News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fraßschäden an den Rosen (Gelesen 29608 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Fraßschäden an den Rosen

Scilla »

Hallo zusammen,HILFE!! Wer nagt da an meinen Rosen?! ??? Hab an mehreren Rosenstöcken löchrige Blätter entdeckt - und wohl auch den Übeltäter: sehr kleine Würmchen, weisslich oder auch grüne. Sie sind ca. 5,6 mm klein, aber haben schon viele der jungen Rosenblätter angefressen, und z.T. verkrüppeln die Blättchen dann auch. Etwas derartiges hatte ich noch nie bei den Rosen.Was soll ich tun?Die würmchen einzeln abzulesen ist nicht so einfach, sie können sich prima verstecken... und spritzen,na ja, nicht so gerne,bevor ich nicht weiss, was es ist.Danke :)ScillaKleine Überschriftenanpassung. ;) LG Silvia
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Frasschäden an den Rosen

Scilla » Antwort #1 am:

Gestern hab ich, auch wieder an den Rosen,ein weiteres Schadbild entdeckt -grosse Teile der frischen Blätter sind angefressen. :oIch denke an irgendeinen Käfer...was für Käferarten gehen an Rosenstöcke und sind bereits jetzt aktiv?Dass es Dickmaulrüssler sind, glaube ich eher nicht - sieht anders aus.(Diese machen so halbkreisartige Löcher in die Blätter)Hat jemand vielleicht eine idee -und was könnte man tun?Ratlose Grüsse :-\ Scilla ach ja, das vergass ich noch:auch Blätter von anderen Pflanzen zeigen die gleichen Frasspuren,Beispiel : Herbstanemonen,Ziererdbeeren, Narzissenblüten.Konnte keine Schnecken-Schleimspuren sehen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Frasschäden an den Rosen

Scilla » Antwort #2 am:

Hallo,ääähhm,hab ich vielleicht falsch oder zu allgemein gefragt? ???Wer weiss etwas über die Rosenblattrollwespe -wie sehen ihre Larven aus?Ich habs bis jetzt unterlassen, etwas zu spritzen, aber die Biester haben den meisten meiner Rosen schon zugesetzt ,auch die jungen Knospen sind z.T. schon angekafelt. Nun sollte ich vielleicht schon spritzen (nur: welches Präparat?),aber in der Regel komme ich ungern mit der Chemiekeule -es widerstrebt mir.Da es hier aber seit Tagen ständig regnet is nich mit spritzen... :-\Ich freue mich auf einem Tipp Eurerseits,danke.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
tapir

Re:Frasschäden an den Rosen

tapir » Antwort #3 am:

Hallo Scilla!Schau mal hier: http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... A.htmliebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Frasschäden an den Rosen

Scilla » Antwort #4 am:

Hallo Barbara,na, ich scheine ja nicht die Einzige zu sein mir Rosen-Sorgen resp. mir Schädlingen an den Rosen. ;),wenn ich mich so durch "Pflanzengesundheit" oder "Rosarium" lese.Mich dünkt einfach, der Zeitpunkt des Befalls ist sehr früh.Rosen habe ich schon etliche Jahre, aber die hatten bis jetzt immer "nur" etwas Blattläuse und/ oder Sternrusstau in warmen, feuchten Sommern.Danke und LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Fraßschäden an den Rosen

Scilla » Antwort #5 am:

Hallo Leute,also,der Raupenangriff auf meine Rosen habe ich halbwegs in den Griff bekommen,glaube ich (anders bei meinen Hecken und Sträuchern :-[ )Habe aber jetzt ein Wachstumsproblem mit zwei meiner Kübelrosen.Die eine hatte über ein Dutzend Rosenengerlinge im Wurzelballen,die ich beim Umtopfen entdeckt habe. Die Wurzeln wurden angefressen,aber es sah erstaunlicherweise nicht soo schlimm aus.Diese Rose wächst nun nicht mehr weiter,und die kleinen Knospen,die sie gebildet hat,fallen vorzeitig ab. Ist ja durchaus nachvollziehbar,weiss ja auch nicht,wie lange die Engerlinge in diesem Kübel waren.... :oDie andere,eine "Palmengarten Frankfurt" war letztes Jahr sehr schön und wüchsig,jetzt hat sie ein wenig Mehltau und stagniert ebenfalls im Wachstum.Was ist bloss los mit ihr?Kann Mehltau sich negativ aufs Wachsen auswirken?(ist ja nur wenig Mehltau dran,wie gesagt)Hat jemand eine Idee? Danke :) und LG ScillaAnmerkung:Wollte wegen meiner Frage keinen neuen Thread starten
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Fraßschäden an den Rosen

Scilla » Antwort #6 am:

Hallo Leute Wow, weiss wirklich niemand eine Antwort auf meine Frage?Kann ich ja gar nicht glauben.Weiss nämlich inzwischen,dass es da so einige wirklich kompetente Forumsmitglieder gibt... ;) Wirklich wahr!Noch mal schnell die Frage: was könnte der Grund sein, dass eine Rose einfach nicht mehr wächst oder nur noch ganz,ganz langsam?Zu meiner Verwunderung: ausgerechnet diese Rose (Palmengarten Frankfurt) hat das ADR- Prädikat. ???Meine anderen Rosen wachsen ganz normal.Bitte,helft mir mit einem Rat-Danke.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 75
Registriert: 16. Apr 2005, 08:10

Re:Fraßschäden an den Rosen

Uli » Antwort #7 am:

Hallo Scilla,manche meiner Rosen sind quasi ganz abgenagt, noch schlimmer sehen die Apfelbäume aus, und selbst Knospen von Iris und Gladiolus communis (o.ä.) werden angeknabbert. Es sind wohl alles die kleinen grünen Raupen, aber wer steckt dahinter??? Hast du inzwischen was rausbekommen?Bei uns in der Gegend sehen viele Pflanzen (v.a. Rosengewächse, aber auch ganz viel anderes Zeug, z.B. Amelanchier) schlimm aus!Viele Grüße, Uli
Liebe Grüße, Uli
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Fraßschäden an den Rosen

Silvia » Antwort #8 am:

Also, das tut mir leid, dass du so lange auf Antwort warten musstest, Scilla! Entschuldige bitte! Ich habe es über die Feiertage einfach nicht gesehen. Zu deinen Fragen: Gegen Mehltau kannst du eine Spritzung mit einem Wasser-Milch-Gemisch versuchen: 1 Teil Milch auf 9 Teile Wasser. Das soll gut helfen.Weißt du jetzt schon, was es für Raupen sind, die sich über deine Pflanzen hermachen? Wie sieht der Blattfraß genau aus? Ist es ein Skelettierfraß oder wird von den Rändern gefressen? Bei Skelettierfraß können es die raupen der Blattwespen sein. Befallene Pflanzenteile solltest du dann schon mal entfernen, sonst breiten sich die Wespen im Laufe der Jahre immer mehr aus.Und bei den Larven in der Erde tippst du auf Rosenkäfer-Engerlinge? Sie sollen eigentlich die Wurzeln nicht schädigen.Fotos hast du nicht?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
tapir

Re:Fraßschäden an den Rosen

tapir » Antwort #9 am:

Hallo Scilla!Ich glaube auch nicht, daß es sich bei deinen Engerlingen um Rosenkäfer-Larven gehandelt hat. Haben sie vielleicht so wie auf meinem Foto ausgesehen? Dann handelt es sich um die schädlichen Engerlinge von Gartenlaubkäfern oder Junikäfern.Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
engerling.JPG
tapir

Re:Fraßschäden an den Rosen

tapir » Antwort #10 am:

oder haben die Larven eher so ausgesehen?Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
engerling02.jpg
engerling02.jpg (23.15 KiB) 793 mal betrachtet
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Fraßschäden an den Rosen

Scilla » Antwort #11 am:

Hallo,vielen Dank für Eure Antworten.@Silvia: ist kein Problem -ich kann schon mal ein wenig warten. :)Also,Skelettierfrass ist es nicht , eher schon kleinere oder auch grössere Löcher vom Rand her oder aus der Mitte herausgefressen.Die Frasstellen sehen auch eher unregelmässig aus -nicht wie zum Beispiel bei Dichmaulrüsslerschäden, wo die Löcher schön runde Konturen haben.Alle Rosen,die von den Raupen angenagt werden,wachsen ansonsten normal.Aber die beiden Rosen,die mir jetzt Sorgen bereiten, haben nur ganz wenige Raupenfrasslöcher. Sie wollen einfach nicht richtig wachsen. Sie stehen beide in Kübeln und werden ab und an mir Rosenflüssigdünger versorgt.Schaue mal, ob ich in den nächsten Tagen mal Bilder posten kann. @ Tapir, die Engerlinge in dem einen Rosenkübel sahen genauso aus wie auf #post 10#.Warum zweifelst Du,dass es die Engerlinge vom Rosenkäfer waren?Die Käfer sind nun offensichtlich geschlüpft -immer wieder mal brummt mir einer um den Kopf....optisch sehen sie als "fertiger" Käfernatürlich viiiel schöner aus ;)@Uli : ja, auch bei uns in der Region sieht man in den Gärten (und sogar in meiner Lieblingsgärtnerei) viele Rosen und andere Pflanzen;Bäume Hecken usw. mit verlöcherten Blättern und angenagten Blüten.Und ich finde immer wieder mal kleinere und etwas grössere grüne Raupen,möglicherweise eine Spannerart -ich glaube gelesen zu haben (im Forum?) ,die laufen mit einem "Katzenbuckel",weil sie im mittleren Teil des Raupenkörpers keine Füsse haben.Genaueres weiss ich leider auch nicht.LG an alle :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Fraßschäden an den Rosen

Raphaela » Antwort #12 am:

Das hört sich nach Frostspanner an, die richten hier zur Zeit auch iel Schaden an Rose und anderen Pflanzen an.Was die Kübelrosen betrifft, solltest du überprüfen, ob sie nicht zu nass stehen: Der viele Regen in der letzten Zeit hat auch meinen getopften Teerosen geschadet, die keine dauernassen Füße vertragen. Im Moment wachsen sie auch nicht weiter und sehen nicht sehr glücklich aus :-\Einige hab ich darum unter´s Schuppendach gestellt, damit die Töpfe etwas trockener werden und langsam wird´s besser. Im Herbst werden ale nochmal neu getopft nd bekommen Tonkügelchen als 50%igen Substratanteil. Bei anderen Rosenklassen reichen wahrscheinlich 25 bis 30%, damit es locker und luftdurchlässig bleibt.Silvias Tip mit der Milchspritzung gegen Mehltau ist sehr gut! :)Ansonsten würde ich alles, was krank wirkt, zurückschneiden und erstmal nicht mehr düngen, sondern verdünnte Beinwell- und/oder Schachtelhalmjauche geben.Ein vorübergehender Wachstumsstop kann aber auch noch andere Gründe haben: Zu große Trockenheit (in diesem Fall aber eher unwahrscheinlich, zumindest wenn die Töpfe draußen stehen), Schädlinge im Wurzelbereich (die ja da waren), zu wenig Wärme (dann werden erstmal Wurzeln gebildet, aber oberirdisch läuft alles auf Sparflamme) oder Krankheiten.- Wenn aber die Triebe und das schon vorhandene Laub nicht verfärbt oder deformiert aussehen, ist diesbezüglich nicht viel zu befürchten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fraßschäden an den Rosen

oile » Antwort #13 am:

Eine meiner Rosen bietet für allerhand Gäste einen rechgedeckten Tisch....
Dateianhänge
es_schmeckt.jpg
es_schmeckt.jpg (74.17 KiB) 623 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Fraßschäden an den Rosen

Scilla » Antwort #14 am:

Hallo Raphaela,Danke Dir für Deine Antwort - Du kennst die Probleme mit den Wachstumsstörungen also auch.... :-\Zu nass haben meine Kübelrosen eher nicht ,sie stehen unter der gedeckten Pergola.Giessen tu ich normal oft ,vielleicht ja aber wirklich zuwenig,aber eben,ich giesse eher knapp,weil Staunässe ja auch schlecht ist für viele Pflanzen und so auch für Rosen.Ja,ein Stärkungsmittel wäre sicher nicht verkehrt -mal gucken dass ich (getrockneten) Schachtelhalm kriegen kann.Ich habe heuer auch schon mit Brennesseljauche gearbeitet.Falls es nicht bald bessert,nehme ich die Rose mal aus ihrem Topf,um sicherzustellen,dass es sich da drin keine Schädlinge gemütlich gemacht haben ::)Du meinst,ich solle mal eine Weile nicht mehr düngen. Ich nehme an,um die Rosen nicht noch anfälliger zu machen.Alle anderen Rosen,die von Raupen befallen sind,sehen wieder besser aus. Ich habe sie mal gespritzt und viele Raupen von Hand abgelesen.Da waren z.T. auch ganz schön grosse "Monster" dabei,meistens die mit dem "Katzenbuckel" sprich Spanner...Ich wünsche auch Deinen Topfrosen gute Erholung! :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten