News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Süßkirschen kalt entsaften? (Gelesen 6659 mal)
Moderator: Nina
Süßkirschen kalt entsaften?
Servus allerseits,Gibt es eine Möglichkeit mit vertretbarem Aufwand Süßkirschen kalt zu entsaften? Mit einer geliehenen Zentrifuge ging es kaum (Trester war noch total nass), mit einer Hand-Beerenpresse auch nicht (es kam eine Art Smoothie raus - lecekr aber nicht was ich wollte). Eine Spindelpresse habe ich leider nicht. Gibt es eine andere Möglichkeit? Ich hätte gerne etwas in der Art des käuflichen Kirschsafts. Heiß entsafteter Saft schmeckt mir nicht.Danke für einen Tipp!Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Oh, ich glaube nur mit einem Tuch reichen meine (gewaltigen!) Muckis wohl nicht, oder? Ich denke mittelfristig muss vielleicht wirklich eine Spindelpresse sein - alles andere hat wohl keinen Sinn..
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Die lassen sich so einfach nicht pressen. Du mußt erst das Pektin das den Saft festhält zerstören.Entweder durch Hitze, durch alkoholische Gärung oder durch Zugabe eines pektinabbauenden Enzyms.
gardener first
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Und wie ist es mit Einfrieren und Auftauen? Zumindest bei entsteinten Sauerkirschen läuft dann der Saft fast von alleine raus, und wenn dann noch gequetscht wird mit gewaltigen Muckis, ....



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Vielleicht interessiert es dich.Nach langem hin und her haben wir uns für dieses Gerät entschieden. Die Saftausbeute ist super, der Trester knochentrocken. Das Aroma des Pressgutes wird prima herausgekitzelt, schmeckt als Saft fast noch intensiver als vorher.Bei Stiftung Warentest gibt es von April (?) 2014 einen Vergleichstest zwischen Saftpressen und Zentrifugen. Pressen sollen besser sein als Zentrifugen, doch sind Pressen deutlich teurer (um die 400 Taler). O.g. Presse war von den besseren Pressen in der unteren Preisklasse. Wir sind mit dem Gerät zufrieden.Das Gerät ist etwas aufwendig zu reinigen, 5 Minuten unter fließend Wasser, nun gut, das schaffen wir.Ich denke mittelfristig muss vielleicht wirklich eine Spindelpresse sein - alles andere hat wohl keinen Sinn..
Keine Signatur.
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Stören die Steine nicht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Danke für die vielen Tipps!Floris, ich denke wenn der Saft mechanisch gepresst wird sollte das mit dem Pektin doch egal sein.So ein teures Gerät wollte ich eigentlich nicht anschaffen - wir haben nur dieses Jahr so viele Kirschen dass ich dachte Saft wäre gut. Mit dem Zentrifugenentsafter meines Bruders ging es gar nicht, es kam wenig Saft, der viel Fruchtfleisch enthielt und von einer braunen Schaumkrone bedeckt war. Geschmeckt hat er aber gut. Ich werde mal nachdenken und dann berichten :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Danke für Deinen Tipp - bei dem gerät haben mich die vielen negativen erfahrungen etwas abgeschreckt, http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... endingAber wie gesagt, für die Kirschenschwemme alle paar Jahre will ich mir nicht extra noch ein Elektrogerät für mehrere hundert hinstellen....
Vielleicht interessiert es dich.Nach langem hin und her haben wir uns für [TF8url=http://www.amazon.de/Moulinex-ZU5008-Sa ... +entsafter]dieses Gerät[/url] entschieden. Die Saftausbeute ist super, der Trester knochentrocken. Das Aroma des Pressgutes wird prima herausgekitzelt, schmeckt als Saft fast noch intensiver als vorher.Bei Stiftung Warentest gibt es von April (?) 2014 einen Vergleichstest zwischen Saftpressen und Zentrifugen. Pressen sollen besser sein als Zentrifugen, doch sind Pressen deutlich teurer (um die 400 Taler). O.g. Presse war von den besseren Pressen in der unteren Preisklasse. Wir sind mit dem Gerät zufrieden.Das Gerät ist etwas aufwendig zu reinigen, 5 Minuten unter fließend Wasser, nun gut, das schaffen wir.Ich denke mittelfristig muss vielleicht wirklich eine Spindelpresse sein - alles andere hat wohl keinen Sinn..
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Am besten geht es sicherlich mit einer Spindelpresse, die aber ja nun auch nicht sooo ganz billig ist. Wenige Kilo gehen aber auch nur mit Presstuch, dort einen Stab zum besseren eindrehen mit einknoten. Ich fand es dann allerdings besser, wenn die Kirschen entsteint waren, ansonsten war das wirklich Schwerstarbeit.
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Hey Celli,Vielen Dank für Deinen Hinweis - vllt. versuche ich das echt einmal! Einen guten Entsteiner hab ich, das ist kein Problem.Denke ein stabiles Laken o.Ä. sollte auhc gehen, oder muss ich ein spezielles Presstuch kaufen? Ich bin gespannt - und hoffe ich kann mich aufraffen....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
So, nachdem ich schon etwas ratlos war sagte mein Bruder beiläufig, er habe noch eine Spindelpresse, die er einmal geschenkt bekommen habe. wie schön - die wird diese Woche ausprobiert. Weiters habe ich gelesen, man solle die Früchte vor dem Pressen musen und mit Pektinase behandeln, damit der Saft freigesetzt wird. Ausserdem habe ich gelesen, dass ein Sterilisieren bei 80 °C für Kirschsaft nicht genügt sondern 100 °C erfordelrich sind. Habt Ihr noch Ideen / Erfahrungen /Meinungen dazu?Ich bin für jeden Tipp dankbar!Liebe Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Süßkirschen kalt entsaften?
Musen ist natürlich gut, presst sich auf jeden Fall leichter, man muss aber wahrscheinlich mit vermehrtem Fruchtfleisch rechnen. Kommt aber auch darauf an, wie grob bzw. fein das Presstuch ist. Durch die Pektinase wird sicherlich die Saftausbeute erhöht, sie sollte dann aber auch ein paar Stunden Einwirkzeit bekommen.