News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucanthemum "Sunshine Peach" (Gelesen 2832 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Leucanthemum "Sunshine Peach"

enaira »

Habe heute in der Gärtnerei einen bestellten Baum abgeholt und dabei das Staudenangebot inspiziert. Das ist bei mir immer gefährlich, und prompt wollte Leucanthemum x hybridum "Sunshine Peach" mit. Die Farbe hat mir so gut gefallen.Nur: "Ein guter Winterschutz ist ratsam oder Überwinterung im kühlen, frostfreiem Raum", steht fairerweise auf dem Etikett.Und im Internet fand ich: " Auffallend ist die besondere Färbung der Blüten und die kleine rote Mitte. Die bis zu -15°C frostharten Pflanzen eignet sich gut für die Produktion kleinerer Töpfe."Jetzt bin ich unschlüssig, wohin ich sie am besten pflanze.Kennt vielleicht jemand dieses oder ein ähnliches Leucanthemum? Scheint ein neuere Züchtung zu sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Leucanthemum "Sunshine Peach"

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Winterschutz kannst du vergessen. Überwinter sie frostfrei oder kauf nächstes Jahr eine neue.In der Versuchsanstalt in Ahlem ist sie damals ganz stumpf erfroren im ungeheizten Folientunnel mit doppelter Vliesabdeckung.Wenn mich nicht alles täuscht müsste die mit Leucanthemum hosmariense verwandt sein.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Leucanthemum "Sunshine Peach"

enaira » Antwort #2 am:

Ich hab's geahnt.Dann kommt sie wohl am besten in eine Schale als Sommerschmuck...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Leucanthemum "Sunshine Peach"

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Ja, das ist wohl das einzig sinnvolle. Marokko. Rhodanthemum catananche soll das wohl sein, Schwesterart von R. hosmariense.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Leucanthemum "Sunshine Peach"

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Ich fürchte, dass ich dich nochmal enttäuschen muss.... :-\Zumindest dann wenn die genauso reagiert wie L. hosmariense. Das sind nämlich Kurztagspflanzen und entsprechend über Sommer grün. Vielleicht gibts dann im Herbst nochmal Blüten.Entsprechend gilt für die Überwinterung: möglichst hell aber kühl und nach Möglichkeit kein Störlicht nachts.Lotus maculatus reagiert ähnlich.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Leucanthemum "Sunshine Peach"

enaira » Antwort #5 am:

Ich fürchte, dass ich dich nochmal enttäuschen muss.... :-\Zumindest dann wenn die genauso reagiert wie L. hosmariense. Das sind nämlich Kurztagspflanzen und entsprechend über Sommer grün. Vielleicht gibts dann im Herbst nochmal Blüten.
Sie hat schon Knospen.Dann wird sie eben im Herbst einfach entsorgt.Wundert mich nur, dass sie ein Etikett vom 'Stauden Ring' hat.Dachte eigentlich, das wäre halbwegs seriös. :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Leucanthemum "Sunshine Peach"

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Was sie Dir auf´s Etikett geschrieben haben, ist durchaus seriös. Nichts gelogen."Guter Winterschutz" kann eben sehr, sehr unterschiedlich aussehen, z.B. auch ein Schutz vor Nässe und gleichzeitig vor Austrocknen. Das muss man in Mitteleuropa erst mal hinbekommen ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Hat sie eigentlich überlebt?
Ich hab auch so ein Ding, als "Rhodanthemum hos." bezeichnet. Sie ist mir zwischen die Frühjahrsblüher gerutscht, bei unserem kleinen Blumenladen. Lt. dort soll es eine Staude sein. Die Knospen gehen gerade auf und haben einen Orangeton.
Jetzt werde ich es mal in meine Macchia pflanzen, neben den Schopflavendel. Mal sehen, obs im Sommer verdorrt oder im nächsten Winter erfriert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

AndreasR » Antwort #8 am:

Gibt's die nicht als "Marokkanische Margerite" in den Sorten "Casablanca", "Marrakesch" und Co. im üblichen Frühlingssortiment? So ein Ding habe ich tatsächlich schon über den Winter gebraucht, im Topf, geschützt aufgestellt, ohne extreme Fröste. Sie war dann allerdings doch recht kurzlebig, ein drittes Jahr hat sie glaube ich nicht mehr geschafft...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Ja, sowas wird es sein. Sortenname steht nicht dran. Mich stört ein bißchen die Kurztagspflanze. Mal sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

AndreasR » Antwort #10 am:

Hmm, meine hat auf jeden Fall im kommenden Frühjahr wieder geblüht, also das mit "Kurztag" kann so nicht stimmen. Oder vielleicht ist es so, dass zur Blütenbildung auch eine bestimmte Temperatur benötigt wird, und im Frühling sind die Tage halt noch ausreichend kurz. Mag sein, dass sie sich dann verausgabt und nicht mehr über den hiesigen Sommer kommt, wer weiß...
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3266
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Gersemi » Antwort #11 am:

Ich liebe diese grau-grün-laubige Staude, die leider tatsächlich nicht langlebig ist. Milde Winter packt sie hier ausgepflanzt in Lehmboden, den gerade vergangenen haben meine Bestände leider nicht verkraftet. Ich werde sie ersetzen, eine Gärtnerei nicht weit von mir hatte bisher im Frühjahr immer verschiedene Sorten.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

RosaRot » Antwort #12 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 12. Apr 2023, 18:20
Hat sie eigentlich überlebt?
Ich hab auch so ein Ding, als "Rhodanthemum hos." bezeichnet. Sie ist mir zwischen die Frühjahrsblüher gerutscht, bei unserem kleinen Blumenladen. Lt. dort soll es eine Staude sein. Die Knospen gehen gerade auf und haben einen Orangeton.
Jetzt werde ich es mal in meine Macchia pflanzen, neben den Schopflavendel. Mal sehen, obs im Sommer verdorrt oder im nächsten Winter erfriert.


Rhodanthemum hosmariense:
Erfrieren tun sie eigentlich nicht. Sie wollen nur (sehr) trocken stehen, volle Sonne und mögen das Topfsubstrat an den Füßen gar nicht. Überwuchert werden mögen sie auch nicht (so habe ich leider meine größte verloren, da legte sich ein Cistus darüber). Wahrscheinlich mögen sie es auch nicht, wenn der Winter warm ist und die Temperatur dann plötzlich auf unter - 10° absackt. Das mochten dieses Jahr hier einige Pflanzen nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Das mochten hier viele auch nicht.
Auch nicht die momentanen ungewohnten Regenmengen :-\
Mal sehen, ob ich die Topferde ausgewaschen bekomme. Wird jetzt probiert. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

RosaRot » Antwort #14 am:

Ich hatte das Rhodanthemum dann noch schön dicht mit meinen braunen Steinchen gemulcht, das hat ihm gefallen.
Die neueren sind noch klein, haben aber den Winter verkraftet. Jetzt warten sie allerdings sehr auf Sonne...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten