News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unspanische Nacktschnecken (Gelesen 795 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Unspanische Nacktschnecken

Rieke »

Die ungemein lästige braune Nacktschnecke stammt nicht aus Spanien :o hier steht mehr dazu.Ich will sie trotzdem nicht im Garten, da können sie noch so einheimisch sein >:(
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Unspanische Nacktschnecken

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Egal wo sie herkommt, egal wie sie heißt.Fakt ist: Sie ist da und geht mir tierisch auf den Geist.Wir haben hier Tausende auf kleinen Flächen, die Invasionen sind durch keine Feinde zu stoppen und sie fressen ( fast ) alles, aber vor allem das, was sie nicht sollen.Ein absolutes Ärgernis!! VG WolfgangP.S. : Natürlich biologisch schon interessant, woher kommt diese invasionsartige Vermehrung und Ausbreitung in den letzten Jahrzehnten gerade bei uns.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unspanische Nacktschnecken

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Der Schlußsatz des Linkberichtes ist vielleicht dahingehend erhellend."Vielleicht hat sich die Schneckenart in den vergangenen Jahrzehnten auch einfach aufgrund veränderter landwirtschaftlicher Anbaumethoden so stark vermehrt, dass es uns wie eine Invasion erscheint“.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unspanische Nacktschnecken

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Was mögen denn da fördernde Faktoren gewesen sein?Wahrscheinlich erstmal die Dezimierung der natürlichen Fressfeinde sämtlicher Stadien der Schnecke...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten