News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Treibhaus (Gelesen 4110 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Treibhaus

kudzu »

mein Billig-Spielzeug-Treibhaus wird wohl heuer noch einem richtigen Treibhaus weichen muessenich hab ein paar Ideenund brauch Input dazuLage: das alte Erdbeerbeet, ein flacher Hang, unten Westen, im Nord-Ost-Eck eine dicke Weisseiche, im Norden eine 3 Meter Boeschung nach unten,im Sueden nix direkt im Weg, da ist unsere Einfahrtim Osten, also oben kommt eine Fosythenhecke, ein breiter Graben, dann die Strassereichlich Platz soweit klar, viel andere Plaetze hab ich nicht,entweder zu klein, zu schattig, dauernd nass, am Ende der Welt ...jetzt die grosse Frage:was fuer ein Treibhaus und wie gross macht Sinn?hab die wirre Idee, dass ich es huefthoch im Boden versenken will,Drainage ist kein Problem, kann ein Rohr zur Boeschung im Norden buddelnund ich hab keine Ahnung, ob Holz- oder Metall-Konstruktionob Holz oder Ziegel oder Hohlblock fuer die halbhohen Waendekein Glas, weil bei uns allerlei manchmal gewichtiges Zeug von den Baeumen kommen kannNutzung?vor allem fuer Anzucht und Ueberwinterungund ich will nichts in'n Boden setzenhab sicher noch 1000 Sachen vergessenso, jetzt brauch ich Inut von Leuten, die mehr Erfahrung haben als ein Billig-4-mm-Stegplatten-Teil, bei dem's an jeder Ecke reinzieht und in dem bei jedem Regen knoechelhoch die Bruehe steht, das ich quasi nicht zuverlaessig beheizen kannedit: kuck mal da
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Teibhaus

oile » Antwort #1 am:

edit: kuck mal da
:o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Teibhaus

Ludger » Antwort #2 am:

Diese Erdhäuser sind absolut klasse!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teibhaus

Staudo » Antwort #3 am:

Sie sind ziemlich sicher frostfrei aber auch sehr dunkel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Teibhaus

kudzu » Antwort #4 am:

das mit 'sehr dunkel' must mir bitte erklaerender Hang ist recht flach, gedachte an der hangabwaertigen Seite knapp huefthoch,also oben gut huefthoch einzubuddelnTuer kommt zwangslaeufig in die hangabwaertige Seite
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teibhaus

Staudo » Antwort #5 am:

Es kommt halt wenig Licht in so ein Erdhaus. Uns Menschen ist es hell genug. Für lichthungriges Gemüse kann es knapp werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Teibhaus

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Auf einem Breitengrad ähnlich wie Nord-Algerien oder Tunesien spielt das vielleicht keine so große Rolle?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Teibhaus

Ludger » Antwort #7 am:

genau :)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Teibhaus

kudzu » Antwort #8 am:

sorry, steh auf der Leitung, schups bitte mal :-\versteh immer noch nicht, wie/wieso wenig Licht in so ein halbversenktes Treibhaus kommtbitte bedenke:"Nutzung?vor allem fuer Anzucht und Ueberwinterungund ich will nichts in'n Boden setzen"jetzt hab ich auch Gitter-Regale/Abstellflaechen fuer meine Anzuchtendie potentiellen Ueberwinterer sollten mit wenig bis kein Licht auskommen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Treibhaus

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Je nördlicher die Region, in der man so etwas baut, desto eher im Herbst kommt die Sonne nicht mehr weit rein durch den flachen Einstrahlwinkel der Sonnenstrahlen.Je weiter südlich, desto steiler der Einstrahlwinkel auch noch im Winter, umso mehr Bodenfläche bleibt besonnt.Aber zur Überwinterung spielt das wohl wirklich keine so große Rolle.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Treibhausdachschäden durch Windwurf

Briza » Antwort #10 am:

[...]und ich hab keine Ahnung, ob Holz- oder Metall-Konstruktionob Holz oder Ziegel oder Hohlblock fuer die halbhohen Waendekein Glas, weil bei uns allerlei manchmal gewichtiges Zeug von den Baeumen kommen kann[...]
Was fällt von Bäumen? Mal ein Apfel oder ein Tannenzapfen oder dicke Aeste in Herbststürmen?Dicke Aeste zerschlagen Schädeldecken und erklären Autos zu Totalschäden. Fahrer tot! Treibhäusercrashtests macht der ADAC glaube ich nur für seine Nomenklatura.Aehnliche Fadenthematik dort ==>:Gewächshaus winterfest machen - ein Erfahrungsbericht.
Zausel

Re:Treibhausdachschäden durch Windwurf

Zausel » Antwort #11 am:

Link berichtigt:
... Aehnliche Fadenthematik dort ==>:Gewächshaus winterfest machen - ein Erfahrungsbericht.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Treibhausdachschäden durch Windwurf

kudzu » Antwort #12 am:

Was fällt von Bäumen? Mal ein Apfel oder ein Tannenzapfen oder dicke Aeste in Herbststürmen?
keine Aepfelkeine Tannenzapfenweder Apfelbaeume noch Tannenedit:ich wollte aber keine Diskussion, wieso ich kein Glas haben will,das steht naemlich einfach und fuer mich ohne Notwendigkeit es zu Begruenden festeigentlich will ich wissen: wie gross macht Sinn, was fuer eine Konstruktion? was fuer Materialien?
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Massive Treibhauskonstruktion

Briza » Antwort #13 am:

Was fällt von Bäumen? [...]
keine Aepfelkeine Tannenzapfenweder Apfelbaeume noch Tannen[sondern? Federbälle an Fallschirmchen!?]edit:ich wollte aber keine Diskussion, wieso ich kein Glas haben will, das steht naemlich einfach und fuer mich ohne Notwendigkeit es zu begruenden fest.Eigentlich will ich wissen: wie gross macht Sinn, was fuer eine Konstruktion? was fuer Materialien?
Das habe ich schon verstanden: kein Glas. Ueber Glas habe ich auch nicht sprechen wollen.Ich wollte nur dezent andeuten und ohne es auszusprechen, dass nur wenige Gerüstkonstruktionen allem dem, was oben kommen kann, gewachsen sind, es sei denn, man baut einen Bunker. Man denke an einen dicken Ast, so 20 cm Durchmesser aus nur 10 m Höhe.Aber bitte. Man kann und darf sich selbst Scheuklappen aufsetzen. Wenn man alles Notwendige bedenkt, wird es halt schwierig.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Treibhaus

Amur » Antwort #14 am:

Holz als Rahmenbaustoff wird zunächst mal breitere kräftigere Balken als tragende Konstruktion benötigen. D. h. der Anteil von lichtundurchlässigem Material wird höher sein als bei Alu, was aber in deinen Breiten wohl nicht die Rolle spielt. Weiter ist Holz im Freien eine ewige Baustelle (streichen, ölen etc) abgesehen von wenigen Tropenhölzern. Wenn es denn einen Anbieter gibt der solche Hölzer anbietet, dann wird wohl der Preis entprechend sein. Ungeziefer greift Holz auch eher an und Nagetiere die da rein wollen haben es auch leichter. Wobei für die Doppelstegplatten auch nicht wirklich eine Bremse sind. Was die Abdichtung der Stegplatten zum Holz hin angeht, bin ich mir nicht sicher wie gut das geht. Silicon auf Holz ist jedenfalls keine brauchbare Lösung, da muß dann schon eher ein Gummidichtprofil her. Wie lange dass dann der Hitze und dem Licht standhält weis ich nicht. Ich denke über Holz für die im Boden befindliche Konstruktion brauchen wir erst gar nicht reden. Speziell wenn das GWH halb versenkt sein soll, empfiehlt sich für den Teil doch eher Ziegel, Beton oder ähnliches ausdauerndes. Holz wäre da bei mir auf jeden Fall weit hinten in der Liste.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten