
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nadelsimse- Erfahrungsberichte (Gelesen 7756 mal)
Moderator: Nina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Nadelsimse- Erfahrungsberichte
Hallo,ein paar Mal bin ich schon über die Nadelsimse- Eleoacharis acicularis- gestolpert. Ich könnte mir diese Pflanze sehr schön in den flacheren Bereichen meines Teiches als Unterwasserrasen vorstellen. Im Internet bekomme ich meist Berichte über die Haltung im Aquarium zu lesen, wo das Gras auch entsprechend geschnitten wird
um nicht zu hoch zu werden. Die Google-Bilder über Nadelsimse im Teich finde ich nur bedingt schön: Ich möchte es ganz klar als Unterwasserpflanze haben, nicht als oberirdisch sichtbare Pflanze.Wer hat dieses hübsche Gras im Teich und kann berichten, wie es sich bei ihm macht?smile und grußrorobonn

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Nadelsimes- Erfahrungsberichte
Kam bei mir nie bis an die Oberfläche, gutes Fisch- und Entenfutter.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Nadelsimes- Erfahrungsberichte


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Nadelsimes- Erfahrungsberichte
Ich hatte sie in Kies in Töpfen ca. 30 cm unter der Wasseroberfläche zu hängen/stehen. Mein Teich ist eine klassische Fehlkonstruktion ohne Flachwasserzone.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Nadelsimes- Erfahrungsberichte
ach, das ideal von garten mit den x zonen ist doch in den meisten gärten kaum zu realisieren, wenn man nicht einen reinen teich-wasser-garten haben möchte...bei der neugestaltung habe ich auch die alten fehler so belassen,w ei sie waren: ich habe einfach nicht genügend platz für einen mind 1,5m tiefen teich mit allen zonen plus sumpfzone, klärbereich, filtergraben etc etc
möchte aber dennoch einenteich weiterhin haben :Doh, das ist interessant: die nadelsimse hat sich in bzw aus den töpfen heraus also dennoch gut verbreitet? das ist sehr gut zu wissen...die detailliertesten berichte stammten halt von den aquarianern, die keine topfhaltung möchten natürlich


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
falsches Thema , sorry
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
Ich glaube die Nadelsimse ist ein sehr guter Sauerstoffspender. Allerdings habe ich sie im Teich nie furchtbar schön gesehen, der Rasen wird nicht sehr dicht und - zumindest im tieferen Bereich - sieht man nicht so viel davon. Ich habe Nadelsimsen in die Seerosentöpfe meines neuen kleinen Teichs gesetzt, aber erst dieses Frühjahr, so dass ich nur aus früheren Erfahrungen sprechen kann. Bis an die Oberfläche kam die Nadelsimse auch bei mir nie. Versuch es doch einfach mal.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
ich habe mir jetzt mal 10 stk bestellt...ebenso quellmoos für die tieferen regionen des teiches
mal sehe, ich werde berichten.





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Nadelsimes- Erfahrungsberichte
Nee, dazu hatte sie nicht wirklich die Chance, weil sie eben vorher abgegrast wurde und irgendwann verschwunden war.oh, das ist interessant: die nadelsimse hat sich in bzw aus den töpfen heraus also dennoch gut verbreitet? das ist sehr gut zu wissen...
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
Ich habe hier letztens mitgelesen und mich in unserem Zooshop am Ort nach der Nadelsimse erkundigt.Dort sagte man mir, das wäre nichts für einen Gartenteich, nur für Aquarien, da die Nadelsimse konstant 25° Wassertemperatur braucht. ???Celli, nimmst Du es über Winter heraus?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
Das ist schlichtweg Quatsch.Es kommt natürlich auf die Herkünfte an. Sie kommt hier wild vor und da nimmt natürlich keiner im Herbst was raus.Wenn Du natürlich die kleine Art aus Australien hast Eleocharis pusílla dann ist die nicht hart. Aber Zoogeschäfte sind nicht immer mit gärtnerischem Personal besetzt. Von denen bekommt man auch "Unterwasserpalmen" und getauchte Ananas als Wasserpflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
;DOK, werde morgen mal Nadelsimse kaufen und auf den bot. Namen achten, danke.Von denen bekommt man auch "Unterwasserpalmen" und getauchte Ananas als Wasserpflanzen.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
--->Celli, nimmst Du es über Winter heraus?
celli hat geschrieben:.... und irgendwann verschwunden war.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
Kauf sie besser nicht im Aquariengeschäft. Wenn schon Gärtner mit Artnahmen gelegentlich lax umgehen...... 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Nadelsimse- Erfahrungsberichte
Tja, mir wird nichts anderes übrig bleiben, im Umkreis von 30KM ist es das einzige Geschäft dieser Art.Es ist ein Zoofachhandel, hat Futter für alle Haustiere, Spielzeug, Schnickschnack, Aquarien- und Teichfische, sowie Schildkröten und kleines Viehzeug. Ist keine Zookette, ein kleiner Einzelhandel.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.