrscheinlich mit die am leichtesten zu beschaffende und günstigste. Ganz toll ist natürlich auch 'Mitzy' - aber die wird sich sicher niemand in die Wiese setzen.Hier mal ein Link mit ein paar Bildern, vielleicht ist da ja was dabei- erhältlich sollten die auch alle auf dem Festland sein: http://www.pottertons.co.uk/pott/browse.php?folder=226 (man muss immer nur etwas auf die Winterhärte achten)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21068
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Narcissus pseudonarcissus Wildform
Narcissus pseudonarcissus ist eigentlich die in einigen Gebieten Deutschlands und Belgiens einheimische Wildnarzisse - bzw. wohl Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis, um genau zu sein.Die ist schnuckelig klein und hat eine dunkler gefärbte "Trompete".
Leider "verwildert" sie bei mir bisher noch nicht so wirklich - scheint mir eher auf dem Rückzug
Narcissus pseudonarcissus ssp. obvallaris ist einheitlich gelb, aber auch von recht kleiner Gestalt, ist eine mehr oder weniger wilde Narzisse aus England.'February Gold' und Tete-à-Tete' sind kleine Sorten, auch sehr wüchsig, aber meines Wissens nicht versamend.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela