News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an? (Gelesen 4559 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

schwarze Tulpe »

In diesem Jahr habe ich erstmalig erlebt, dass Tomaten im kleinen Kübel immer noch Früchte treiben. Also plane ich wieder Mini-Tomaten im Kübel anzubauen. Solange sie im Tomatenunterstand angebunden werden können, ist es kein Problem, aber vorher und nachher. Jeder Stock und jede Spirale wackelt im kleinen Topf. Festgestampfte Erde mögen meine Tomaten nicht.Eine Idee war einen Mittelstab zu setzen und dann zeltähnlich drei Seitenstäbe am Mittelstab verbinden. Wahrscheinlich wackelig, wenn man nicht Löcher in den Topfrand bohrt und die Seitenstäbe da noch gut anbindet.Sicher habt ihr bessere, einfachere Tricks. Nur zu, ich freue mich schon.Ich habe gesucht, ob ich das Thema schon finde, ohne Erfolg. Schiebt mich um, wenn nötig.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

Bienchen99 » Antwort #1 am:

kannst du deine Frage nicht in einem der Tomaten-Threads stellen? Zur Zeit sind es zwei. Tomatenpläne oder Wie weit seit ihr....Wir haben grad diese Fragen mehr oder weniger dort beantwortet. Der steht ganz oben.Und wir haben nicht unbedingt für jede Frage einen neuen Faden. Alles was du über Tomaten wissen möchtest, stellst du einfach im Tomaten-Thread usw.Wäre auch für die Suche einfacherübrigens, Minitomaten sind nicht gleich Kirschtomaten. Minitomaten braucht man nicht anbinden, weil die Pflanze ansich klein bleibt.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

Galeo » Antwort #2 am:

Buschtomaten brauchen auch keinen Stab.JG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

schwarze Tulpe » Antwort #3 am:

Wo finde ich Hinweise für die Anbindung von Tomaten im Topf? Die Suche zeigt wieder nichts an.Dann wäre dieser Thread eine sinnvolle Hilfe zum Nachschlagen.Minitomate ist für mich die Bezeichnung für die Größe der Tomatenfrucht, also Cocktailtomaten, und die werden hoch! Sehr hoch!
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

kpc » Antwort #4 am:

Etwas schwierig zu erklären aber machbar.Den Topf wenige cm unter dem oberen Rand an zwei gegenüberliegenden Stellendurchbohren und einen Stab durchschieben. ( z.B. ein Stück Bambushalm )Wenn möglich auch im Boden mittig ein Loch bohren.Den senkrechten Stab in das Bodenloch einführen und mit dem waagerechten Stab stramm verbinden.Wenn der Topf aus einem etwas weicheren Material ist, wie z.B. ein Baueimer,lassen sich die Löcher sehr einfach mit einer alten Schere 'bohren'.Mit der Spitze einer der Schneiden etwas einstechen, drehen und so immer weiter, bis zum gewünschten Durchmesser.Akkuschrauber mit entsprechend dickem Holzbohrer ist natürlich besser.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

uliginosa » Antwort #5 am:

Das hört sich so kompliziert an, das würde ich nie hinkriegen. :o ;) Ich mache das ganz einfach: Ich nehme 3 Stöcke, Länge je nach erwarteter Größe der Tomate, meist Schnittholz aus dem Garten: Buddleya oder Hartriegel, mit ca. 10 cm langen Aststummeln. Die stecke ich an den Topfrand, schön im Kreis verteilt und binde sie oben mit Draht zusammen. So habe ich quasi ein Tipigerüst, an dem ich die Tomaten fixieren kann. Die Aststummel erleichtern das. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

reinesHobby » Antwort #6 am:

Sehr cool finde ich diese hierOb die allerdings in Deine 10l Behältnisse passen (29 cm Durchmesser) kann ich natürlich nicht beurteilen. Bei einem 5l Container passt´s sicher nicht rein.Ansonsten bieten die den richtigen Halt. Abgesehen natürlich von der praktischen Bewässerung.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

schwarze Tulpe » Antwort #7 am:

Super, danke für eure Ideen. :D@kpc - gut nachvollziehbar und mit Akku-Bohrschrauber schnell gefertigt.@ uliginosa - ich fürchte, dass der Sturm sie umkippen kann. Es geht ja um Höhen ab 1,50 m.Mir kam noch eine Idee. Diesmal kein Tipi. Ich habe hier Eimer, deren Wände steiler sind, nicht so konisch wie normale Eimer, sonders fast rechtwinklig zum Boden.Da könnte ich 2 Bambusstäbe an den gegenüberliegenden Wänden innen aufstellen, oben und unten je 2 Löcher in die Wandung bohren und die Stäbe mit Draht befestigen. Jetzt ragen die Stäbe natürlich leicht nach außen. Ich stabilisiere sie mit Querstäben. Da können die Tomaten gut angebunden werden. Kippen kann das Spalier nicht, denn es ist oben und unten befestigt.Eine Variante wäre mit 3 Bambusstäben zu arbeiten. Der Innenraum böte viel Raum für die Tomatenstöcke. Gefällt mir auch. Und ich kann sie jedes Jahr wieder nutzen.Die Ward-Variante scheint perfekt, aber teuer.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

uliginosa » Antwort #8 am:

...@ uliginosa - ich fürchte, dass der Sturm sie umkippen kann. Es geht ja um Höhen ab 1,50 m....
Bei der Suche nach einem Beispielfoto fand ich nur eines von den Tomatentöpfen letztes Jahr nach dem Urlaub, mit umgefallenen herunterhängenden Tomatentrieben. Bild Da hatte ich aber nur einzelne Stöcke irgendwie reingesteckt und die Triebe nicht angebunden. :-X Bei der Stabtomate mit Tipi habe ich das Tipi auch mit Saugnapf und Draht an der Fensterscheibe befestigt. Das hat gehalten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

celli » Antwort #9 am:

1,50 m Höhe und ein 10l-Topf, da kann man "freitragend" alles möglich hinbasteln, umfallen wird das trotzdem.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28362
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Ich stell sie deshalb an die Hausmauer und stelle hintendran eine Art Spaliergerüst. So fertige Rankgerüste aus Holz. Was gescheites ist mir auch noch nicht eingefallen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

schwarze Tulpe » Antwort #11 am:

Ich möchte, dass die Töpfe beim Überwintern frei stehen können. Himmel, ich ernte immer noch Tomaten vom letzten Jahr. Ich habe zufällig noch einen Thread zum Befestigen von Spiralstäben im Topf gefunden.Spiralstab im Topf befestigen: http://forum.garten-pur.de/Quer-durch-d ... _0A.htmDie Idee ein Gewinde in den Spiralstab zu schneiden gefiel mir, aber die normalen Eimerböden werden durch die Windbewegung schnell brechen. Man müsste von unten ein größeres Stück Metall zwischenlegen und dann verschrauben, vielleicht klappt es. 2 oder 3 Spiralstäbe wären noch besser, weil man sie untereinander bestigen kann. Hier liegen noch verzinnte Weißbleche. Meiner Bambusvorstellung sehr ähnlich, aber viel mehr Arbeit.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

Elro » Antwort #12 am:

Ich habe meine "Topftomaten" vor dem nicht benützen Garagentor stehen. Da habe ich einfach eine Estrichmatte ans Tor gehängt und daran binde ich meine Tomaten an.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
dernebu
Beiträge: 43
Registriert: 6. Apr 2014, 20:04

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

dernebu » Antwort #13 am:

Hallo ich habe mal 2 Fragen an den Threadstarter, was für Sorten hast du geplanzt und reichen 5 liter Gefäße wirklich für ne Tomatenpflanze?
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tomaten im 5 - 10l-Topf - aber... wie binde ich sie an?

schwarze Tulpe » Antwort #14 am:

Im letzten Jahr standen noch schöne Tomatenpflänzchen heimatlos herum. Also setzte ich mehrere in einen kleinen Topf und stellte sie in die überdachte Tomatenanlage. Im Treppenhaus überwinterten sie und tragen jetzt noch Tomaten!! Ich staune auch.Super White Snow Johannisbeertomate - gelb Wendy Tomatillo de Jalapa Sie sind dieses Jahr wieder zum Überwintern im Haus vorgesehen. Aber diesmal mit besserem Spalier.Ich pflanze auch von den Paprikasorten etliche in Töpfe, damit sie bei Frost reingeholt werden können. Hat sich auch bewährt. Ich nehme nur kleine Eimer.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten