News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnecken-Alarm - Invasion (Gelesen 12702 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 930
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Schnecken-Alarm - Invasion

Artessa »

Bei meinen ersten Gartenarbeiten im Gemüseteil, fan dich heute an jedem grünen Halm mindestens eine Schnecke, teilweise auch schon unterwegs auf Achse.Im Erdbereich schlummern sie in Massen.Also am nächsten Gartentag nehme ich schon gleich meinen Schneckeneimer zum Einsammeln mit.Ihr könnt Euch auf was gefaßt machen.GrußArtessaNur kurz die Großbuchstaben rausgenommen. ;) LG Silvia
Sabine G.

Re:Schnecken - A L A R M - Invasion

Sabine G. » Antwort #1 am:

Danke,wir haben schon das Vergnuegen... fast alle Bartirisse sind dieses Jahr runtergefressen. und ich bekomme die Viecher nicht auf frischer Tat ertappt.mitfuehlende GruesseSabine
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18634
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schnecken - Alarm - Invasion

Nina » Antwort #2 am:

Habe bei meinem morgendlichen Rundgang gerade die ersten Freunde der Saison entdeckt...Dennoch bin ich mit der Methode im Februar mit Schneckenkorn vorzubeugen wirklich gut gefahren. Die ritterspörner sind schon "erwachsen". :)
Dateianhänge
schleimer_01.jpg
schleimer_01.jpg (53.48 KiB) 313 mal betrachtet
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schnecken - A L A R M - Invasion

Feder » Antwort #3 am:

Ein unschönes Fotomotiv hast du da, Nina! ;DStimmt es eigentlich, dass Weinbergschnecken die Gelege von Nacktschnecken fressen? Dieses Jahr habe ich eine grosse Weinbergschnecke im Frühbeet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schnecken - A L A R M - Invasion

riesenweib » Antwort #4 am:

...Stimmt es eigentlich, dass Weinbergschnecken die Gelege von Nacktschnecken fressen? ...
hat mir meine gärtnerschwägerin auch gesagt. wir hatten voriges jahr keine amseln, dafür jede menge weinbergschnecken, weil die mal nicht von den schwarzröcken gefuttert wurden. wenn heuer weniger nacktschnecken sind, dann stimmtslg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18634
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

Nina » Antwort #5 am:

Das mit dem Weinbergschnecken habe ich auch so im Kopf. Ganz sicher aber fressen die schönen Tigerschnegel (Limax maximus,große Egelschnecke) die Gelege von den Normalschleimern.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

riesenweib » Antwort #6 am:

die sind leider selten bei uns mittlerweile :(
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18634
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

Nina » Antwort #7 am:

Ich finde sie auch nicht oft. Wenn, dann sind sie meisetens beim Kompost.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32443
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

oile » Antwort #8 am:

Na, fürs eines ist das Steppenklima hier offensichtlich gut: ich habe wenig Schnecken.Allerdings jammern einige in der Nachbarschaft ziemlich. Die wässern aber nach alter Väter Sitte ihren Garten auch schön brav jeden Abend. Das verkneife ich mir meistens und erledige dies dafür am frühen Morgen. Vielleicht hilft das ja???LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18634
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

Nina » Antwort #9 am:

Oile, das hilft definitiv. ;)
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

Sappho » Antwort #10 am:

stimmt es eigentlich das schnecken von Kaffe absterben ? ich habe da mal was mitbekommen das die sehr empfindlich auf koffein reagieren !
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

Silvia » Antwort #11 am:

Hallo Sappho,warum hast du jetzt den Link gepostet? Ich sehe den Zusammenhang zum Thema leider nicht. Aus Gründen der Sachbezogenheit bitte ich dich daher, ihn zu entfernen.Der Text, den du geschrieben hast, findet sich genauso wörtlich an anderen Stellen im Internet. Ich bitte dich noch einmal wie bereits in einem anderen Thread, ordentlich mit Quellenangabe zu zitieren. Andernfalls sehe ich mich gezwungen, aus Urheberrechtsgründen den Text zu entfernen. Es wäre mir aber lieber, du tätest es selber.LG SilviaNachtrag:Jetzt hast du dein ganzes Posting gelöscht, Sappho. Deshalb macht meines scheinbar keinen Sinn. Ich lasse es jetzt aber trotzdem stehen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

kazi » Antwort #12 am:

Schneckensammeln haben wir gestern abend auch hinter uns gebracht. D. h. ich hab dem GG gezeigt wo sie sind und er hat sie dann gesammelt. ;DIch muss da erst noch meine Ekelschwelle überwinden. *schüttel*Denke aber, dass das nicht mehr lange dauert. Über eins hab ich mich jedoch gefreut: Sie fressen die postgelben Riesenstiefmütterchen sehr gerne, die meine Mutter mir im Herbst ins Beet gesetzt hat. 8) 8)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

Feder » Antwort #13 am:

Die Tigerschnegel habe ich noch nie gesehen. Gibt es die nicht überall?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18634
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schnecken-Alarm - Invasion

Nina » Antwort #14 am:

Habe etwas dazu gefunden:
Große Egelschnecke (Limax maximus) Der Großen Egelschnecke begegnet man aufgrund ihres verbreiteten Vorkommens häufig, besonders im Wald. Sie gehört zu den größten Nacktschnecken (12 bis 15 cm lang) unserer Heimat. Sie gilt in Österreich als potentiell gefährdete Tierart!
Quelle: http://www.umweltbundesamt.at/umwelt/la ... ckenarten/
Antworten