News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun mit Kirschsämlingen? (Gelesen 6578 mal)
Moderator: cydorian
Was tun mit Kirschsämlingen?
Unter einem Apfelbaum habe ich dieses Jahr soviele Kirschsämlinge wie noch nie zuvor. Es können sowohl Sämlinge von Wildkirschen, als auch von Süßkirschen sein. Kann man die irgendwie unterscheiden? Lohnt es sich einige davon weiter wachsen zu lassen?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Bei Kirschsämlingen habe ich noch nie große Früchte angetroffen. Die werden aber gelegentlich im öffentlichen Raum gepflanzt. Manche der Früchte haben einen wesentlich intensiveren Geschmack als die Kulturkirschen, oft mit einer bitteren Mandelnote. Sind halt so gut wie immer deutlich kleiner. Ich liebe sie sehr und besuche besondere Bäume jedes Jahr. 8)Für Kirschbrand gibts vermutlich nichts besseres.Wenn Du also Platz im Überfluß hast kannst Du sie als Allee oder Wald pflanzen.Falls Du an solchen Unikaten keinen Gefallen findest kann man sie auch veredeln. Das Ergebnis ist meist auch geschmacklich anders als auf den normalen Unterlagen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Hallo Paw Paw, ich habe Kirschsämlinge dazu benutzt im Kampf gegen die Kirschfruchtfliege, indem ich eine frühe Kirschsorte auf den Sämling aufveredelt habe, frühe Sorten sollen weniger von den Biestern befallen werden, der Beweis steht noch aus , weil die gelungene Veredelung erst 2 Jahre ist und noch nicht trägt. z.Z. ziehe ich Sämlinge heran um sie mit Sauerkirschen zu veredeln.Gruß R.
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Wie groß, alt, bzw. wie stark muß der Sämling sein, um darauf veredeln zu können? Auf frühe Kirschen habe ich keine Chance. Wenn nicht Spätfröste oder Regen während der Blütezeit, sind es die gefiederten Mitnutzer, die eine Ernte verhindern. Unreife könnte ich pflücken, nur wer will unreife Kirschen essen? Ich nicht.
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Der Sämling sollte zum Veredeln mindestens bleistiftstark sein, weil er so besser anzuschneiden ist, also die Sämlinge erst mal 1 - 2 Jahre wachsen lassen und dann die Veredelung vornehmen. Du hast recht mit den Frühsorten, daß die Vögel die gerne fressen, deswegen versuche ich meine Veredelung, die jetzt noch klein ist, als Spalier zu erziehen, so, wie ich es auch mit meiner Apfelquitte und meinen Weinreben gemacht habe. Da kann man dann gegebenenfalls leicht zur Reifezeit ein Vogelschutznetz drüberwerfen. Gruß R.
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Die Bitternote ist ein Kennzeichen der Vogelkirsche (=Wildform).Gruss,Manche der Früchte haben einen wesentlich intensiveren Geschmack als die Kulturkirschen, oft mit einer bitteren Mandelnote.
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Am meisten würde mich schon interessieren ob man, anhand der Blätter oder sonstiger Merkmale, Süß- von Wildkirschsämlingen unterscheiden kann. Bis die fruchten vergehen doch einige Jahre. Zum Veredeln wäre es ja egal.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
kann mich dem, verspätet, nur anschliessen. Genau an der grenze zum feldweg wächst bei uns eine wildkirsche, von spaziergängern heiss geliebt: nicht wurmig, geschmacklich sehr gut, wiewohl klein (in etwa so gross wie unser weichseln), sie kommen gerne ungefragt in den garten, um ein paar kirschen vom baum zu holen. Der frühere obmann vom örtlichen gartenbauverein hat eine seiner kirschen auf diese 'sorte' umverwedelt...Manche der Früchte haben einen wesentlich intensiveren Geschmack als die Kulturkirschen, oft mit einer bitteren Mandelnote. Sind halt so gut wie immer... deutlich kleiner. Ich liebe sie sehr und besuche besondere Bäume jedes Jahr...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Kirschfreund
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Aug 2010, 15:16
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Ich würde einige gute stehenlassen und Sauerkirschen darauf veredeln. Die nehmen dann nicht viel Platz weg und Du könntest das Veredeln üben, falls Du es noch nicht praktiziert hast.VG
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Veredelt habe ich noch nie. Sauerkirschen habe ich noch keine. Unser Grundstück ist komplett von Wäldern umringt. Außer unseren 2 Süßkirschen stehen einige große Wildkirschen an den Waldrändern. Die Bäume, auch unsere Süßkirschen, werden in den meisten Jahren komplett von Vögeln abgeerntet. Nur wenn die spätere Süßkirsche überschnittlich trägt, gibt es eine Chance auf reife Früchte.Es ist halt sehr auffällig wie viele Kirschsämlinge in den Wiesen wachsen. Das gab es bisher noch nie. Stehen bleiben werden schon welche, da nicht überall gemäht wird.Ich hatte halt die Hoffnung, gezielt Süßkirschsämlinge umzupflanzen.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Kirschsämlinge unterm Apfelbaum???
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
jipp....das ist doch voll normalDer Vogel frisst die Kirsche, fliegt irgendwann mal auf den Apfelbaum und pupst den Kirschkern wieder aus und schon wachsen da kleine KirschsämlingeKirschsämlinge unterm Apfelbaum???

Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Genau so, oder ähnlich. Die Eichhäher fliegen meist mit der geraubten Kirsche davon, verlieren sie im Flug oder verspeisen sie auf einem anderen Baum sitzend.jipp....das ist doch voll normalDer Vogel frisst die Kirsche, fliegt irgendwann mal auf den Apfelbaum und pupst den Kirschkern wieder aus und schon wachsen da kleine KirschsämlingeKirschsämlinge unterm Apfelbaum???![]()
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Bei mir wachsen Wurzelausläufer der tragefaulen Kirsche (Schneider's späte Knorpel oder was auch immer) hart am Stamm des Apfelbaums aus der Erde. Edit: Pardon, sind wohl die Ausläufer der Unterlage meiner Frustkirsche!Kirschsämlinge unterm Apfelbaum???
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Was tun mit Kirschsämlingen?
Bei mir ist auch die ganze Wiee voller Kirschensämlinge - ich mähe sie normalerweise ab, da ich keine Verwendung dafür habe. Für eine Allee, die ich sicher gerne hätte, fehlt mir leider der Platz

Viele Grüße aus dem Ermstal !