News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ameisen im Holunderkübel (Gelesen 2153 mal)
Moderator: AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Ameisen im Holunderkübel
Was macht man da? Letztes Jahr habe ich einen Sambucus nigra in einen Kübel gesetzt, da er im Wald mitten im Weg wuchs und dort nicht bleiben konnte. Offensichtlich habe ich die Ameisen schon mit dem großzügig abgestochenen Wurzelballen mitgenomen. Dieses Jahr hat der Holunder nur zögerlich ausgetrieben, viel langsamer und mit kleineren Blättern, als die anderen im Wald. Ich vermutete schon, daß irgendetwas nicht stimmt.Gestern nahm ich den Kübel hoch um ihn umzusetzen und fand auf dem Boden Mengen von kleinen, blaßorangen Ameisen, samt Brut. Sie scheinen für den schlechten Wuchs verantwortlich zu sein.Wie bekomme ich die Tierchen am besten weg, ohne den Wurzelballen des Holunders zu sehr zu schädigen? Ich hatte schon an Auswaschen gedacht, jedoch befürchte ich das, wenn ich ihn dann wieder Topfe, noch mehr mechanischer Schaden am Wurzelwerk entsteht.Vielleicht einfach eine Ameisenköder Box in den Übertopf legen und den Kübel wieder drauf?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Ameisen im Holunderkübel
Ich hatte unter 2 Kübeln und in den Ritzen der Steine rundherum jede Menge kleine schwarze Ameisen.Ich habe runherum und unter die Kübel mit Backpulver gemischten Zucker gestreut.Sie sind jetzt nach 3 Tagen fast weg.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Ameisen im Holunderkübel
Venga, ich glaube nicht, das es hier hilft, denn sie wohnen IM Kübel.Ich kann doch kein Backpulver unter das Topfsubstrat mischen? Das würde spätestens beim nächsten Gießen die Pflanze killen?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Ameisen im Holunderkübel
Sind die Ameisen denn ausschließlich im Kübel unter dem Substrat oder suchen die auch in der näheren Umgebung nach Futter?Du könntest das Zuckergemisch auch auf einem kleinen Schraubdeckel oder ähnlichem auf das Substrat legen.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Ameisen im Holunderkübel
Ich hatte mal gelesen, daß sie Zimt nicht ausstehen können. Bestäubte also die Erde in einem befallenen Topf großzügig mit Zimt. Sie zogen tatsächlich aus. Allerdings in den nächst erreichbaren Kübel wieder ein.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Ameisen im Holunderkübel
sie kommen aus dem Abzugsloch und bleiben unter dem Kübel.Obenauf sind sie nicht zu sehen.Sind die Ameisen denn ausschließlich im Kübel unter dem Substrat oder suchen die auch in der näheren Umgebung nach Futter?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Ameisen im Holunderkübel
Wie hat die Pflanze den Zimt vertragen? Der wird doch mit dem Gießwasser im Pott verteilt?Werde ich mal ausprobiern, danke.Ich hatte mal gelesen, daß sie Zimt nicht ausstehen können. Bestäubte also die Erde in einem befallenen Topf großzügig mit Zimt. Sie zogen tatsächlich aus. Allerdings in den nächst erreichbaren Kübel wieder ein.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Ameisen im Holunderkübel
Wenn du auf Backpulver schwörst, nimm einen großen Untersetzer, eine Folie oder halt eine Pappe. Verteil dein Gift darauf, leg ein paar flache Steine dazu und platziere den Kübel auf die Steine.Vorsichtig gießen, damit das Backpulver nicht weggeschwemmt wird.Ich würde allerdings kein Backpulver nehmen, sondern Ameisenköder.Zimt und Backpulver hatten bei einer Ameiseninvasion im Haus bei mir keine Wirkung. Ameisenköder schon. Vielleicht kommt es ja auf die Art an.
Der Weg ist das Ziel.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ameisen im Holunderkübel
Stell den Kübel in einen anderen Kübel ohne Abzugsloch rein und dann Wasser rein bis oben hin. Das dann mal ein oder zwei Tage stehen lassen. Das sollten die Wurzeln abkönnen, aber die Ameisen nicht....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ameisen im Holunderkübel
Habe ich auch schon versucht. Die Ameisen hatten offensichtlich eine große Luftblase im Innern des Topfes und konnten das ganz hervorragend ab. Besser als die Pflanze... Und schwimmen konnten sie mehrere Tage lang ohne größere Erschöpfung. Wenn Wasser, dann mit ein paar Tropfen Spülmittel, wie Staudo vor ein paar Tagen irgendwo sagte.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Ameisen im Holunderkübel
Ameisen überleben Überschwemmungen, kann ich bestätigen. Ich hatte einen Topf mit Erde länger stehen, wollte ihn bepflanzen, da beschwerten sich Ameisen. Also setzte ich ihn einfach unter Wasser. Auch nach einer Woche lebten noch Ameisen. Es war interessant die Ameisen zu beobachten. Sie bildeten lebende Straßen und liefen auf den Körper der Ameisen trocken an den Eimerrand. Jedes herumschwimmende Hölzchen war von vielen Ameisen besetzt. Bewundernswert wie so ein Staat funktioniert.Ich habe schließlich das Nest ausgebuddelt. Bei bepflanzten Töpfen hilft nur ausgraben oder Ameisenstreu.Welches Ameisenstreu hilft gut?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Ameisen im Holunderkübel
Danke für die vielen Ratschläge. :DMänne hat sich, als Mann der Tat, heute der Sache angenommen:Den leeren Übertopf mit einer Ameisenfalle (Lockfalle von R***mann) bestückt und den Pott mit dem Sambucus wieder hineingestellt.So wie ich ihn kenne (Männe meine ich) wird er jeden Tag in den Pott gucken, ob es schon hilft...Ich werde berichten.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.