News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Physocarpus opulifolius zweifärbig (Gelesen 2100 mal)
Physocarpus opulifolius zweifärbig
Bei einer Gartenfreundin entdeckt. Trieb eines Physocarpus, eine Seite rote Blätter mit dunkler Blüte, gegenüber am gleichen Trieb grüne Blätter mit weißer Blüte.Foto leider schlecht, hoffe man erkennt es.
LG Elfriede
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
Auch 'Diabolo' wird wohl ein Sport gewesen sein. Die fotografierte Pflanze ist eine Chimäre, bei dem ein Teil des Vegetationskegels grün gefärbte Blätter produziert, ein anderer rot gefärbte. Interessant ist es schon.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
Wo sind hier Blüten zu erkennen?Die Blüten der Sorten von Physocarpus sind doch alle weiß oder...?Das Vergrünen von einzelnen Trieben kenne ich hier genau so wie bei vielen anderen buntlaubigen Planzen. Ich würde diesen Trieb komplett herausschneiden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
Hier eine bessere Aufnahme.Danke Staudo für die Erklärung. Kannte ich bis jetzt noch nicht.
LG Elfriede
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
Habe heute übrigens eine 'Diabolo' entdeckt, an der ein Teil eines einzigen Laubblatts deutlich abgesetzt grün ausgefärbt ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
Genau das habe ich an meiner 'Diabolo'. Jedes Jahr ein Blatt, das zur Hälfte grün ist. Ich muss mal die Dateien durchstöbern, ob ich davon nicht sogar noch ein Foto habe.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
Die machen alle mal andere Farben,ist durchaus spannend.Und erst die Sämlinge!PS: Die werden teils schon zum Neophyten!
Gruß Arthur
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
ah, danke, starking. Werde gezielt darauf achten, ob von unseren beiden kinderchens herumstehen....Und erst die Sämlinge!...schon ...Neophyten!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
Ich hänge mich mal mit an das Thema.Wir haben Ph. op. 'Dart' Gold'. Blüht wunderschön seit 2 Jahren. Gestern hat GG zwei Zweige entdeckt, völlig ohne Blüten. Genauso lang wie die vielen anderen mit den Blüten, an den beiden nicht eine.Wie kommt so etwas, schlägt er irgendwie wohin zurück? Mit Gehölzen kenne ich mich nicht so aus.
Re:Physocarpus opulifolius zweifärbig
So lange das Laub die gleiche Farbe, Form und Größe hat wie die anderen ist alles normal.Allerdings schlagen die Sorten wirklich gerne einmal in die "Normalform" zurück. Diese Triebe muss man dann allerdings bis an die Basis zurückschneiden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...