News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014 (Gelesen 2098 mal)
Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Am Sonntag dem 4. Mai 2014 findet der 4. Meerbuscher Stauden- und Raritätentag statt. Der Einlass ist von 10-17 Uhr.Eingeladen sind ambitionierte Privatleute und Spezialgärtnereien, die außergewöhnliche „Grüne Schätze“ anbieten. Nicht Alltägliches weit weg vom üblichen Standardsortiment ist hier die Regel.Weitere Infos unter:http://www.staudenfan.de
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Ich versuche hinzufahren...es klappt leider nicht im Netttetal... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
WO in Meerbusch ist das? Welcher Ortsteil?Ich möchte gern hin. ;)Wird da verkauft oder getauscht?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Guck mal auf die Website, die im ersten Post verlinkt ist:
Am Sonntag dem 4. Mai 2014 findet der 4. Meerbuscher Stauden- und Raritätentag auf dem Ilvericher Dorfplatz statt.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Guten Morgen. Ich möchte nochmal darauf aufmerksam machen. 

Eingeladen sind ambitionierte Privatleute und Spezialgärtnereien, die außergewöhnliche „Grüne Schätze“ anbieten. Nicht Alltägliches weit weg vom üblichen Standardsortiment ist hier die Regel.
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Er lädt mich schon seit Jahren ein, aber der weite Weg und andere Termine hielten mich davon ab. Schade, denn hier scheint ein richtiger Weg beschritten worden zu sein.
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
kleine Erinnerung an diesen Termin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Klein aber sehr fein, kann ich da nur schreiben!Es war für (fast) jeden was dabei - Buchsspezialist Atrops, Gemüsepflanzen, Stauden von Steingarten über Päonien bis Seltenes für den Schatten, der Platz war gut dimensioniert (und noch erweiterungsfähig)

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Mir hat es auch gefallen, vor allem die Anreise:Ab Düsseldorf-Kaiserswerth mit der Fähre nach Meerbusch mit wunderbarem Blick auf den Ort Kaiserswerth und die Ruine der Barbarossa-Pfalz. Dann mit dem Radl weiter, kaum 2 km.In das Körbchen gesprungen ist lediglich ein Asperula nitida von Jack van der Sterren. Bekannte, die wir dort zwecks Oca-Übergabe getroffen haben, gingen leider leer aus, weil dieser Steingarten-Waldmeister schon ausverkauft war. Btw: Der van der Sterren macht an den Wo'enden 8./.9. Juni und 14./15. Juni einen Tag der Offenen Tür bei sich in Reuver - ist das empfehlenswert? Wir hätten schon Lust, seinen Steingarten zu sehen!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Dem kann ich mich nur anschließen. Ein schöner Markt mit tollem, vielfältigen, nicht alltäglichem Angebot. Da ist fast keiner ohne `Töpfchen`wieder gegangen. Durch das großzügige Platzangebot, gab es kaum Gedränge und jeder Besucher konnte in Ruhe alles ansehen.Ich glaube, dieser Markt gehört jetzt schon zu den Highlights in dierer Region.
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Der Herr van Sterren hat auch eine HP, da kann man den Garten und Pflanzen sehen.Einfach mal googeln unter Jacks Rock Garden van der SterrenIm letzten Jahr habe ich den Garten besucht. Schon nach den ersten Metern hatte ich das Gefühl nicht mehr am Niederrhein zu sein. Einfach sehenswert!
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Mir hat der kleine, aber eben sehr feine Markt auch richtig gut gefallen. Ich hatte den Besuch bei meinem Bruder ausgenutzt, der in der Nähe wohnt. Die Beschreibung "außergewöhnliche grüne Schätze) hat auch mich angesprochen und nicht enttäuscht. Ich hab' für mich schöne Sächelchen gefunden. Es ist auch schön, wenn für Fragen und Beratung so viel Zeit ist. Besuch und Einkäufe waren/sind wirklich ein Highlight.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
micc, die Fähre und Kaiserpfalzruine hatten wir schon am Samstag. Heute wäre dafür ja dann keine Zeit mehr gewesen.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Meerbuscher Stauden- und Raritätentag, 4. Mai 2014
Danke ups, dann sind die Termine bei van Sterren vorgemerkt. :DMalva, am Samstag waren wir auf dem monatlichen Thementag zur Elfenblume bei unserer Hausgärtnerei Diamant (sonst hätten wir auch eine Radtour am Rhein gemacht). Dort wachsen manche botanischen Schätzchen, da kann man sich nur beömmeln! Als Doldist bin ich jedenfalls gut bedient.Die Frau Diamant hat ja am Sonntag ihren Elfenblumenvortrag auch in Meerbusch gehalten - war jemand dabei (am Samstag kamen wir zu spät)?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.