
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsegarten neben esche und eiche? (Gelesen 3041 mal)
Gemüsegarten neben esche und eiche?
Hinter den Bäumen soll ein Gemüsegarten entstehen. Vom Licht her ist es kein Problem der Gemüsegarten wäre den ganzen Tag in der Sonne, weil er im Süden liegt. Angst habe ich nur vor den Wurzeln..... Kann ich den Garten anlegen oder eher nicht. Die gemeine Esche ist ja ein Herzwurzler und die Eichen sind Tiefwurzler. Was meint ihr dazu!!! Hoffe auf proffesionelle Anworten
Vielen Dank!!

- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Sind ja noch kleine Bäumchen. Sie werden trotzdem ordentlich Wasser wegziehen
. Wie siehts denn aus, wenn Du mit dem Spaten in die Erde stichst? Alles durchwurzelt, dass es keinen Spaß macht? Oder freie Bahn? Wie dicht an die Bäume willst Du die Beete anlegen?An Deiner Stelle würde ich es einfach probieren
. Vielleicht nicht gleich mit großen Anlagen und Umrandungen, sondern nur erst mal Beete beackern und schauen, was dort gern wächst.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
meditier ueber Hochbeete
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Ich bin gerade dabei meinen Gemüsegarten in eine andere Ecke zu verlegen, weil dort, wo er jetzt steht, der Wurzeldruck unterträglich ist. Umgraben ist kaum noch möglich, ohne ständig irgendwelche Baumwurzeln zu erwischen.Wenn das dort alles dein persönliches Grundstück ist und du unbedingt auf dieser Ecke (recht klein) Gemüse ziehen willst, dann würde ich Bäume in der Größe fällen. Stammdurchmesser dürfte doch nur knapp über 10 cm sein? Ohne Kompromiss. Du kannst doch sicher ähnliche Bäume an anderer Stelle neu pflanzen.Bei mir (also auf dem Nachbargrundstück) stehen auf der gesamten Länge des Gemüsegartens (in Nordrichtung - also Licht gab es auch genug) auf ca. 11 m: 1 Birke, 1 Ulme, 1 Schwarzerle. Wunderschöne uralte Bäume. Und als ich vor 15 Jahren dort anfing, hätte ich nicht gedacht, wie sehr die mal stören würden. Besonders die Ulme ist ein Wuchsmonster.
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Stammdurchmesser ca. 40 cm ... und hinter den bäumen ist ca. 12 X 5 m Platz . Birke ist ja ein Flachwurzler................
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Naja - die werden größer. 12 x 5 m ist das, was ich jetzt neu und zusätzlich kultivieren will. Vorher hatte ich ca. 13 x 13 m, wovon ca. 3/4 im Traufbereich von Ulme und Erle lagen. Ich hatte schon versucht die Wirschafterei, also Gerätelaube, Komposter, Wasserstelle im am meisten belasteten Bereich zu machen, aber es war immer weniger Fläche, die gut zu bearbeiten war. Und je schlechter bearbeitet, desto Giersch. Die schmale Birke habe ich nur beim Graben gemerkt. Die hat diese schwarzen Gummiwurzeln. Auf der anderen Seite stand noch ein alter Apfelbaum. Der hat weniger gestört, die Krone war so weit oben und nur noch ein dicker Ast - eine Vorlage für Baumbart.Ich würde es nicht machen - ganz klar. Oder die Bäume müssten weichen.
- Weidenkätzchen
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mär 2014, 16:11
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Hallo,ich würde mir einen anderen Platz aussuchen für deine Beete, denn die Bäume wachsen ja. Es wäre schade, wenn du Dir jetzt schöne Beete herrichtest und sie dann nicht mehr top sind, wegen den ganzen Wurzeln. Oder wie oben schon geschrieben, du legst Dir Hochbeete zu, dann hast du wegen den Wurzel gar keine Probleme!LG
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
wahrscheinlich haben alle Recht, was den Wurzeldruck der Bäume betrifft, aber auch Quendula: Gemüse ist einjährig und du verlierst nicht viel, wenn du es einfach mal auf einer kleinen Fläche ausprobierst!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Wenn du dort ein gut gedüngtes Gemüsebeet anlegst, wachsen die Baumwurzeln wie der Teufel. Also ohne Wurzelsperre/Hochbeet würde ich dort nicht ohne Not Gemüse hinpflanzen. Wenn du kein anderes sonniges Eck hast, probier einfach dein Glück, kann aber sein, dass es dir nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr macht. Also eher keine teuren Randbegrenzungen o.ä. hinsetzen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Ich habe wirklich lange durchgehalten mit meinem Bauerngarten in der baumigen Ecke - fast 15 Jahre - aber es war ein Kampf gegen Windmühlen - den ich verloren habe.
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Ach was
nicht verloren. Natur und Mensch, das ist ein stetes Geben und Nehmen. Du hast Dich einfach nur angepasst, anstatt die Natur (in diesem Falle die Bäume) zu zwingen. Es war einige Zeit gut, wie es war. Und jetzt ist was anderes dran. Das nennt man dann Veränderung und das ist nicht schlimm
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten neben esche und eiche?
Ja - abschaffen werde ich dieses Kleinod nicht - aber ich werde nicht mehr danach gieren dort Erbsen und Mörchen zu ernten. Ich lege dann mal bissel wert auf braune Erde und jäte meditativ und anschließend harke ich meditativ immer wieder. Inzwischen könnte ich mir auch vorstellen Stellen zu jäten, wo Giersch und Minze im Verein wachsen - früher tat es mir leid um die Minze 
