News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure schönsten Gehölzkombinationen (Gelesen 4987 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Eure schönsten Gehölzkombinationen

amarant »

Ich möchte ein Eckchen Garten neu anlegen. Man findet Dutzende von Pflanzplänen und Bildern für Staudenbeete, aber nur sehr wenig für ansprechende Gehölzkombinationen Habt ihr schöne Kombinationen von Gehölzen, die in Höhe und/oder Blatt- und/oder Blütenfarbe bzw. Habitus gut mit einander harmonieren?
In meinem Garten wachse ich!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

troll13 » Antwort #1 am:

Was hast du denn konkret vor?Gehölzpflanzungen werden ja meist nicht nur für das Auge angelegt sondern müssen oft auch Funktionen wie Sichtschutz oder Schattierung erfüllen.Ist es eine Gartenecke, wo du auf der grünen Wiese planst oder sollen vorhandene Gehölze ergänzt und einbezogen werden?Wichtig wäre es, auch die Größe und den Zuschnitt der Ecke zu kennen und zu wissen auf was für einem Boden du gärtnerst.Und zuletzt... reine Gehölzpflanzungen finde ich doof.Für mich gehören in einem Garten Stauden und Gehölze einfach zusammen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

enaira » Antwort #2 am:

Falls es um eine Blütenhecke geht:Kolkwitzie, Rose 'Tuscany', Physocarpus (z.B. 'Summer Wine'), WeigelieUnd davor natürlich Stauden!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

amarant » Antwort #3 am:

Vielen Dank ihr zwei.In diesem Fall geht es bei mir um den Hintergrund für eine Pflanzung aus Stauden und Kleinsträuchern (denn wie ihr beide sagt, ein Garten ohne Stauden ist doof ;) .) Also hinten etwas höher, nach vorne hin niedriger werdend um dann in eine "mixed border" überzugehenUm mein Anliegen zu verdeutlichen: es gibt (leider erst ab Juli) ein Buch das ich im Moment einfach schon gerne hätte:http://www.amazon.de/Creative-Shrub-Gar ... rds=shrubs(leider kann ich nicht besser verlinken, sorry)Physocarpus "Diabolo" steht an dieser Stelle z. B. schon. Weigelie, Kolkwitzie und Tuscany habe ich übrigens an anderen Stellen im Garten. Zu dem Diabolo könnte ich mir einen Laburnum schön vorstellen und dazu vielleicht einen Viburnum (den mit den Kugelblüten, denn andere hab ich etliche).Wie in der Eingangsfrage schon erwähnt es gibt kaum Bilder von schönen Gehölzkombinationen, ich suche nach Inspirationen. Könnt ihr mir etwas aus Euren Gärten zeigen???
In meinem Garten wachse ich!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

troll13 » Antwort #4 am:

Da haben wir doch schon die "Funktion", die die Gehölzpflanzung erfüllen soll. ;)Für den Fall einer klassischen "mixed boarder" ohne den Hintergrund einer hohen Schnitthecke nützen dir Fotos aus meinem Garten leider wenig, da Sträucher und Bäume in relativ schmalen Beeten einzeln zwischen den Stauden stehen.Für deine Idee würde ich mir zunächst eine Liste von Sträuchern mit einer Höhe von bis zu ca. 2 Metern zusammenstellen, die auch auf Dauer dichtbuschig bleiben. oder die man durch Schnitt so erhalten kann.Mir fallen da spontan ein:Spiraea cineres Grefsheim, Philadelphus 'Belle Etoile', Deutzia 'Mont Rose' oder eine andere mittelstark wachsende Sorte, Viburnum carlesii oder Sorten, Viburnum, plicatum 'Mariiesii', Magnolia stellata, Holodiscus discolor, Aronia melanocarpa, Hydrangea paniculata (jährlich leichter kegelförmiger Rückschnitt, sonst verkahlen sie von unten), Weigelia ('Red Prince' halte ich vom Wuchs her für toll aber auch rosa oder weiß wäre kein Problem), Syringa microphylla Superba', Malus 'Tina'... Eventuell Cornus alba 'Siberian Pearls' für den Winteraspekt. Wenn Immergrüne hinein sollen, dann könnten man an Prunus lustanica 'Angustifolia' oder Ilex x merservae 'Blue Princess' denken.Damit bekommst du einen dichten, ruhigen Hintergrund, der jedoch zeitlich unterschiedliche Blüte- und Frucht und Herbstfärbungsaspekte in die Pflanzung bringt.Ist die Rabatte größer, kann man in Abständen auch kleinere 'baumartige' Gehölze, wie Blumenhartriegel, Magnolien, Zieräpfel, oder -kirschen etc. einbringen. die sollten dann jedoch mindestens drei besser vier Meter voneinander entfernt stehen und durch mindestens einen buschigen Strauch voneinander getrennt werden. Bei Gehölzen mit farbigem Laub Physocarpus, panischierte Hartriegel u. a. solltest du bedenken, wie du dieses Thema im Vordergrund mit Stauden und Kleingehölzen wieder aufnehmen kannst.Für so einen Streifen solltest du eine Breite von 1,5 bis 2 Metern und einen ebensolchen Pflanzabstand in der Reihe einplanen.Das Ganze sieht im übrigen nicht wie eine Aufreihung von Zinnsoldaten aus, wenn man in der vorderen Reihe in unregelmäßem Abstand Gehölze unterschiedlicher Höhe "auf Lücke" davor pflanzt und Gehölze mit malerischem Wuchs wie z. B. Hamamelis. oder japanische Ahorne freigestellt inmitten von Staudengruppen setzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

enaira » Antwort #5 am:

Ergänzung zu Trolls Ausführungen:Viburnum 'Eskimo'Als Großsträucher bzw. Bäume zur Auflockerung dienen bei mir Judasbaum, Felsenbirne 'Rainbow Pillar' (demnächst) und Heptacodium (weniger geeignet).Ein schöner Goldregenstamm war leider krank, wird durch Sorbus 'Autumn Spire' ersetzt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

moreno » Antwort #6 am:

A set of shrubs with autumn and winter interest: Kerria has beautiful green stems in winter Stephanandra tanakae stems cinnamon and has good autumn color Berberis thumbergi magnificent orange in autumn Euonymus alatus, red in fall and interesting bark Ilex verticillata all cultivars have colored berries Rubus cultivars with silver stems also many shrub roses (glauca, moyesii, rugosa, etc.). they have nice berries All these are resistant up to 7 and does not need special care or soil...and of course they are also beautiful in spring and summer :)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

Janis » Antwort #7 am:

Da Amarant von Gehölzkombinationen schrieb, hatte ich ihre Frage etwas anders aufgefasst als ihr:nämlich, dass sie 2er oder 3er Gruppen von Gehölzen sucht, die besonders gut zusammen passen, und die enger zusammengepflanzt werden als es der Abstand zu nächsten Gruppe ist.Also: Physocarpus "Diabolo" + Laburnum (finde ich zu gross für den Zweck, aber vielleicht gibt es klein bleibende?) + Viburnum hatte sie schon selbst vorgeschlagen.Nächste Gruppe: z.B. klein bleibender Syringa + Deutzia + Aronia.Etc. etc.Und was ich in einer solchen Gruppe immer schön fände, wäre Hibiscus, falls vom Klima her machbar.
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

enaira » Antwort #8 am:

Kerria has beautiful green stems in winter
Die käme für mich in einer Kombi nicht in Frage: Sie bildet massig Ausläufer :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

Janis » Antwort #9 am:

Die käme für mich in einer Kombi nicht in Frage: Sie bildet massig Ausläufer :-\
Kommt wohl auf den Boden an, in meinem letzten Garten hat sie keine Ausläufer gebildet.
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

enaira » Antwort #10 am:

Hier kamen sie noch zwei Jahre nach der Rodung aus dem Boden... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Ich möchte ein Eckchen Garten neu anlegen. Man findet Dutzende von Pflanzplänen und Bildern für Staudenbeete, aber nur sehr wenig für ansprechende Gehölzkombinationen Habt ihr schöne Kombinationen von Gehölzen, die in Höhe und/oder Blatt- und/oder Blütenfarbe bzw. Habitus gut mit einander harmonieren?
Ich habe für meinen Gehölzbereich eher die Kontraste versucht, zusammenzubringen - also unterschiedliche Wuchsformen wie aufrecht-vasenartig von Cornus kousa 'China Girl' mit breit halbkugelig überhängend von Kolkwitzia amabilis 'Maradco', oder die palmenartige Wuchsform von Aralia elata mit kugeligen oder etagenartig wachsenden Gehölzen wie Viburnum plicatum 'Watanabe', itea virginica, Clerodendrum bungei 'Pink Diamond'.Vor die ebenfalls ein bisschen etagenartig wachsende Ilex 'Alaska' hab ich Rubus thibetanus 'Silver Fern' gesetzt.Neben einen Sambucus racemosa 'Sutherland Gold' eine Hydrangea aspera 'macrophylla', fedriges gelbes Laub neben großem, pelzigem, grünen.Das alles ist allerdings noch recht jung und noch nicht gut eingewachsen, daher keine extra Bilder, in meinem Garten-Thread zeige ich den Bereich ja immer mit.Wäre eine Alternative zu harmonischen Gehölzen, die möglicherweise zu einem grünen Flirren werden können, wenn Laubformen zu ähnlich sind und die Blütezeiten vorbei.Allerdings ist so ein Kontrastprogramm vielleicht zuviel des Guten als Hintergrund einer Staudenpflanzung.Das Buch klingt in der Tat sehr interessant :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Kerria japonica ist schön, auch die Blüte, aber ich kenn sie ebenfalls, auf Lehm, als sehr wanderfreudig - vom Nachbarn aus ist sie ein Stück in meine freiwachsende Cornus sanguinea-Hecke eingedrungen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

moreno » Antwort #13 am:

Kerria has beautiful green stems in winter
Die käme für mich in einer Kombi nicht in Frage: Sie bildet massig Ausläufer :-\
Yes, she's a tramp like me ;D I have placed near a Sorbaria sorbifolia and Anemone jap next step will be a roots-barrier :P
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eure schönsten Gehölzkombinationen

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Apropos Sorbaria sorbifolia - die hab ich auch zur Aralia elata dazugesellt, allerdings weil sie "in klein" die Blattform genau nachbildet ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten