News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Azalea japonica (Gelesen 897 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Azalea japonica

Henki »

Ich habe über die Suche nichts gefunden und bei den Rhododendren ist das dann vielleicht doch nicht ganz richtig..Ich habe einige Azaleen aus dem verwilderten Beet geholt, die ziemlich gagelig sind, teilweise einseitig gewachsen.Vertragen sie es, wenn man sie auf den Stock setzt und treiben dann neu aus?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Azalea japonica

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Wenn es diese laubabwerfenden Rhododendron molle subsp. japonicum sind, könnte es klappen. Aber ich würde es nur im Spätwinter probieren, wenn dir an der Pflanze nicht viel liegt. Wenn sie veredelt sind, kann es sein, dass sich danach die Luteum-Unterlage Bahn bricht.Aber ausser an zwei Exemplaren habe ich damit keine Erfahrung. Und das waren andere Arten.
Alle Menschen werden Flieder
Henki

Re:Azalea japonica

Henki » Antwort #2 am:

Nein, ich meine die kleinen immergrünen.
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re:Azalea japonica

fagus11s » Antwort #3 am:

Bei Azaleen sollte höchstens bis auf ein / zwei Blätter am Ast geschnitten werden, sonst besteht die Gefahr, dass er ganz zurück trocknet. Der Ast braucht einen Grund weiter zu leben 8) Wenn dann Licht nach innen kommt, gibt es meist reichlich Neuaustrieb am alten Holz.Wenn das noch nicht reicht, sollte man in mehreren Schritten/Jahren weiter zurückschneiden.Klappt bei meinen japanischen Azaleen ( aza. japonica und rhodo. indicum) suupi.Gruß, Andreas
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Azalea japonica

HappyOnion » Antwort #4 am:

Kann fagus 11s nur zustimmen. Nicht ganz abschneiden, sonst kommt nichts mehr. Lieber über mehrere Jahre absetzen. Mache ich gerade bei 2Rhododendron obtusum 'Kermesina' (Japanische Azaleen) die 5 Jahre ineinander verwachsen waren und somit einseitig geworden sind.
Antworten