News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mandevilla var.Sunmandecrim (Gelesen 3528 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Mandevilla var.Sunmandecrim
Ich habe diese Kletterpflanze zum ersten Mal.Die Gärtnerei in der ich sie gekauft habe, warnte mich davor, daß sie sehr starkwüchsig ist. Prima, dachte ich, die kann bei mir wachsen...Tut sie aber nicht. Sie ist jetzt 3 Monate hier, hat 5 Triebe, von denen zwei erst von 30cm auf 1m gewachen sind.Die restlichen Triebe sind immer noch 30cm hoch, wie beim Kauf.Sie steht im Kübel mit neuer Komposterde und sonnig bis 15°°.Ist das langsame Wuchsverhalten normal oder mache ich etwas falsch? Wer kann mir helfen?Pflegetipps habe ich im Netz bereits gefunden und auch alle befolgt.Kann es sein, daß sie erst nächstes Jahr in die Höhe schießt, weil sie zum Verkauf mit Stauchmittel behandelt worden ist?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Mandevilla var.Sunmandecrim
Die alten Sorten der Dipladenien wucherten wie Unkraut, die ersten Sorten der "Sundaville" (weshalb man damals den Gattungsnamen Mandevilla "schuf") waren auch noch recht starkwüchsig.Heute kriegst du als Mandevilla fast alles von kompakt bis wuchernd.Ferner darfst du nicht vergessen, dass auch diese Pflanzen mit Hemmstoffen behandelt werden um eben die von dir gewünschten Peitschen zu unterdrücken.Die Tatsache, dass einige Triebe durchwachsen und andere weiterhin stehen bleiben spricht für Hemmstoffe die sich schlecht in der Pflanze verteilen.Weiterhin blüht Mandevilla an Kurztrieben die sie als Lichtreaktion bildet (gilt zumindest für alte Sorten), wobei ich vergessen hab ob Kurz- oder Langtag.Nach 3 Wochen verhält sich deine Pflanze durchaus normal. Wenn du noch eine der ursprünglichen Sundaville-Sorten erwischt hast warte mal den Sommer ab, die entwickeln sich einfach toll sobald die Hemmstoffe weg sind!Achte auf vollsonnigen Standort, gleichmäßige Feuchtigkeit und reichlich Dünger. Der Plan sie in Kompost zu pflanzen war dabei nicht der beste.... Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Mandevilla var.Sunmandecrim
Nachtrag: Vor 3 Monaten hatte diese Pflanze noch nichts draußen zu suchen, sie liebt die Wärme und das Licht! Entsprechend warte ab bis auch die Nächte wärmer bleiben, dann sollte sie loslegen.

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Mandevilla var.Sunmandecrim
Daniel,ich habe sie nicht in Kompost gepflanzt, sondern in KompostERDE...so heißt hier eine Blumenerde, die aus verkompostierten Gartenabfällen und Sand gemischt wird. Die beziehe ich vom städtischen Resthof.OK, März war zu früh um sie rauszustellen?Der März war hier warm und bei der Gärtnerei standen sie schon einige Zeit im Außenbereich, bevor ich sie gekauft habe.Ich werde mal abwarten, wie Du geraten hast und sehen, wie sie sich weiter entwickelt. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Mandevilla var.Sunmandecrim
Ja, bei uns standen die auch schon Ende März/Anfang April draußen, aber nur tagsüber. Wie gesagt: Gib ihr Zeit.Vorsicht: Auch Kompost mit Sand gestreckt ist nicht das Nonplusultra. Gerade wenn der Kompost aus öffentlichem Grün kommt ist er oft stark salzbelastet. Und das Problem ist, dass Kompost oft extrem hohe Kaligehalte hat, entsprechend kann das Wachstum stagnieren.Torf ist und bleibt nicht grundlos der häufigste Substratgrundstoff und Kompost "nur" ein Zuschlagstoff bit etwa 25%. Substrate die deutlich mehr Kompost enthalten kannst du den Pflanzen oft ansehen.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)