News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Clematis zu diesen Rosen? (Gelesen 4800 mal)
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Welche Clematis zu diesen Rosen?
Unsere Grundstückssüdseite hat einen langen Sichtschutzzaun aus Holzelementen. Dort habe ich nach Euren Empfehlungen 4 Rosen gesetzt.- Lykkefund- Mme Alfred Carriére- Mortimer Sackler- VeilchenblauSie fühlen sich augenscheinlich sehr wohl, die Madame blüht und duftet, Lykkefund beginnt mit der Blüte, die anderen beiden haben unglaublich viele Knospen angesetzt. Da ich sie voriges Jahr um diese Zeit erst gepflanzt habe, bin ich sehr begeistert. Alle 4 sind ca. 2m hoch und da sie außer dem Zaun auch noch jede einen Rosenbogen haben, möchte ich jeder eine Clematis spendieren.Zwischen jedem Rosenbogen sind 4m Platz am Zaun, dazwischen, etwas weiter nach vorn steht je ein kleiner wurzelechter Flieder.Die Beetfläche ist insgesamt ca. 40m lang und 2m breit, der Sichtschutzzaun 1,80m hoch, die Rosenbögen 2m.Nun suche ich zu jeder Rose eine passende Clematis.Unter "passend" verstehe ich- Wuchsverhalten (beide sollten eine Chance haben, nebeneinander zu existieren, ohne dass ich ständig regulierend eingreifen muss)- Farbe (wenn beide zur gleichen Zeit blühen, sollten auch beide zu erkennen sein, also keine weiße, großblütige Clematis zu Mme Alfred Carriére)- Blütezeit (es wäre toll, wenn die Clematis die Blütezeit der Rosen verlängern würde- Schnittklasse (ganz simpel, entweder gar nicht oder jährlich ratzekahl und bodeneben)Ich gucke immer mal wieder auf der Homepage von Westphal, aber außer "Ach" und "Oh" und diversen Habenwill-Seufzern kriege ich allein keine Entscheidung hin.
Der Weg ist das Ziel.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
vermutlich würde ich an deiner stelle clematis hybriden nehmen, die man tief unten abschneiden kann...alpinas und montanas wären zu veilchenblau und lykkefund bestimmt passende clematisbegleiter, aber das ganze geflecht könnte schon auf dauer sehr viel masse entwickeln und kann dann schon etwas viel werden.die beliebten viticellas würden wohl recht viel arbeit machen, wenn man das tote laub aus den rosen ziehen muss, da sind die hybriden einfach etwas schwächer im wuchs.farblich würde ich in der violett-farbpalette bleiben. das passt eigentlich zu allen vier rosen. bei veilchenblau wäre blau ggf mitunter etwas problematisch.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Also, wenn ich mir die 'Lykkefund' von Christina bei den Garteneinblicken (#622) so anschaue, das würde ich vermutlich keiner Clematis zumuten... ;DMeine Traum-Partnerclematis ist C. integrifolia 'Pamjatj Serdtza'.Würde die nicht klasse zur Madame aussehen?(Diese Clematis hat mich in dem Staudenclematis-Film von gartenfernsehen.de überzeugt...
)

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
die spät blühende gipsy queendie im frühjahr gefüllt blühende kjelldie sehr wüchsige luther burbanks oder auchdie ebenso wüchsige romantica sigrid wäre nicht so dunkel und hat einen farbverlauf, den ich mir gut dort vorstellen könnte ellen gefällt mir aus den selben gründen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Wirklich wunderschön, sehr dunkel und starkwüchsig.Die bräuchte eigentlich einen eigenen Obelisken...Bei mir hat sie leider in diesem Jahr Mehltau.die ebenso wüchsige romantica


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Hallo Hummelchen !Ich würde schon viticellas nehmen. 1. bekommen sie keine Welke, was Dir bei den Hybriden schon oft passiert. 2. blühen sie nach den Rosen, das heißt Du kannst die Blühzeit verlängern. 3. das mit dem abschneiden ist gar kein Problem. Ich schneide sie im Dez. einfach unten ab und lasse das Gestrüpp den ganzen Winter dran. Das schützt die Rosen. Im Frühling bröselt es leicht weg, das macht fast keine Arbeit. Du hast eine wahnsinnige Vielfalt an Farben, die Blüten sind meist kleiner, aber viel mehr.Lange blühen die Betty Corning, die Huldine, die steht zwar bei den Hybriden, ist aber eine Kreuzung zwischen viticella und Habride. Dann die Venosa violacea sähe super gut zu den weißen Rosen aus, auch die Mdm. Juli Correvon. Du wirst sehen, die Qual der Wahl ist schlimm......lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Das einzige das Du beachten mußt, sie sollten im Abstand zu den Kletterrosen gepflanzt werden. Vielleicht könntest ja ein Foto einstellen von Deiner Situation. Man kann ja Clematis gut an Maschendrahtzäune pflanzen, die halten sich dann fast selbst fest.lg. lisa
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
zur Veilchenblau würde die Huldine gut passen. Sie blüht sehr reich, macht dann eine Pause und blüht im Spätsommer noch mal reich.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Boah!
Ich wusste es, ich kriege keine Antwort wie z.B.:Nimm erstens, zweitens, drittens, viertens und gut is.Das war schon bei den Rosen so. Ich setze mich heute abend vor die Westphalseite und guck mir eure Vorschläge an. Aber ich weiß schon, das endet böse.


Der Weg ist das Ziel.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Das sind auch noch zwei schöne dankbare viticellas
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Du hast ja so recht, die Clematis haben einen hohen Suchtfaktor 

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Kennst du die Filme von gartenfernsehen.de?Mir haben sie sehr geholfen, weil Herr Westphal viele Tipps gibt und man die Pflanzen in einer Gartensituation sieht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Das ist interessant, elis.Ich habe auf Empfehlung meiner Schwester eine Huldine zum 'Climbing Alberich' gepflanzt.Jetzt hat sie zum ersten Mal 2 Blüten und meine Schwester wunderte sich.Bei ihr (Norddeutschland) blüht sie nur einmal, und zwar recht spät.Woran kann das liegen?zur Veilchenblau würde die Huldine gut passen. Sie blüht sehr reich, macht dann eine Pause und blüht im Spätsommer noch mal reich.lg. elis
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Ich lasse bevorzugt Clematis der Schnittgruppe 3 (Viticellas, Tanguticas, Staudenclematis) in große Rosensträucher und Kletterrosen wachsen. Meine allerliebsten Lieblingsclematis und daher Empfehlung:vit. Mme Julia Correvon (wegen des samtigen Weinrots und ihrer Wüchsigkeit) vit. Romantika (fast schwarzes Violett, sehr große Blüten) vit. Betty Corning (duftet, reichblühend, hellblaue Glöckchen) eriost. Heather Herschell (reichblühend, blaustichiges Rosarot, schön zu weißblühenden Rosen)int. Durandii (riesige Blüten, violettblau, schön zu weißblühenden Rosen)tang. Anita (weiße, kleine Glöckchen, blüht bei mir von Anfang Juni bis in den Herbst)Zu einmalblühenden Rosen wie Veilchenblau und Lykkefund würde ich keine gleichzeitig blühenden Clematis pflanzen, das scheint mir zu viel des Guten (sprich: Blütenüppigkeit, Farbe). Eine Blühabfolge von Flieder - Rose - Clematis gefiele mir besser.
Freundliche Grüße, Barbara