News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chionodoxa (Gelesen 3100 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Chionodoxa
Meine Chionodoxa haben jahrelang zuverlässig geblüht und bildeten, ähnlich wie die Krokusse, eine blaue Wiese. 2 oder 3 qm sind noch da, der Rest ist verschwunden!Was kann die Ursache sein?
LG Janis
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Chionodoxa
So viel hatte ich noch nicht, aber auf einer Seite vermehren sie sich gut, während an der anderen Stelle die paar gesetzten immer weniger werden.Vielleicht wollen sie es voll Sonnig? Da vermehren sie sich. Die andere Stelle ist nicht so ganz voll sonnig.Sind da Bäume gewachsen die evtl. jetzt Schatten machen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Chionodoxa
Ich kann berichten, dass Chionodoxa (und auch Scilla) bei mir vor einigen Jahren flächig durch Wühlmäuse vernichtet wurden, nachdem sie zuvor jahrelang unbehelligt geblieben waren.

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Chionodoxa
Das ist mir auch passiert und das war die einzige gute Tat, die diese Tiere jemals vollbracht haben. Das wiegt aber die Untaten nicht auf. Es ist etliche Jahre her, aber an dieser Stelle haben die blauen Blümchen nie wieder Unkrautstatus erreicht, möglicherweise wird das von unten effektiv verhindert.
Re:Chionodoxa
Beide Gruppen – sowohl die, die noch existiert, als auch die, die verschwunden ist, sind bzw. waren im Halbschatten von grösseren Bäumen, daran hat sich seit Jahren nichts geändert.@Phalaina Ich hatte noch nie Wühlmäuse bzw. Wühlmausschäden im Garten.Müsste man eindeutige Spuren in Form von Löchern in der Erde sehen?@GartenladyWas war an en Chionodoxa störend?So viel hatte ich noch nicht, aber auf einer Seite vermehren sie sich gut, während an der anderen Stelle die paar gesetzten immer weniger werden.Vielleicht wollen sie es voll Sonnig? Da vermehren sie sich. Die andere Stelle ist nicht so ganz voll sonnig.Sind da Bäume gewachsen die evtl. jetzt Schatten machen?
LG Janis
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Chionodoxa
Man erkennt sie eher an aufgeworfenen Haufen. Sie können aber auch "tätig" werden, ohne dass man oberflächlich viel merkt - außer dass plötzlich das eine oder andere fehlt, was im letzten Jahr noch munter da war. Stattdessen findet man an dieser Stelle gegebenenfalls einen unterirdischen Laufgraben.Müsste man eindeutige Spuren in Form von Löchern in der Erde sehen?

Re:Chionodoxa
Falls es Wühlmäuse sein sollten, dann fühlen sie sich in diesem Teil des Gartens wohl zu sicher...
LG Janis
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chionodoxa
Bei so plötzlichem Verlust denke ich auch an Wühlmäuse. Bist Du sicher, dass da nichts mehr kommt?Die Chionodoxa-Arten sind eigentlich alle ziemlich anspruchslos, was Boden und Lichtverhältnisse betrifft. Vertragen fast alles.Durch reiche Versamung können alle Arten sehr dicht werden und Zwerge in der Nachbarschaft erdrücken, so wie es auch Scilla siberica macht.
Re:Chionodoxa
@LerchenzornIst denn so ein Unterschied in der Blütezeit - bei ähnlichen Bedingungen - möglich?Die einen voll erblüht, von den anderen noch nichts zu sehen?
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chionodoxa
Ich habe die Sorte 'Pink Giant', die sich unkrautartig vermehrt, wenn ich die Samenstände nicht abschneide.Falls du Nachschub brauchst... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chionodoxa
Na klar, Enaira! :DAn dem Standort, wo sie mir jetzt fehlen, wachsen nur Gras und Gehölze, ihrem Ausbreitungsdrang sind keine Grenzen gesetzt!
LG Janis
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Chionodoxa
Bei mir waren es nur Scilla, die von den Wühlmäusen gekillt wurden, und es waren ganz einfach zu viele, sie wuchsen dicht an dicht wie Rasen.Chinodoxa kamen später, erst tauchte plötzlich irgendwo ein einziges Blümchen auf, inzwischen sind es viele, aber im Wühlmausrevier gibt es weder Scilla noch Chinodoxa, das wird mir erst jetzt richtig bewusst.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Chionodoxa
Sehr hübsch!
Sie macht Brutzwiebeln, aber wirft keine Samen?

Re:Chionodoxa
Liegt wohl daran, dass es nur ein Klon ist und weit und breit kein anderer Pollenspender bereit steht. Im alten Garten macht der sehr wohl Samen. Da stehen etliche andere Chionodoxa an der Seite. Das Resultat ist ein lustiges Gemisch an Hybriden und Übergangsformen. Man kommt mit jäten jar nicht hinterher.

plantaholic