News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen? (Gelesen 2453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Ich habe in den Beeten inzwischen reichlich einzelne Tulpenblätter.Was macht man mit den Zwiebeln?Soll ich sie nach dem Vergilben der Blätter aufnehmen und im Herbst neu setzen?Blühen die überhaupt noch mal?Es sind nicht nur die einfachen Baumarkttulpen auch Botanische blühen teilweise nicht oder nur spärlich. :-\Sind die am Verhungern? Ich gebe im Frühjahr Kompost und dekoriere im Sommer mit blauen Perlen.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Der Sommer ist zu spät. Damit die Tulpenzwiebeln Zuwachs haben, brauchen sie während des Wachstums ordentlich Futter. Ich würde es schleunigst nachholen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Ich habe meine letztes Jahr schon und dieses Jahr wieder reichlich mit Blaukorn versorgt, gleich, wenn sie "erscheinen". Sind reichlich Knospen zu sehen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Die haben vor 2 Wochen 3cm fetten Kompost bekommen.Reicht das oder soll ich sie extra noch mal düngen?..oder brauchen die besonderen Dünger?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Ggf. sind die auch einfach zu tief gewandert inzwischen. Ich mache grad bei meinem Herzblatt eine Rabatte
neu. Da sind auch etliche überalterte Tulpen drin. Leider musste ich die jetzt schon hochnehmen - mitten in der Vegetation. Das ist nicht so gut, ging aber nicht ander. Ich habe sie sofort wieder eingesetzt, flacher, sie liegen jetzt blöd in der Gegen rum und mit Schlumpfpollen bekrümelt. Entweder werden sie nun kräftiger (im nächsten Frühling natürlich) oder wir trennen uns.

Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Zusätzlich wären ein paar blaue Körnchen angebracht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Meine hungrigen Zwiebelgewächse, Tulpen, Narzissen, große Alliums und Kaiserkronen bekommen im Frühjahr gelegentlich (1 - 2) mal Flüssigdünger aus der Gießkanne. Das scheint zu helfen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Gute Idee! Davon hab ich noch was. SchlumpfpollenMeine hungrigen Zwiebelgewächse, Tulpen, Narzissen, große Alliums und Kaiserkronen bekommen im Frühjahr gelegentlich (1 - 2) mal Flüssigdünger aus der Gießkanne. Das scheint zu helfen.![]()

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Flüssigdünger ist sicher o.k., vor allem dann, wenn man nicht rechtzeitig die blauen Dinger gestreut hat. Der wird ja schneller aufgenommen. Das könnte ich eigentlich an exponierten Stellen auch noch machen - habe ich noch welchen




Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Es gibt übrigens auch speziellen Zwiebeldünger, der auch sehr gut funktioniert und vllt. etwas weniger agressiv sit als das Blaukorn.Nur bei Kaiserkronen streu ich das auch, die müssen richtig gemästet werden damit sie schön bleiben und sich vermehren.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Das mit den blauen Körnchen habe ich noch nie probiert im Lehmgarten. Im Sandgarten werde ich es wohl müssen.Welche NPK-Werte haben eure blauen Körnchen denn?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Ausgraben nach dem vergilben und den Sommer über trocken und warm lagern, Dachboden oder so. Tulpenzwiebeln brauchen in der Ruhezeit eine ca 6wöchige warme und trockene Zeit um die neuen Blütenanlagen zu bilden.(Anpasssung an das Steppenklima?) Hier sind die Böden oft zu feucht und zu kalt dafür.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Ich habe das mit dem Ausgraben bei Tulpen eher als "kann man machen" aber nicht als "muss man machen" angesehen. Meine Tulpen bleiben drin, wenn die Blüte nicht nachlässt. Und Trockenheit bekommen sie eigentlich hier regelmäßig - 6 Wochen Dauer hingegen werde ich vielleicht in meinen Beeten inzwischen nicht mehr erreichen. Dazu wird zu viel gewässert.Ich werde das mal bedenken in diesem Sommer - noch weiß ich ja, wo ich die Tulpen hingesteckt habe - oder ich mache nur die raus, die definitiv zu viel Wasser bekommen würden. Auch ne Idee
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Danke!So hatte ich das von früher in Erinnerung. Ich werde sie jetzt füttern, später aufnehmen und im Herbst wieder setzen. Sollte ich dann Hornspähne ins Pflanzloch streuen?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was macht man mit den blühunwilligen Tulpen?
Die sind stickstofflastig.Wir dürfen leider keinen Schlumpfpollen verwenden wg. bio. Ich helfe mir damit, passenden (eher kalibetonte) organischen Dünger im Dezember oder Januar auf die Beete zu schmeissen. Fürs Einarbeiten sorgen die Vögel.Bis jetzt hats funktioniert.Natürlich gibt es bei den Tulpen Unterschiede: Die meisten vermehren sich jedes Jahr, von anderen (Papageitulpen) sieht man alle Jahre mal eine Blüte.Und die verhassten Fehllieferungen bilden zuverlässig Blüten, obwohl ich sie jeweils mit Stumpf&stiel... *grrr*
Alle Menschen werden Flieder