News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was (Gelesen 1437 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Was

Pewe »

habe ich unter feuchten moosigen Bloecken zu verstehen?(Ich interessiere mich aktuell fuer Zwergrhodis. Fuer einen wurde diese Umgebung empfohlen.)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was

troll13 » Antwort #1 am:

Du und "Zwergrhodis"? Neue Baustelle? ;)Die Standortempfehlung bezieht sich offenbar auf absonnige Bereiche in einem Alpinum oder ähnliches.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Sowas habe ich mal auf einer Wanderung ins Tessin gesehen: Alpenhauptkamm, Nordseite, riesige Steinblöcke mit dicker Auflage aus Moos und Mycel. Jedes Zweigchen am Boden festgemycelt. Gewaltige Niederschlagmengen: Riesig und oft.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Was

Pewe » Antwort #3 am:

Das heißt also, ich brauche einen groß genuchen Stein (sauer) mit Loch oder einer Hoehlung, bischen Erde muss ja wohl, viel Moos und stets eine gefüllte Gießkanne - oder zu einfach gedacht?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was

troll13 » Antwort #4 am:

Um welche Rhodo-Art geht es eigentlich?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Hier hat sich mal was Williamsiianiges auf einer Betonmauer mit dünner Moosauflage versamt. Natürlich mit regelmässiger Bewässerung und neben einem Kanälchen. Ist schon 14 Jahre alt und noch nicht chlorotisch.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Was

Pewe » Antwort #6 am:

Um welche Rhodo-Art geht es eigentlich?
R. pumilum
Pewe

Re:Was

Pewe » Antwort #7 am:

Hier hat sich mal was Williamsiianiges auf einer Betonmauer mit dünner Moosauflage versamt. Natürlich mit regelmässiger Bewässerung und neben einem Kanälchen. Ist schon 14 Jahre alt und noch nicht chlorotisch.
Wieviel Erdmaterial befand sich auf der Mauer?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was

troll13 » Antwort #8 am:

Um welche Rhodo-Art geht es eigentlich?
R. pumilum
Da passe ich. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Was

Pewe » Antwort #9 am:

Schade
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Hier hat sich mal was Williamsiianiges auf einer Betonmauer mit dünner Moosauflage versamt. Natürlich mit regelmässiger Bewässerung und neben einem Kanälchen. Ist schon 14 Jahre alt und noch nicht chlorotisch.
Wieviel Erdmaterial befand sich auf der Mauer?
Nix ausser Moos.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Was

Pewe » Antwort #11 am:

:o
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Ultraflaches Wurzelgeflecht halt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Du könntest es mit Tuffstein versuchen, der ist kalkfrei, am besten an einer Stelle mit feuchtem Boden, so dass die Feuchtigkeit kapillar aus dem Boden in den Stein ziehen kann.BildBildDie Mauer ist letzten August neu errichtet, was du an grünem Moosflaum schon erkennen kannst, ist seitdem gewachsen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Pewe

Re:Was

Pewe » Antwort #14 am:

Hm, ich werde es wohl mal versuchen. Danke Euch Der Tuffstein gefällt mir.
Antworten