News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Keimfähigkeit von Gurkensamen (Gelesen 3488 mal)
Keimfähigkeit von Gurkensamen
Wie lange bleiben Gurkensamen keimfähig?Ich hatte ca. 5 Jahre alten Gurkensamen vorziehen wollen, aber nach 2 Wochen hat keiner der Samen gekeimt. Eigentlich müsste der Samen schon nach ca. 4 ... 8 Tagen gekeimt haben.Bedingungen:- Aussaaterde- ca. 1,5 ck tief gesteckt- ca. 23 °C warm und hell (auf Fensterbrett)- feucht gehaltenDie gleichzeitig in anderen Töpfchen gesteckten Kürbissamen (Nut, Hokkaido) waren schon nach 4 Tagen (Nut) bzw. 7 Tagen (Hokkaido) gekeimt und ans Tageslicht gestoßen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Keimfähigkeit von Gurkensamen
Das ist eine Frage, die sich wirklich schwer beantworten läßt.ist sicherlich auch sortenabhängig, dann kommt noch dazu, ob es selbst entnommenes Saatgut ist oder ob es behandelt wurde.Aber wenn das Ablaufdatum 5 Jahre überschritten ist, dann kann man fast damit rechnen, das nichts mehr kommt

Re:Keimfähigkeit von Gurkensamen
Gurkensamen ist kalt und trocken gelagert viele Jahre keimfähig. Das wissen allerdings auch die Saatgutanbieter und entsorgen alte Samen nicht so schnell. Kommen dann noch ein paar Jahre in der Gartenlaube dazu, kann es mit der Keimfähigkeit vorbei sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Keimfähigkeit von Gurkensamen
Es waren originalverpackte Samen. Nun ja, dann ziehe ich noch einmal mit neuen Samen vor. Es ist ja noch Zeit, bis die Eisheiligen vorbei sind. Ich wollte einmal auf Risiko die Gurkenpflanzen schon vor den Eisheiligen raussetzen, denn diese kommen bei uns nur in 50 % der Jahre.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Keimfähigkeit von Gurkensamen
Tja, ich warte immer brav bis nach den 15.Mai und das obwohl selten etwas passiert.Aber letztes Jahr der Hammer, am 31.5 hatten wir nachts 0°C, die meisten der Gurken waren trotz Vliesabdeckung futsch. Viele andere Pflanzen dümpelten wochenlang vor sich hin, wollten nicht weiter wachsen. Besonders schlimm war das bei Paprika und Auberginen, die setzten erst im Juli mit dem Wachstum fort. Eine gute Ernte gab es nicht mehr.Wir hatten nie nach dem 15. Frost aber so wie es aussieht welchselt das Klima.Ich denke gar nicht daran früher auszupflanzen, ich rechne jetzt mit allem.Wegen der Keimfähigkeit, bei mir keimte Gurkensaatgut nur bis max. drei Jahre.Ich wollte einmal auf Risiko die Gurkenpflanzen schon vor den Eisheiligen raussetzen, denn diese kommen bei uns nur in 50 % der Jahre.
Liebe Grüße Elke
- Weidenkätzchen
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mär 2014, 16:11
Re:Keimfähigkeit von Gurkensamen
Hallo,denke, dass es mit neuen Samen schon klappen wird. Wenn die Samen falsch gelagert werden, keimen sie nicht mehr auf. Haltbarkeit ist ganz unterschiedlich. Meine Oma hatte mal neue Samen und es ist nichts geworden. Wissen bis heute noch nicht warum!LG