News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Koriander (Gelesen 4619 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Koriander

Feder »

Wer hat Koriander im Garten? Wie zieht man ihn? Nach meinen gescheiten Büchern gibt es Blattkoriandersorten und Sorten für die Samenernte. Schmecken die Blätter von Samensorten auch gut? Kann man das Gewürz aussäen?( War gerade indisch essen, und der Blattkorinader hat dem Ganzen eine köstliche Note verliehen ;))
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32334
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Koriander

oile » Antwort #1 am:

Hallo,ich habe vor Jahren mal das Gewürz ausgesät. Seitdem geht Koriander überall auf, blüht, und sät sich aus. Ich benutze Blätter und Samen. Koriander ist übrigens sehr beliebt bei allerlei nektarliebenden Insekten.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Koriander

Feder » Antwort #2 am:

Aha, so einfach ist das! Danke für die Auskunft. Das werde ich auch versuchen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Koriander

kazi » Antwort #3 am:

Hallo Maria, ich hatte letztes Jahr einen gekauften Koriander in einen Blumenkasten gesetzt. Dieser hatte Samen, die genauso wie die gekauften (als Gewürz) aussahen. Ich bilde mir ein, dass in diesem Blumenkasten was gekeimt hat, der stand nämlich in einer unbeachteten Ecke rum nach dem Umzug mal schauen was kommt. :DDir auch Glück mit Deinem Korianderversuch.. mhmm lecker..
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Koriander

bb » Antwort #4 am:

Feder, bei mir gibt es Blattkoriander (Cilantro), finde ich im Geschmack milder, den ich ab Mitte April ins Freiland, halbschattig aussäe.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Koriander

riesenweib » Antwort #5 am:

bei mir wie bei oile. an blattsorten, wie bb erwähnt, bin ich noch nicht gekommen, säe also den gewürzkoriander aus. blüht wunderhübsch, wird Dir gefallen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Koriander

Feder » Antwort #6 am:

@bb: Cilantro heisst der Blattkoriander? Habe ich noch nie gehört.Hättest du vielleicht ein paar Samen für mich übrig? Das wäre toll.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Koriander

bb » Antwort #7 am:

Gern Maria, allerdings habe ich nur noch einen kleinen Rest aus 2003. Die Portion wird daher nicht ganz so üppig ausfallen. ;)Gib mir deine Adresse (PM)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Koriander

Feder » Antwort #8 am:

Danke Brigitte, das ist sehr nett von dir. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Koriander

Feder » Antwort #9 am:

Für Brigitte:Mein Kater bewacht den blühenden Koriander.
Dateianhänge
koriander.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Koriander

bb » Antwort #10 am:

Weiß gar nicht, was mich jetzt mehr entzückt. Die Pflanzenpracht oder dein Kater. :D
brennnessel

Re:Koriander

brennnessel » Antwort #11 am:

mir geht es genau so, bb :D ! was machst du eigentlich mit dem koriander, maria? werden bei uns die samen auch reif und zu verwenden?was ist das hohe hinter der (dem) sphinx? lg lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Koriander

Feder » Antwort #12 am:

Hinter dem Kater hängt ein Gurkerl, Lisl.Ich hoffe sehr, dass der Koriander reif wird. Jetzt kommt ja erst der August. Die Koriandersamen mag ich gern im Brot und Räuchern kann man sie auch. Das Blattgewürz habe ich eher verpasst, und jetzt blühen die Pflanzen so schön.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
sarastro

Re:Koriander

sarastro » Antwort #13 am:

Koriander ist ein super Gewürz, welches in vielen orientalischen, aber auch mexikanischen Gerichten nicht fehlen darf. Man nehme es aber mit Bedacht, ähnlich dem Cumin (Kreuzkümmel), sonst isst man sich schnell einen Grausen! :P
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Koriander

Feder » Antwort #14 am:

Jetzt weiss ich, was du meinst Lisl. Hinter dem Kater ist Schabzigerklee, auch ein gutes Brotgewürz. Er sät sich selbst wieder aus.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten