
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde (Gelesen 5713 mal)
Moderator: cydorian
Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde
Liebe Obstler
,hallo, ich bin eine Neue! Natürlich mit einer Frage: Seit gut 2 Jahren haben wir 2 Mini-Obtbäume in unseren Kleinen RH-Garten gepflanzt(Herbst). Einen Apfel- und einen Pflaumenbaum (beides Duo-Bäume). Die Ameisen lieben beide gleichermaßen, deshalb hatte ich im 1 Jahr nur geschaut und im 2. Jahr eine Leimbinde drumgemacht. Leider war im Spätherbst der ummantelte Bindedraht fast ins Holz eingewachsen. in diesem Jahr - die Leimbinden sind natürlich entfernt, habe ich den Leim - gegen die Gebrauchsanweisung - direkt auf den Stamm aufgetragen. Was spricht eigentlich dagegen?Grüße ruro

Grüße ruro
Re:Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde
Hallo und willkommen hier,ich denke mal, dass es einfach unpraktisch ist, den Leim direkt auf die Rinde zu schmieren, da Du ihn davon kaum wieder runterbekommen wirst. Die Binde machst Du einfach ab und schwupps in die Mülltonne. Da klebt dann auch alle möglicher Kram dran, von Blättern über Käfer und sonstiges Getier, und bleibt dann auch kleben. Viele GrüßeChristoph
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde
Dieselbe Idee hatte ich schon vor Jahren. Nach den Versuchen kann ich sagen der Leim schädigt die Rinde. Sie reißt auf und bekommt tiefe Risse durch die z. Bsp auch ein paar Krebsinfektionen kamen. Selbst heute, nach fast 15 Jahren sieht man noch die Stellen, die ich damals eingeleimt hatte.Fazit: Leim auf die Folien oder bleiben lassen. Nie direkt auf die Rinde.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde
Ich wickele z.B. Malerband mit der Klebeseite nach außen mehrfach um den Baum und mache darauf den Leim. Das hält auch gut und schneidet nicht ein.Aber gegen die Apfelwickler sind m.E. Wellpappgürtel effektiver, und die müssen auch nur von Mai bis zur Ernte dranbleiben. Da muss man dann allerdings regelmäßig die Maden rauspulen. Und gegen die Blattläuse müsstest du Nützlinge förden (z.B. durch Blühenlassen von Doldenblütlern und allgemeine Pflanzenvielfalt), dann hilft es ihnen nicht viel, wenn die Ameisen sie pflegen (die kommen, um sie zu melken und zu beschützen). Und im Spätherbst/Winter, wenn man Leimringe gegen die Frostspanner macht, wächst der Baum kaum.Schönen GrußRalf
Re:Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde
Vlielen Dank für die Tips, das mit den Rissen in der Rinde ist leider wahr! Ich werde versuchen das Zeug wieder abzubekommen und Malerband einsetzen, das hat mir sehr eingeleuchtet. - Der Grund für die Leimbinden sind bei mir die Ameisen. Sie sind jetzt schon mehr als zahlreich und meine 4 Schafgarbenstauden haben nie dagegen als Ablenkung eine Chance -besonders da jetzt noch keine Dolden da sind, aber sehr wohl die Ameisen.Gruß ruro
Grüße ruro