News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ei aus Nest gefallen (Gelesen 13689 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Ei aus Nest gefallen

karina04 »

Beim morgendlichen Spaziergang durch den Garten, entdeckte ich ein Ei, das aus dem Nest gefallen sein muss. Das Ei ist noch intakt, aber bereits ziemlich ausgekühlt. Ich weiß leider auch nicht, um welche Vogelart es sich handeln könnte. Das Ei ist relativ groß und rein weiß. Jetzt meine Frage: Was soll ich damit machen?
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Ei aus Nest gefallen

Svenja » Antwort #1 am:

Was wir mal gemacht haben mit so einem "Fund-Ei" ist es in Watte und Tücher gewickelt und dann in den Backofen gelegt damit es nicht kalt wird.Hat sogar geklappt ;DWar dann ein Elster Küken was wir dann dem Tierschutzbund überlassen haben.Also warm einpacken und auf die Heizung legen oder sonstiges oder den Backofen auf eine ganz niedrige Temperatur schalten.
Azubigrüße Svenja
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Ei aus Nest gefallen

karina04 » Antwort #2 am:

Vielen Dank für den Tipp! Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Nur leider war das Ei schon sehr kalt, weil das Wetter bei uns heute nicht gerade frühlingshaft ist... Und ich weiß ja auch nicht, wie lange das Ei dort schon gelegen hat, bis ich es gefunden habe.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Ei aus Nest gefallen

Feder » Antwort #3 am:

Das Nest, aus dem das Ei gefallen ist, muss doch in der Nähe sein? Hast du nichts gesehen? Am besten wäre, du könntest das Ei zurücklegen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Ei aus Nest gefallen

Svenja » Antwort #4 am:

Ist nur die Frage ob die Mutter das Ei wieder annimmt :-\
Azubigrüße Svenja
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Ei aus Nest gefallen

Feder » Antwort #5 am:

Da gibt es keine Probleme. Vögel haben keinen ausgeprägten Geruchsinn. Ausserdem sind brütende Vögel ganz wild auf zusätzliche Eier. Je mehr desto besser. Der Kuckuck nützt das z.B.schamlos aus.@Karina: Wenn du sehen willst, ob noch Leben im Ei ist, kannst du versuchen, es zu schieren: In einem völlig dunklem Raum mit der Hand umschliessen, dann mit einer Taschenlampe durchleuchten. Bei einem weissen Ei müsste es gut möglich sein. Ab einem gewissen Embryoalter sieht man die Bewegungen des dunklen Embryos, falls er noch lebt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Ei aus Nest gefallen

karina04 » Antwort #6 am:

Meiner erster Gedanke war auch, dass ich das Ei ins Nest zurücklegen sollte. Nur lag das Ei unter einer Fichte und das ist eben das Problem. Denn 1. sehe ich das Nest gar nicht und 2. würde ich ohnehin nicht dazu kommen. Das mit der Taschenlampe habe ich ausprobiert, aber da sehe ich nicht wirklich was.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Ei aus Nest gefallen

karina04 » Antwort #7 am:

Ich habe mein Glück jetzt bei einem Vogel-Forum versucht. Danke für eure Tipps und Hinweise!Anbei noch ein Foto vom Ei:Bild
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Ei aus Nest gefallen

Tolmiea » Antwort #8 am:

Bin gespannt was rauskommen wird, sag uns doch Bescheid.Könnte nach Größe, Farbe und der auffallend rundlichen Form ein Käuzchen-Ei sein. Die bauen ja kein Nest sondern legen ihre Eier in Höhlungen oder Vorsprünge, manchmal auch lt Buch wie ich grad lese in Kaninchenbauten!, jedenfalls gerne in der Nähe von Siedlungen, einfach auf der Unterlage ab.Erst nach Ablage des letzten Eies bleibt das Weibchen zum Brüten auf den Eiern sitzen....Obendrüber keine Höhlung zu sehen?liegrü g.g.g.
Antworten