News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenmatten (Gelesen 2090 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Staudenmatten

schwarze Tulpe »

Grad sehe ich den letzten Ratgeber Haus und Garten. Sie stellen Staudenmatten vor. So wie man Rasen ausrollen kann, gibt es Matten mit Stauden. Sie wachsen auf Schafwolle. Ja, das könnte man selbst machen und sich wunderbar schneckenfrei die schönsten Zusammenstellungen selbst vorziehen. Zwiebeln werden auch gleich gesteckt. Ich bin mal wieder begeistert. Und nebenbei weiß ich, was ich mit den alten Wollteppichen machen kann. http://www.daserste.de/information/ratg ... 4-108.html
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenmatten

Staudo » Antwort #1 am:

Ich halte das für eine teure Spielerei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Staudenmatten

lonicera 66 » Antwort #2 am:

Das kommt mir auch alles viel zu dicht bepflanzt vor. Gerade die gezwigte Iris und der Storchschnabel breiten sich schnell aus. Wie kann ich die dann teilen/Umsetzen wenn die Wurzeln in dieser Unterlage feststecken?Ich werde das Gefühl nicht los, das immer alles schnell und unkompliziert sein muß. Das ist für mich nicht der Sinn der Sache.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Staudenmatten

Janis » Antwort #3 am:

Ich stell mir gerade vor, wie ein Maulwurf sich unter den Matten etabliert, ein Hund versucht, an ihn dran zu kommen, worauf sämtliche Staudenziegel durch die Luft fliegen....
LG Janis
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenmatten

Elro » Antwort #4 am:

Jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und das angeschaut.Was für ein fürchterliches Durcheinander und viel zu dicht ::)Der Gartenbesitzer wollte Teppichphlox los werden weil darunter die Schnecken sind, jetzt hat er anderes "Gestrüpp" als Bodendecker zwischen den Stauden damit die Schnecken Schutz finden ;DNee, also wirklich.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Staudenmatten

schwarze Tulpe » Antwort #5 am:

@Janis ;D Die Idee ist mehr für Leute, die keine Hunde haben.Als ich mein erstes Blumenbeet anlegte, standen da so kleine Pflänzchen in großem Abstand, überall Leerflächen. Mit den Staudenmatten lässt sich einiges überbrücken, dachte ich. Ich kann im Jahr vorher was vorbereiten und in die neugestalteten Beete schnell einsetzen. Nur die Idee fand ich gut, kannte doch bisher nur Einzeltöpfchen. Ich werde sicher damit experimentieren.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten