News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume "tieferlegen" (Gelesen 4097 mal)
Moderator: AndreasR
Bäume "tieferlegen"
Hallo Wir möchten unser Hanggrundstück etwas einebnen, bisher haben wir 4 Terrassenabschnitte, diese sollten jetzt auf 2 verringert werden. Dazu müssen wir nun aber Erde aufschütten, zum Teil auch um Bäume herum. Schadet es Bäumen und Sträuchern wenn diese dann ca. 20 - 30cm tiefer in der Erde sitzen? Ich hoffe Ihr versteht wie ich es meine. Gruß Sabrina
Re:Bäume "tieferlegen"
das hängt sehr stark von der baumart ab!! buchen zum beispiel würde das zum absterben bringen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Bäume "tieferlegen"
Hallosind alles Obstbäume, Kirsche, Äpfel und 1 Birne und PflaumeGrußSabrina
Re:Bäume "tieferlegen"
Pst, nicht weitersagen, geh zu:http://www.cordata.de/index.phpund frag punga im Forum, der hat dazu schon einige Tips gegeben.Wie schon im anderen Forum, üblicherweise kriegen Bäume dann gemauerte Ringe zum Freihalten des Stammes drum herum.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bäume "tieferlegen"
Hallo, Sabrina,"Tieferlegen" ist auch für Obstbäume nix. Denn dann gerät die Veredelungsstelle, die ja ein Stückchen oberhalb der Oberfläche bleiben soll, in den Boden. Und der Baum fängt an, von oberhalb der Veredelungsstelle - also aus dem Edelreis - Wurzeln zu schieben, was sein gesamte Wuchs-Gefüge arg durcheinanderbrächte. Ob's Lebensgefahr für Obstbäume bedeutet, wie Bernhard es für Buchen beschrieben hat, weiß ich allerdings nicht.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bäume "tieferlegen"
nun, nicht jeder baum würde auf eine solche maßnahme gleich reagieren. buchen sind da - wie bereits erwähnt - sehr empfindlich.aber für jeden baum ist es mit sicherheit suboptimal wenn sich plötzlich - innert eines tages - die lebensbedingungen völlig ändern. der wurzelraum wird nicht mehr wie ursprünglich mit sauerstoff durchlüftet, die wasserzufuhr nach einem kurzen regen ist nicht mehr gewähleistet, oberflächenwurzeln haben ihre eigene funktion und sind plötzlich nicht mehr oberflächennah, manche bäume mögen auch die anschüttung im stammbereich nicht, das bereits gefallene argument der veredlungsstelle (querkopf) ..... ganz generell würde ich von solchen maßnahmen abraten.ich kenne auch eine baumschutzsatzung die die anschüttung des kronentraufbereiches mit erdreich untersagt. das gilt natürlich nur für geschützte bäume. ich führe das hier aber nur als "verbildlichung" an.falls sich die maßnahme nicht verhindern läßt, würde ich wenigstens den stamm und eine kleine baumscheibe freihalten. ideal ists freilich nicht.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Bäume "tieferlegen"
Bei uns hat ein Apfelbaum, den wir ca. 20 cm angefüllt haben, Krebs. Ob es jetzt daran liegt, weiß ich aber nicht. Drei andere Apfelbäume haben ca. 10 cm bisher gut verkraftet.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.