Tubutsch, was meinst du mit "einfach"? Ungefüllte Blüten? Dann ist es keine S.P., sondern eine andere Sorte, wahrscheinlich eine andere Pimpinellifolia.
Gut, dass ich noch nicht zur Schere gegriffen habe. Dann werde ich mal Alteisen raussuchen und ihr ein Korsett bauen. Wer kommt freiwillig zum Einfädeln vorbei?
Wenn du mir dann bei meinen Rosen hilfst?

Da liegen jetzt nach 2 Tagen Dauerregen viele auf dem Boden.

Für Munstead Wood, die auf an der Basis daumendicken Trieben ein Dutzend Riesenblüten plus Knospen nicht tragen kann. Aber auch meine Riesen-Violacea mit ungefüllten Blüten ist völlig auseinander gefallen. Und meinen Stanwell habe ich provisorisch daran gehindert Nachbars Auto zu zerkratzen.

Die Frage nach stabilen Rosensträuchern stellt sich mir immer mehr - nach einem milden Winter kaum zu schneiden ist offensichtlich auch keine Lösung.