News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Entsteiner für Mirabellen (Gelesen 8376 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Entsteiner für Mirabellen

schwarze Tulpe »

Grad entdeckte ich bei Rewe den Pflaumenentsteiner Steinex von Westmark. Ich nahm ihn mit und recherchierte, dass er auch für Mirabellen taugt. Dann fand ich einen Hinweis auf einen elektrischen Entsteiner. Bei der diesjährigen Menge an Mirabellen möchte ich auch ein Leben neben dem Mirabellenentkernen leben. Bisher habe ich alles per Hand erledigt. Aber dieses Jahr ist ein Ausnahmejahr, so viele Mirabellen hatte ich noch nie.Es wäre gut, wenn die Entsteiner auch gleich die Mirabelle halbieren. Ich dörre die Früchte und mache einen köstlichen Likör.Wer hat Erfahrung mit dem Entkernen von Mirabellen? Welche Geräte könnt ihr empfehlen? Welche halbieren die Frucht?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Entsteiner für Mirabellen

schwarze Tulpe » Antwort #1 am:

Entsteint keiner Mirabellen mit einem Entsteiner?Die ersten Mirabellen liegen unten, der Pflaumenentsteiner Steinex von Westmark ist gut, aber ob ich damit eine ganze Ernte entsteinen kann und mein Handgelenkt dann noch bewegungsfähig bleibt, bezweifle ich. Das Gerät erfordert einen ziemlichen Kraftaufwand.Mit dem Messer bin ich schneller, Handgelenk wird geschont. Das hätte ich nicht gedacht. Nur meine Hände sehen in den Wochen der Ernte gewöhnungsbedürftig aus, bräunlich und voller Schnittlinien. Ach, kein Problem, Lagerfeld trägt auch immer Handschuhe. Ob er auch Mirabellen entsteint? Das ganze Jahr?Gibt es ein Standgerät als Entsteiner, das für Mirabellen empfehlenswert wäre?Da könnte ich bei fernsehen, müsste nicht aufs Gerät schauen, oder?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
erdferkele
Beiträge: 26
Registriert: 23. Feb 2011, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Entsteiner für Mirabellen

erdferkele » Antwort #2 am:

Unser Mirabellenbaum ist noch nicht soweit (Nancymirabelle).Aber auch er hängt dieses Jahr zum ersten Mal so richtig voll (vorher war´s immer nur ´ne Hand voll zum Naschen).Ich würde sie auch gerne mit dem Entsteiner bearbeiten, bin aber schon mit Schwiegermutters Modell für die Kirschen (Westmark) gar nicht zurecht gekommen, da unsere Kirschen sehr groß und fest sind, habe sie also alle mit dem Messer entsteint, da die Haarnadel-Methode aufgrund der Festigkeit auch nicht ging. Für die Mirabellen bin ich noch wie du auf der Suche. Für Zwetschgen und Spillinge bräuchte ich dann später auch mal was. Ich würde mich also auch sehr über Empfehlungen freuen, damit sich die Fehlkäufe nicht im Keller türmen.Diese Einhand-Modelle, die einer Zange ähneln stelle ich mir gut vor, da man dann ja auch einen guten Überblich darübe hat, ob der Kern auch wirklich drausen ist. Auch könnte man da gleich schauen, ob die Frucht bewohnt ist :P!LGerdferkele
Eva

Re:Entsteiner für Mirabellen

Eva » Antwort #3 am:

Wir haben so einen. Der geht mit Kirschen und Zwetschgen gut, mit Mirabellen auch, aber bei Mirabellen bin ich mit dem Messer schneller.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entsteiner für Mirabellen

Elro » Antwort #4 am:

Ich habe sowas für Zwetschgen(aber Marke unbekannt):http://www.amazon.de/WMF-1873126040-Zwe ... B00008XXBV
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Entsteiner für Mirabellen

schwarze Tulpe » Antwort #5 am:

So ähnlich ist auch mein Pflaumenentsteiner Steinex von Westmark.Und geht deiner leichter? Oder arbeitest du auch lieber mit dem Messer?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entsteiner für Mirabellen

Elro » Antwort #6 am:

Ich arbeite mit so einen Entsteiner, geht sehr gut.Mit dem Messer arbeite ich nur wenn ich mal etwas wegschneiden muß.Der Entsteiner schlitzt so schön vier Ritze, dann kann man z.B. für Kuchen die Frucht so schön aufklappen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Entsteiner für Mirabellen

Paw paw » Antwort #7 am:

Kann ich mich mit einer Frage hier dranhängen? Was macht ihr mit nicht steinlösenden Früchten, wie Kirschpflaume? Mit einem Entsteiner bleibt fast kein Fruchtfleisch mehr übrig. Vorallem ist es eine Sauerei.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Entsteiner für Mirabellen

schwarze Tulpe » Antwort #8 am:

@Elro Also nur 1-2 kg Obst werden direkt verarbeitet. Das wird gehen. Ich verarbeite eine große Ernte, Dörren und Likör, dafür ist das Gerät zu schwergängig oder es muss zu viel Druck ausgeübt werden.Es wird beim Messer bleiben.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Entsteiner für Mirabellen

schwarze Tulpe » Antwort #9 am:

@Paw paw - ich muss dich enttäuschen, nur Steinlösendes kommt ins Haus. Anderes tu ich mir nicht mehr an.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entsteiner für Mirabellen

Elro » Antwort #10 am:

Kann ich mich mit einer Frage hier dranhängen? Was macht ihr mit nicht steinlösenden Früchten, wie Kirschpflaume? Mit einem Entsteiner bleibt fast kein Fruchtfleisch mehr übrig. Vorallem ist es eine Sauerei.
Kiuschpflaume ist leider für nix zu gebrauchen, schmeckt auch nicht besonders. Ich habe nur steinlösende Früchte.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Entsteiner für Mirabellen

Paw paw » Antwort #11 am:

Kann ich mich mit einer Frage hier dranhängen? Was macht ihr mit nicht steinlösenden Früchten, wie Kirschpflaume? Mit einem Entsteiner bleibt fast kein Fruchtfleisch mehr übrig. Vorallem ist es eine Sauerei.
Kiuschpflaume ist leider für nix zu gebrauchen, schmeckt auch nicht besonders. Ich habe nur steinlösende Früchte.
Ich habe eine Blutpflaume und die Kirschpflaume, die war mal die Unterlage einer gestorbenen Zwetschke. Sie tragen dieses Jahr sehr viel. Vorallem sind sie heuer bis zum Stein süss. Nur bleibt halt viel am Stein hängen. So viel kann man auch nicht frisch essen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entsteiner für Mirabellen

Elro » Antwort #12 am:

Ich habe auch eine Blutplaume, lasse normal kaum ein Obst verkommen aber den Kruscht brauch ich wirklich nicht. Die blöden Dinger kullern gerade munter vom Baum und machen Matsch. Ich habe heute eine probiert, Fruchtfleisch saftig süß aber zähe Schale die bei längerem kauen bitter schmeckt :PUnd klar, diese Kirschpflaumen sind die typischen Unterlagenbäume.Wenn Du das unnütze Zeug unbedingt haben willst, hau es in den Dampfentsafter und gut ist. Dann kannst Du davon Gelee machen.Ich bin wohl heute böse drauf, ich würde den Unterlagenbaum absägen, ganz weit unten und lieber eine gute neue Zwetschge oder eine leckere Mirabelle pflanzen ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Entsteiner für Mirabellen

Galeo » Antwort #13 am:

Nicht weghauen. Gut waschen, alles in einen gr0ßen Topf, durchkochen lassen und dann durch so ein Ding (mit großen Löchern) zum Nudelabgießen (in Sachsen heißt sowas Durchschlag) gießen, notfalls kräftig rühren. Die Suppe zu Marmelade kochen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Entsteiner für Mirabellen

mickeymuc » Antwort #14 am:

Ofen-Pflaumenmus kann man sicher auch aus denen machen, wenn man das Mus am Ende durch ein grobe Sieb streicht, nochmal aufkocht und dann abfüllt. Ich hab ein paar Sträucher in einer Hecke (Ausläufer von Unterlagen), aber die ernte ich nicht.
Kann ich mich mit einer Frage hier dranhängen? Was macht ihr mit nicht steinlösenden Früchten, wie Kirschpflaume? Mit einem Entsteiner bleibt fast kein Fruchtfleisch mehr übrig. Vorallem ist es eine Sauerei.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten