News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hofmauer begrünen (Gelesen 6411 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Hofmauer begrünen

agarökonom »

Ich habe hier etwa 70 Meter Hofmauer , 2Meter hoch und möchte sie mit meiner Sammlung an kleinblättrigen Efeusorten begrünen . Dazwischen möchte ich Kletterhortensien einbauen und meine Frage ist ob ihr Erfahrungen habt ob die wenigen Sorten sich wirklich real unterscheiden ? Wie sieht es mit den Schizophragmasorten aus , sind die wirklich unterschiedlich in der Optik ? Standort ist ostseitig , im Sommer durch Linden zum Teil beschattet . Sollte also passen und wenn sie über die Mauer wachsen ist das auch kein Problem , dann wachsen sie in den Kükenhof ;D .
Nutztierarche
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hofmauer begrünen

*Falk* » Antwort #1 am:

So richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Die starken Sortenüberwuchern,die schwachen. Die Kletterhortensien verlieren im Winter die Blätter und der Efeu einmal eingewachsen muss 1-2 x pro Jahr geschnitten werden. Der Laubanfall vom Efeu übers Jahr ist auch nicht zu verachten und falls er später entfernt wird, muss die Mauer neu verputzt werden. Außerdem verbreiten die Vögel den Samen über das ganze Grundstück und die gehen auf. ::) Also genau überlegen.
Bin im Garten.
Falk
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Hofmauer begrünen

agarökonom » Antwort #2 am:

;D wenn Vögel den Samen verbreiten ist das kein großes Problem . Bei der Länge der Mauer ist auch der Abstand der Sorten groß genug , ich habe die im alten Garten ja schon ein paar Jahre . Laub fegen müssen wir sowieso - das wird auch im Schattengarten als Mulch gebraucht . Wenn unsere Nachfolger die Mauer verputzen wollen , nicht unser Problem .Aber ich wüsste doch gern mehr über die unterschiedlichen Hortensien .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hofmauer begrünen

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Hallo agrarökonom,ich habe in meinem Garten die normale Kletterhortensie und die Sorten 'Miranda' (gelbgerandetes Blatt, kleinere Blätter, möglicherweise auch langsameres, geringeres Wachstum) und 'Silver Lining' (weißgerandetes Blatt, kleinere Blätter, möglicherweise auch langsameres, geringeres Wachstum), sowie Schizophragma hydrangeoides 'Moonlight'.Die Hydrangea-Sorten hab ich seit 2 oder 3 Jahren, da kann ich noch nicht viel übers Wachstum sagen, nur, dass mir aufgefallen ist, dass die Blätter kleiner zu bleiben scheinen.Miranda:BildSilver Lining:BildEs gibt noch die Sorte 'Cordifolia', viel kleinere Blätter, angeblich auch viel kleiner im Wuchs und 'Semiola' ®, angeblich immergrün, hab ich in Holland schon gesehen, weiß ich aber nix drüber.Die Schizophragma hab ich recht groß gekauft, die Blattzeichnung von 'Moonlight' ist eher dezent, die Blüte ist beeindruckend und hält viel länger als bei der Kletterhortensie.Diese ist neugepflanzt und kam mit den Blütenanlagen zu mir:BildEine zweite an einem Apfelbaum, die ich letztes Jahr gepflanzt hab, hat früh dieses Jahr getrieben und dann fast alle Blätter und Knospen bei späteren Nachtfrösten verloren, aber wieder nachgetrieben.Bei Schizophragma gibt es noch die Sorte 'Roseum', bei der die "Blütenblätter" rosa überhaucht sind, die Blätter einfach grün, hab ich mal an einer hauswand einer Baumschule gesehen, sieht vom Habitus aus wie eine einfach grüne Schizophragma oder Kletterhortensie, erreicht auch die normale Größe.Es gibt noch eine Sorte namens 'Strawberryleaf' und eine gelb und eine weißgesprenkelte Sorte, allerdings wohl eher in England, siehe hier und die Art Schizophragma integrifolium.Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, wie die Vermischung der kleinblätterigen Efeus und den Kletterhortensien funktioniert und aussieht an deiner Mauer - wobei ich ja auch auf eine "Mischung" zusteuere mit der Schizophragma im Gartenhof, wo daneben der Efeu 'Buttercup' steht...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Hofmauer begrünen

agarökonom » Antwort #4 am:

Gartenplaner , vielen Dank für die Bilder , die Sorten kommen auf die EInkaufsliste ;D . Bei 70 Metern gibt es nicht soooo viel Vermischung am Anfang ;) .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hofmauer begrünen

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Büdde!DAS stimmt auch wieder ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten