News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite (Gelesen 7103 mal)
Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Hallo Forenmitglieder,auf der Westseite unseres Hauses möchte ich gerne ein 5x1m großes Kiesbeet anlegen (s. Foto, entstanden Mitte März gegen halb fünf). Da meine Interessen mehr im Anbau von Gemüse und Obst liegen (dazu dient der eigentliche Garten auf der Ost- und Südseite), tue ich mich sehr schwer mit entsprechender Bepflanzung im Kiesbeet und würde mich über entsprechende Anregungen & Tipps sehr freuen.Folgende Anforderungen habe ich:- Zwischen den beiden Lüftungsgittern würde ich gerne eine bis ca. 2m hohe, buschige Pflanze setzen (damit der Luftstrom zwischen Zu-/Abluftgitter durchwirbelt wird)- Vor die Lüftungsgitter kann nichts gepflanzt werden, hier würde ich mit Steine arbeiten- Die Hauswand liegt aufgrund der Ausrichtung und durch die nebenstehende Garage größtenteils im SchattenVon meiner ersten Idee (Pampasgras und anderen Gräser außenrum) wurde mir im Gartenhandel abgeraten, da Pampasgras sehr viel Sonne benötigt. Leider wurden mir aber auch nicht allzuviele Alternativen angeboten, mit denen ich einverstanden wäre.Ich freue mich über eure Tipps & Anregungen, vielen Dank im Voraus!Viele GrüßeChristian
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Interessiert das Thema denn niemanden? 

LG Janis
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Ich bin jetzt wahrlich nicht der Experte (schon gar nicht mit Pampasgras) - meine spontane Idee war statt mit Steinen vielleicht eher mit etwas bodendeckendem zu arbeiten - es gibt ja z.B sooo schöne "Geraniümmer" - dazu etwas höheres. Gras kann man sicherlich auch setzen, es gibt da ja auch welche, die mit weniger Licht auskommen. Ich merke aber auch, dass ich mir trotz Bild die (gewünschte) Gesamtsituation noch nicht ganz vorstellen kann. Ich persönlich würde hier weniger in Richtung 'Kiesbeet' arbeiten - das wirkt auf mich mit dem Hinweis aus 'größtenteils Schatten' gegensätzlich. eher eine schöne (Halb-)Schattenpflanzung z.B. mit Japangras, evtl. Hosta, ...aber man kann sicher auch dem derzeitigen Trend folgend Steine legen, ein paar Gräser setzen, etwas höheres und gut ist's... Vielleicht schreibst du noch etwas, wie du dir - ungefähr - den Streifen hinterher vorstellst?LG...Folgende Anforderungen habe ich:- Zwischen den beiden Lüftungsgittern würde ich gerne eine bis ca. 2m hohe, buschige Pflanze setzen (damit der Luftstrom zwischen Zu-/Abluftgitter durchwirbelt wird)- Vor die Lüftungsgitter kann nichts gepflanzt werden, hier würde ich mit Steine arbeiten- Die Hauswand liegt aufgrund der Ausrichtung und durch die nebenstehende Garage größtenteils im SchattenVon meiner ersten Idee (Pampasgras und anderen Gräser außenrum) wurde mir im Gartenhandel abgeraten, da Pampasgras sehr viel Sonne benötigt. Leider wurden mir aber auch nicht allzuviele Alternativen angeboten, mit denen ich einverstanden wäre. ...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Hallo Christian,wie sieht es denn _unter_ dem sichtbaren Kies aus? Gibt es da Erde? Oder lediglich Sandanschüttung am Haus und direkt daneben den Schotter-Unterbau für die Einfahrt? Dann würde es nämlich eher schwierig ... Wie tief wurzelt Bambus? Wenn der es mit den Wurzeln bis an Stellen schafft, wo es ihm was bringt, würde der vor der Wand gut wirken. Außerdem würde er bei der richtigen Art-/Sortenwahl nicht in die Einfahrt ragen. Das Verwirbeln klappt, du könntest ggf. Stecken für den Nutzgarten entnehmen, und Sorgen um wildes Ausbreiten bräuchte man sich an dieser Stelle auch nicht zu machen. D.h. du könntest so richtig schön nach Aussehen gehen, ohne Rücksicht auf irgendwelche (nicht-)wuchernden Eigenschaften.ratibida
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Hallo zusammen,vielen Dank für die ersten Antworten, bzgl. eurer Fragen:- Der Gedanke mit Kiesbeet kam mir eigentlich da wir rund ums Haus eine ca. 15cm breite Sauberkeitsschicht mit Kies angelegt haben, die an diese Bett ja anschließt- Der Unterbau ist mit vedichteter Sand mit ca. 40cm MutterbodenDie Idee mit dem Bambus gefällt mir gut, meine Frau ist von Bambus aber nicht so begeistert. Gibt es vielleicht weitere Ideen für hohe Pflanzen, die ich zwischen die die Luftgitter setzen könnte?Bzgl. Bambus: Kommt der gut mit Schatten bzw. sehr wenig Sonne aus? Welche Pflanzen empfehlen sich für außenrum?Vielen Dank & GrüßeChristian
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
naja, kennst du die seiten mit asphaltsprengendem phyllostachys?
;)die brauchen meines wissens nach auch viel mehr platz um auf dauer schön zu seinbzgl dem kies, die situation wirkt auf mich etwas trist, viel betonpflaster etc, würd da nicht noch mehr steine dazukombinieren.zudem wächst auf kies unkraut nach kurzer zeit hervorragend.rispenhortensie vielleicht? die wächst bei uns in der umgebung auf sand mit gelegentlicher bewässerung gut. geranium als unterpflanzung wär unkompliziert, unterdrückt unkraut und schaut hübsch aus

Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Vielleicht sollte erst einmal grundsätzlich überlegt werden, ob was Immergrünes gewünscht ist oder ob es im Winter kahl sein darf. Und ob es etwas sein darf, das alljährlich runtergeschnitten werden muss/sollte, oder ob es lieber stehen bleiben soll (wegen der Tristigkeit im Winter und der Verwirbelung). Wenn's meins wäre, würde ich mir schon was recht Hohes wünschen, das auch im Winter nett aussieht. Wie sieht es mit der Wand aus, darf/kann da was klettern, darf man da Spanndrähte anbringen? Oder ist das Isolierputz? Falls Klettern geht, käme für die Höhe Geißblatt infrage (nicht immergrün). Fürs Verwirbeln reicht ja was Niedrigeres als Vorpflanzung. Bambusse kann man übrigens bei Bedarf wie eine Hecke schneiden (oder man schneidet nur die vorderen Halme/Rohre), dann sind sie auch untenrum grün - Arten/Sorten, die Asphalt respektieren, finden sich bestimmt ;)Wenn die Ausrichtung exakt Westen ist, müssten die Kandidaten im Sommer schon einiges an (Strahlungs)Hitze wegstecken können und im Winter mit Dauerkälte/Dauerschatten klarkommen ... ratibida
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Hallo,Kletterpflanzen an der Wand fallen raus (wg. Putz).Prinzipiell wäre etwas Immergrünes wünschenswert, gibt es da außer Bambus noch Alternativen?Hat jemand Erfahrung mit Pampasgras bei dieser Ausrichtung?Japangras gefällt mir übrigens sehr gut, das werde ich sicherlich verwenden.Vielen Dank & GrüßeChristian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Hey 'Christian,Plätze an der Hausmauer im Kiesstreifen sind was ganz besonderes.Dort gedeihen Pflanzen, die normalerweise bei uns nicht winterhart sind.An so einer Stelle (und nur da) hält bei mir echter Rosmarin aus. Im Winter vor (tiefstehender) Sonne geschützt, kommt im Sommer (bei hochstehender Sonne) etwas Sonne hin.Überlegenswert wäre auch ein Buchsbaum. Nicht als Kugel geschnitten, sondern frei aufrechtwachsend, so dass er seine knorrige Gestalt zeigen kann. Alle Zweige, die Richtung Einfahrt wachsen, könntest du wegschneiden, so dass du eine Art Spalier bekommst. (Brauch kein Gerüst und du bekommst trotzdem Höhe). Z.B. die Sorte Buxus sempervirens "Handsworthiensis" wäre gut, da sie aufrecht und flott wächst.Am Boden könnten dann Euphorbia characias probiert werden, oder und Spornblume (Centranthus ruber). Für letztere wäre aber schon etwas Sonne nötig.Auch seltene Zwiebelpflanzen könnten dort gut gedeihen. Sternbergia lutea, Crinum x powellii und ganz frühe Crocusse bieten bereits früh eine Bienenweide.Es gibt da noch zig Möglichkeiten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Hallo Mediterraneus,vielen Dank für deine Idee mit dem Buchsbaum. Da aber rings um herum der Buchsbaumzünsler grassiert, ist mir das zu riskant. Hast du vielleicht noch mehr Ideen für eine hohe Pflanze zwischen den Lüftungsgittern?Vielen Dank & GrüßeChristian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Wie kalt wird's bei dir denn, bzw. wo ungefähr wohnst du?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Hi,wir wohnen bei Karlsruhe, in der oberrheinischen Tiefebene. Da wird es nicht besonders kalt, im Winter selten längere Zeit unter 0°C.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Aus der Kategorie "Bambus" kämen nur Fargesia-Arten und Sorten in Frage - wenn die Feuchtigkeit im Boden dort ausreicht! Die sind horstbildend und machen keine meterlangen Ausläufer, die durch alles gehen wie bei den Phyllostachys.Hier gibts einen sehr guten Überblick.Wichtig wär noch, eine schmal-straff-aufrechte Sorte auszuwählen, die nicht zu weit in die Auffahrt hängt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Ich würde keinen Bambus für diesen Standort nehmen.Erstens sind auch die Rhizome von Fargesien ziemlich kräftig und zweitens wirkt für mich ein Bambus nur im Einzelstand, wenn er seine Form entfalten kann.Ich persönlich würde den geschützten Standort in einer milden Gegend voll ausnutzen.Wenn der Kies keinen oder nur wenig Kalk enthält, könnte man beispielsweise Kamelien probieren. Da es Westseite ist, kommt ja auch Regen hin.Oder Osmanthus. Viele duftende Blüten jetzt oder im Herbst. (Osmanthus decorus, Osmanthus x burkwoodii)Oder Elaeagnus x ebbingei mit Vanilleduft im Winterhalbjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Planungshilfe - Kiesbeet (5x1m) an Hauswand Westseite
Wenn Du Geld für einen Profi ausgeben kannst und magst (zumindest für einen Pflanzplan), dann schreibe mal denjenigen aus meiner PM an (kommt gleich). Er schreibt schon seit vielen Jahren im Forum "Exoten und Garten" und hat schon viele Photos seiner Kunst dort gezeigt und ist quasi ein Nachbar von Dir.