News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

... und noch etwas Unbekanntes (Gelesen 2110 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

... und noch etwas Unbekanntes

carlina »

Dieses Kraut ist ein typisches "Unkraut" in meinem Garten. Da es überall und immer wieder auftaucht, wüsste ich schon gerne, um was es sich eigentlich handelt.
Dateianhänge
unbekanntes_Kraut.jpg
unbekanntes_Kraut.jpg (64.54 KiB) 314 mal betrachtet
callis

Re:... und noch etwas Unbekanntes

callis » Antwort #1 am:

Das ist eine Weidenröschenart (Epilobium), aber frag mich nicht welche (hab jetzt keine Zeit zu suchen). Sie wird ca. 40 cm hoch, hat kleine rosa Blüten und bekommt Samenschoten. Versamt sich hervorragend ;D. Ist aber harmlos und sogar ein Heilkraut.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:... und noch etwas Unbekanntes

Laurin » Antwort #2 am:

Das hab ich auch in meinem lehmigen BodenLaurin
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:... und noch etwas Unbekanntes

carlina » Antwort #3 am:

Oh, danke. Ich dachte schon, das Kraut seie unbekannt. Ich halte den Boden meines Gartens eigentlich für (zu) sandig, offensichtlich hat er aber wohl doch lehmige Anteile, oder ist das Weidenröschen ein universal wachendes Unkraut und besitzt keinen Zeigerwert??Das Weidenröschen ist eines meiner netten Unkräuter, das ist wirklich leicht zu entfernen. Aber man möchte ja wissen, mit wem man es zu tun hat! ;DLGcarlina
Benutzeravatar
Xela
Beiträge: 37
Registriert: 18. Apr 2005, 11:58

Re:... und noch etwas Unbekanntes

Xela » Antwort #4 am:

uiii dieses Unkraut habe ich auch im Garten . . . ich finde es blüht schön ;D
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:... und noch etwas Unbekanntes

Equisetum » Antwort #5 am:

Stimmt. Beispielhaft hier das zottige Weidenröschen. Wird über 50 cm hoch und blüht über mehrere Wochen. Die Samenstände sind auch hübsch, wie silbrige schmale Federn.
Dateianhänge
Zottiges_Weidenroeschen.jpg
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re:... und noch etwas Unbekanntes

brennnessel » Antwort #6 am:

Die Weidenröschen sind sehr hübsch, aber wenn jemand bei Fuchsien Probleme mit dem Rost hat, sollte man die mit ihnen verwandten Weidenröschen lieber aus seinem Garten verbannen,weil diese die Wirtspflanze für diesen Pilz sind.LG Lisl
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:... und noch etwas Unbekanntes

carlina » Antwort #8 am:

Danke Andrea für den Link über die Zeigerwerte, kenne ich noch nicht und bin begeistert!Brennnessel, ich habe eine einzige Fuchsie , obwohl ich diese Pflanzen sehr mag- aber Probleme bei einer geeigneten Überwinterung habe.Danke für den Hinweis, Rostpilze habe ich bereits an Rosen, da fehlt gerade noch einer an der Fuchsie zu meinem Glück! ;D Gilt die Familie Epilobium generell als Rostpilzwirt? Ich frage, weil außerdem noch Epilobium angustifolium in meinem Garten steht!LGcarlina
Antworten